Stromzähler der Stadtwerke Landshut © Stadtwerke Landshut
Landshut - pm (07.11.2024) Die Stadtwerke Landshut haben in den vergangenen Jahren ihre Zuverlässigkeit bewiesen: Große Preissprünge konnten aufgrund der vorausschauenden Beschaffungsstrategie minimiert werden. Ab 1. Januar 2025 wird jedoch eine Preisanpassung beim Strom erforderlich. Der Verbrauchspreis erhöht sich mit Ausnahme von Heizstrom im Netzgebiet der Stadtwerke Landshut bei allen Tarifen um 2,55 Cent (brutto) je Kilowattstunde. Der Grundpreis bleibt hingegen stabil. Der Grund für die Erhöhung: Ab 2025 steigen gesetzliche Umlagen, die durch die Senkung der Netzentgelte und Messstellenbetriebskosten nicht vollständig ausgeglichen werden können. Auch die höheren Einkaufspreise aus den Vorjahren lassen die Beschaffungskosten ansteigen.
Über die Preisanpassung informierten Werkleiter Jürgen Fürst und Vertriebsleiter Mathias Hösl die Mitglieder des Werksenats unter Vorsitz des Zweiten Bürgermeisters Dr. Thomas Haslinger in der jüngsten Sitzung am Mittwochnachmittag. Was bedeutet die Erhöhung konkret? Für einen zwei bis drei Personenhaushalt und einem jährlichen Durchschnittsverbrauch von 2.500 Kilowattstunden (beispielhaft) bedeutet die Preissteigerung im Eintarif Mehrkosten von 5,31 Euro pro Monat. Bei einem Verbrauch von 1.500 Kilowattstunden 3,19 Euro pro Monat. In anderen Netzgebieten, also bei den Regio-Stromtarifen der Stadtwerke, kann die Preisanpassung aufgrund unterschiedlicher Netzentgelte anders ausfallen. „Alle Strom-Kunden erhalten bis Mitte November dazu ein Schreiben mit den entsprechenden Informationen“, kündigte Fürst an. Den Gaspreis halten die Stadtwerke Landshut indes sowohl beim Verbrauchspreis als auch beim Grundpreis bis auf Weiteres über alle Tarife stabil.