Nicht weniger als 21 Kilometer Fernwärmeleitung sollen bis zum Jahr 2015 vom Biomasseheizkraftwerk bis in die Altstadt Landshut führen. Am Freitag, 30. März, feiern ab 13.30 Uhr bei der Unteren Auenstraße die Stadtwerke Landshut den offiziellen Spatenstich der Bauarbeiten am Fernwärmenetz.
Est Vorarbeiten haben bereits begonnen. Oberbürgermeister Hans Rampf, Werkleiter Armin Bardelle, die an der Umrüstung beteiligten Projektleiter, Mitglieder des Werksenats sowie Vertreter der Fachhochschule Landshut und der Regierung von Niederbayern haben ihr Kommen zugesagt.
Der erste Bauabschnitt des Fernwärmenetzes erstreckt sich in einem Strang vom Biomasseheizkraftwerk zur Fachhochschule Landshut, sowie in einem zweiten Verlauf in der Unteren Auenstraße über die Konrad-Adenauer-Straße bis zur Breslauer Straße. In diesem Bereich versorgen die Stadtwerke die ersten Objekte voraussichtlich bereits in der nächsten Heizperiode im Herbst 2012 mit Fernwärme aus dem Biomasseheizkraftwerk.