Neufraunhofen/Regenstauf - hs (20.05.2024) Dass man in der Landesliga mitte leichter Meister werden kann und größere Chancen hat, den Klassenerhalt zu schaffen als in der Landesliga Südost, ist längst in aller Munde. Und die Abschlusstabellen beider Ligen beweisen das erneut, sehr zum Nachteil des SV Neufraunhofen. Denn mit 32 Punkten und 50:74 Toren wäre Neufraunhofen in der Landesliga mitte klar weiterhin in der Landesliga 2024/25.
Mit 32 Punkten und 41:74 Toren ist in der Landesliga mitte der TSV Bogen 13. der Tabelle und damit weiterhin in der Landesliga. Neufraunhofen wäre in der Landesliga mitte bei ebenfalls 32 Punkten. aber mit dem besseren Torverhältnis (50:74) klar vor Bogen auch weiter in der Landesliga.
Regenstauf ist mit 26 Punkten (40:72 Tore) als Tebellenvorletzter der Landesliga mitte noch für die Relegationsspiele qualifiziert. Ruhmannsfelden (31 Punkte - 35:59 Tore) sowie Osterhofen (32 Punkte - 44:74 Tore) sind die weiteren Relegationsteilnehmer aus der Landesliga mitte.
Ganz anders bei der Landesliga Südost. Hier qualifizierten sich für die Relegationsspiele Eggenfelden (35 Punkte - 45:64 Tore), Ampfing (35 Punkte - 47:77 Tore) und Holzkirchen (33 Punkte - 55:76 Tore). Der SV Neufraunhofen muss mit 32 Punkten (50:74 Tore) absteigen. Dabei hat der SVN allein in der Rückrunde 21 Punkte mit 27:30 Toren geschafft, was in der Rückrunde für den Aufsteiger den 11. Tabellenplatz bedeutet hat.
Vielleicht sollte der Vorletzte SV Neufraunhofen der bekannt schwereren Landesliga Südost mit 32 Punkten wenigstens gegen den Vorletzten Regenstauf der leichteren Landesliga mitte mit nur 26 Punkten ausser der Reihe die Chance zu einem Relegationsspiel zum Verbleib in der Landesliga vom Bayerischen Fußballverband (BFV) bekommen. Das wäre nur gerecht. - Bei den Zuschauern ist Neufraunhofen mit 360 Besuchern pro Heimspiel ja stolzer Tabellenzweiter der schwereren Südost-Liga. In Regenstauf kamen zu den Heimspielen nur 211 Besucher im Schnitt (10.).