
Verschiedene Werke des Bildhauers Slavko Oblak besichtigten Kunstinteressierte bei der Veranstaltung "Skulpturenmuseum vor Ort" vergangenen Samstag in Landshut. Neben der Schwimmschule, dem Erholungspark Mitterwöhr, der Pestalozzischule und dem Hofberg besuchte die Gruppe auch das Krankenhaus Landshut-Achdorf.
Weiterlesen ...
Die TenneT TSO GmbH plant, die ca. 85 km lange 220-kV-Bestandsleitung von Altheim bei Landshut bis zur österreichischen Staatsgrenze zu einer 380-kV-Leitung auszubauen. Für den über 60 km langen Streckenabschnitt "Adlkofen - Matzenhof (Simbach a. Inn)" hat die Regierung von Niederbayern in Abstimmung mit der Regierung von Oberbayern vor wenigen Tagen ein Raumordnungsverfahren eingeleitet. Dabei wird geprüft, welche der vorgeschlagenen Trassen am besten geeignet sind.
Weiterlesen ...
Am 29. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl zeigt das Landshuter Bündnis für Atomausstieg ( BüfA) im Rahmen einer Matinee den Film „Unser gemeinsamer Widerstand". Und zwar am Sonntag, 26. Apil, um 11 Uhr im Mehrgenerationenhaus der AWO, Ludmillstraße 15/15a. Der Eintritt ist frei. Der Film zeigt auf spannende Weise den jahrzehntelangen Kampf gegen die Nutzung der Atomenergie in Deutschland.
Weiterlesen ...

Foto: Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (Mitte) stimmte sich eng mit Sachbearbeiter Manfred Hauner (rechts) und Josef Biersack (links), Arbeitsbereichsleiter für Niederbayern, Oberpfalz und Schwaben, hinsichtlich der Rahmenbedingungen zur Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau ab.
„Erstaunlich, was hier alles geleistet wird", zeigte sich der Bundestagsabgeordnete Florian Oßner bei seinem Besuch bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, kurz SVLFG, beeindruckt. Arbeitsbereichsleiter Josef Biersack und Sachbearbeiter Manfred Hauner erläuterten dabei die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der Behörde.
Weiterlesen ...
Um die Vielfalt des alltäglichen Bauens und deren Qualität zu unterstützen und Beispiele für zukünftiges Bauen herauszustellen, wurde der Bauherrenpreis durch die Stadt Landshut im Jahr 2012 initiiert. Die Verleihung findet in einem dreijährigen Turnus statt, dieses Jahr wird der Bauherrenpreis zum zweiten Mal ausgelobt.
Bis 24. April noch können sich Teilnahmeberechtigte – unter anderem Bauherren, Architekten, Wohnungsunternehmen – bewerben.
Weiterlesen ...

Am Sonntagabend versammelten sich 14 Schülelrinnen und Schüler, um im „Freischütz" (Neustadt) die Schüler Union wieder zu begründen. Zum 1. Vorsitzenden wurde - wie von uns bereits am Montag berichtet - einstimmig der FOS-Schüler Johannes Alfery (i.B. 8. v. li.) gewählt.
Weiterlesen ...
Wohl zum letzten Mal lädt Thomas Haslinger zur JU-Kreisversammlung mit Neuwahlen am 9. Mai um 19.30 Uhr im "Landshuter Hof" ein. Als Ehrengäste sind sowohl der JU-Bundes- wie auch der JU-Landesvorsitzende angekündigt. Als neuer JU-Chef ist der Jura-Student Ludwig Schnur, Sohn des CSU-Fraktionsvorsitzenden Rudold Schnur, im Gespräch. Thomas Haslinger schreibt in der Einladung an die JU-Mitglieder wie folgt:
Weiterlesen ...

In Willaberg, Gemeinde Bodenkirchen, wurde der erste Fußballgolf-Platz, inzwischen mit Freizeitpark drum herum, eröffnet. - Foto Klaus Leidorf
Das Hügelland in der Region Landshut sei von Haus aus ein "Paradies für Fahrrad-Touristen". Die Region habe ein hohes touristisches Potential – es müsse nur gehoben, gefördert und vernetzt werden: Das war die Botschaft, die Experten wie Alexander von Poschinger vom Tourismusverband Ostbayern (TVO) beim „1. Tourismustag Landshut" überbrachten, den der Landkreis Landshut in Kooperation mit der Stadt Landshut im Skulpturenmuseum Landshut (warum in diesem fensterlosen Bunker? - Anm. d. Red.) veranstaltet hat.
Weiterlesen ...
Fünf zum Teil schwer verletzte Personen und ein Sachschaden von rund 80.000 Euro, dies ist die Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls, der sich heute, Dienstag, gegen 7 Uhr, auf der Bundesstraße 15 im Gemeindebereich Essenbach ereignete.
Weiterlesen ...

Seit mittlerweile fünf Jahren bietet das Sprachenzentrum der Hochschule Landshut unter dem Projekttitel „Sprachtandem Landshut" und in Zusammenarbeit mit der Sprachschule DiLA, dem Haus International Landshut und der Hochschulgemeinde die Vermittlung von Sprachtandems an. Das Projekt ist auch für sprachinteressierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Landshut geöffnet.
Weiterlesen ...
In der jüngsten Fraktionssitzung (13.4.) beschäftigte sich die CSU-Stadträte unter dem Vorsitz von Rudolf Schnur mit zahlreichen aktuellen Themen. Zur Freude der Fraktion war Oberbürgermeister Hans Rampf anwesend. Daher konnten die Herausforderungen der künftigen Stadtrats-Sitzungen ausführlich besprochen werden. Dazu schickte uns Fraktionschef Schnur den folgenden Bericht:
Weiterlesen ...
Vor dem Bieranstich bzw. zum Auftakt der Frühjahrsdult ist am Freitag, 17. April, keine Sitzung des Stadtrats angekündigt. Oberbürgermeister Hans Rampf vollzieht die Prozedur wie immer um 18 Uhr auf der Bühne vor dem Rathaus. Heute, Dienstag, tagt um 16 Uhr der Werksenat mit einer Mini-Tagesordnung im öffentlichen Teil.
Weiterlesen ...
„Ist unser Baby gut entwickelt?", „Warum schläft unser Kind nicht durch?", „Wie geht es nach der Stillzeit weiter?" Viele dieser Fragen kommen jungen Eltern bekannt vor. Oft ist man unsicher, wie man am besten mit dem Nachwuchs umgeht. Wer sich kompetent beraten lassen will, findet Unterstützung in den Sprechstunden für Babys- und Kleinkinder, die von einer erfahrenen Kinderkrankenschwester angeboten wird.
Weiterlesen ...
Oberbürgermeister Hans Rampf lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile West und Münchnerau am Donnerstag, 30. April, zu einer Bürgerversammlung in die Mensa des Hans-Leinberger-Gymnasiums ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 7. Mai, findet um 20 Uhr im Salzstadel ein hochkarätiges Konzert zugunsten des Mütterzentrums statt: Heidelinde Schmid, Sopranistin aus Landshut, und Martin Danzl (Bass) bieten dem Publikum verschiedenste gesangliche Highlights unter anderem aus Oper und Operette. Am Flügel werden sie begleitet von Christoph Schmid. Die Turmbläser Landshut unter Leitung von Walter Ruhland spielen 8 bis 10-stimmige Werke von Klassik bis Moderne. Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten des MÜZE wird gebeten. Einlass ab 19:30 Uhr. Heidelinde Schmid studierte in München an der Hochschule für Musik und Theater und der Theaterakademie "August Everding" Konzert- und Operngesang und Gesangspädagogik.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 16. April, hält von 17 bis 18 Uhr hält die Stadtratsfraktion der Grünen eine Bürgersprechstunde ab. Stadträtin Hedwig Borgmann steht den Bürgerinnen und Bürgern im Fraktionsbüro der Grünen (Rathaus, Zi. 123) für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie ist dort auch telefonisch erreichbar unter Tel. Nr. 88-1790.

Der Bürgerenergiepreis Niederbayern zeichnet Privatpersonen, Vereine, Schulen und andere nichtgewerbliche Gruppierungen aus, die mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls für die Energiezukunft setzen. Die Bayernwerk AG hat mit Unterstützung der Regierung von Niederbayern den Bürgerenergiepreis zum dritten Mal gestartet.
Weiterlesen ...
Die nächste telefonische Bürgersprechstunde der Fraktion Junge Liste - Bürger für Landshut findet am Freitag, 17. April von 10 bis 11 Uhr mit Stadtrat Thomas Haslinger statt. Erreichbar ist er unter der Telefonnummer 0175 - 2435107.
Am Donnerstag, 16. April, treffen sich um 9.30 Uhr in der Kinderabteilung der Stadtbücherei Weilerstraße wieder die „Bücherzwergerl". Zu diesem offenen Eltern-Kind-Treff sind Mütter und Väter, aber auch Tagesmütter, mit ihren Kleinkindern herzlich eingeladen.
Weiterlesen ...
Das Landshuter Bündnis "Demokratie schützen - STOP TTIP" trifft sich am Samstag, 18. April, um 12.30 Uhr am Hauptbahnhof in Landshut beim Bahnautomaten, um gemeinsam zur STOP-TTIP-Demo in München zu fahren. Alle Bürgerinnen und Bürger in und um Landshut sind eingeladen, mitzufahren und gemeinsam ein Zeichen gegen die geplanten Freihandelsabkommen zu setzen. Plakate und Banner dürfen gerne mitgebracht werden.