Bad Abbach, Landkreis Kelheim - pol (05.01.2024) Bereits am Mittwoch, 27.12., kam es in einer Klinik zwischen zwei Männern zunächst zu einem Streit in dessen Verlauf sie sich gegenseitig geschlagen haben sollen. Der 47-jährige befand sich zur Tatzeit in stationärer Behandlung in der Klinik.
Weiterlesen ...
Von Beginn an können Eltern die Entwicklung von gesunden Essgewohnheiten gezielt fördern. - Foto: Menschenskinder e. V.
Ergolding - pm (05.01.2024) Eltern mit Babys, die der Muttermilch oder dem Fläschchen entwachsen sind, stehen oft vor kniffligen Fragen. Wann mit Beikost starten? Selbst kochen? Gläschen? Welche Lebensmittel sind geeignet? Verschluckt sich mein Kind? Isst es genug? Wieviel Salz und Zucker sind okay? Der Dschungel an unterschiedlichen Informationen ist undurchdringlich, bei all den Empfehlungen verliert man schnell den Überblick und leider manchmal auch den Blick aufs Kind.
Weiterlesen ...
Berlin - pm (05.01.2024) Die Ampel hat sich gestern darauf verständigt, die Haushaltskürzungen zu Lasten der Landwirt*innen zurückzunehmen. Forst- und landwirtschaftliche Fahrzeuge bleiben auch weiterhin von der Kfz-Steuer befreit und die Agrardieselsubventionen werden nur schrittweise abgeschafft. „Das grüne Nummernschild bleibt!“, freut sich die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger.
Weiterlesen ...

Bei der Leseinsel in der Stadtbücherei Weilerstraße gibt es jeden Monat tolle Bilderbücher für Drei- bis Sechsjährige zu entdecken. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (05.01.2024) Jeden ersten Freitag im Monat begeben sich Lesepiratinnen und -piraten auf die Suche nach neuen Geschichtenschätzen. In der Kinderabteilung der Stadtbücherei Weilerstraße in der Wolfgangsiedlung finden sich am Freitag, 12. Januar, ab 15 Uhr wieder ehrenamtliche Vorlesepatinnen und -paten bei der „Leseinsel“ ein und lesen neue oder schon bekannte Bilderbücher vor.
Weiterlesen ...

Jutta Widmann und Dr. Thomas Haslinger bedankten sich für den Besuch der Kinder sowie die vorgetragenen Lieder und Segenswünsche und würdigten die Darbietung mit einer Spende. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (05.01.2024) Drei Sternsinger der Pfarrei St. Martin überbrachten Landshuts Zweitem Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger und Dritter Bürgermeisterin Jutta Widmann in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz den Neujahrssegen. In Gestalt der „Heiligen Drei Könige“ Caspar, Melchior und Balthasar sowie eines Sternträgers verkündeten Theo (11 Jahre), Marie (10 Jahre), Luise (12 Jahre) und Magdalena (11 Jahre) ihre Segenswünsche.
Weiterlesen ...

Tanzgruppen sind auf der Bühne von „Jugend gestaltet Freizeit“ ebenso willkommen wie Jugendliche, die singen, musizieren, zaubern, malen oder in ihrer Freizeit ein anderes Talent verwirklichen. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (05.01.2024) Wie schon im vergangenen Jahr findet der Wettbewerb „Jugend gestaltet Freizeit“ 2024 wieder mit Live-Veranstaltungen statt. Anmelden kann man sich mit allem, was in der Freizeit entsteht, seien es musikalische oder tänzerische Darbietungen, Artistik, Holzarbeiten, Gemälde, Näharbeiten und vieles mehr. Eine Teilnahme ist als Einzelperson oder Gruppe möglich. Die Anmeldefrist läuft bis Montag, 15. Januar.
Weiterlesen ...
Claudia Binswanger - Foto: Stangenberg
Bayern - pm (05.01.2024) Das „Netzwerk jüdisches Leben und historisches jüdisches Erbe in Bayern“ beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege hat nun ein Gesicht. Der Landesverein hat zu Jahresbeginn die Kulturwissenschaftlerin Claudia Binswanger (38) engagiert, die dieses große Projekt betreuen und das Netzwerk Jüdisches Leben bayernweit nüpfen wird. „Frau Binswanger hat im Büro des Antisemitismus-Beauftragten der Staatsregierung Dr. Ludwig Spaenle in den letzten Jahren viel Erfahrung gesammelt“, sagt Dr. Rudolf Neumaier, der Geschäftsführer des Landesvereins.
Weiterlesen ...
Teisnach, Landkreis Regen - pol (05.01.2024) Ein in der Nacht vom 4. Januar entwendeter BMW konnte kurze Zeit später aufgrund länderübergreifender Zusammenarbeit in Österreich einer Kontrolle unterzogen und sichergestellt werden. Gegen den Tatverdächtigen wurde ein europäischer Haftbefehl erlassen.
Weiterlesen ...
Szene aus dem letzten Heimspiel gegen Stuttgart - Foto: Hermann Boxleitner
Vilsbiburg - pm (05.01.2024) Für die Roten Raben bildet das Auswärtsspiel beim Dresdner SC am Samstag (18 Uhr, live auf www.sport1extra.de und www.dyn.sport) den Auftakt ins neue Jahr – und zugleich den Startschuss ins letzte Drittel der Bundesliga- Hauptrunde, in der bis zum 3. Februar noch sechs wichtige Partien auf dem Programm stehen.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (05.01.2024) Ein Unbekannter hat in der Zeit von Donnerstag, 28. Dezember, bis Mittwoch, 3. Januar, ein Kellerabteil in einem Mehrfamilienhaus im Friedrich-Ludwig-John-Platz aufgebrochen und daraus ein Kinderfahrrad entwendet. Das Fahrrad hat einen Wert von ca. 100 Euro. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.

Blue Notes - Foto: Alexey Testov
Essenbach - pm (05.01.2024) Nach dem großen Erfolg zum Valentinstag in 2023 wird es in 2024, am 16. März, wieder ein neues Konzert der Blue Notes in der Bühne am Schardthof geben. Die "Blue Notes" um Erich M. Mayer stehen für mehrstimmigen Jazzgesang der Extraklasse.
Weiterlesen ...
Bogen - pol (04.01.2024) Heute, Donnerstag (04.01.) kam es zu einem Brand im Fahrradabstellraum einer Asylunterkunft in der Bahnhofstraße. Es entstand geringer Sachschaden, verletzt wurde niemand. Die Bewohner wurden aufgrund eines Brandalarmes auf das Feuer im Fahrradabstellraum aufmerksam und informierten die ILS gegen 12.40 Uhr.
Weiterlesen ...

Neun Minuten und 28 Sekunden: Edwin Schitz macht für den EVL den 1:1-Ausgleich. Fotos: W. Götz
Landshut – gw (04.01.2023) Mit einem sportlichen Feuerwerk begann 2024 für den EV Landshut. Das Spiel gegen Bietigheim war vor 2.991 Zuschauern einfach nur Werbung für den schnellsten Mannschaftssport der Welt, es war bis zum letzten Drittel offen wer die Punkte holt, denn die Gäste kamen als Tabellenletzter und spielten frisch, fromm, fröhlich und frei auf, so als wären sie mit dem EVL auf einer Wellenlänge.
Weiterlesen ...
Eugen Daser
Landshut – pm (04.01.2024) Sie begleiten schwer kranke und sterbende Kinder und Jugendliche. Die ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und Hospizhelfer des Malteser Kinderhospizdienstes stehen Familien zur Seite, in denen Kinder und junge Erwachsene lebensbegrenzend erkrankt sind, aber auch Familien, in denen ein Elternteil unheilbar erkrankt ist und Kinder als Angehörige Unterstützung brauchen.
Weiterlesen ...

"Der Franz, der hatte Mäuse", Marlene Reidel - Foto: Harry Zdera
Landshut - pm (04.01.2024) Der Workshop mit Eva Nemetz am Freitag, 19. Januar, von 15 bis 16:30 Uhr findet in der neuen Ausstellung „Seitenweise Leben“ zu Marlene Reidels schönsten Kinderbüchern im KASiMiRmuseum (Alter Franziskanerplatz 483) statt. Passend zum Buch „Der Franz, der hatte Mäuse“ schnitzen wir kleine Mäuse aus Holz.
Weiterlesen ...
Landau - pol (04.01.2024) Am Mittwoch, 3. Januar, ereignete sich um 17:20 Uhr, ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 20. Im Bereich der Anschlussstelle Landau Süd (Fichtheim) kam es zum Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge.
Weiterlesen ...
München - pm (04.01.2024) Die Reparatur der durch den massiven Wintereinbruch beschädigten Fahrzeuge von DB Regio schreitet voran. Ab dem 22. Januar wird die DB daher im Werdenfels und auf der Linie RE2 (München – Hof) wieder den regulären Fahrplan anbieten können. Bis dahin müssen die Fahrgäste jedoch noch mit Einschränkungen im Zugangebot rechnen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.01.2024) Am Samstag, 27. Januar, ist von 14 Uhr bis 15:30 Uhr ein Stadtrundgang unter dem Thema "Landshut im Nationalsozialismus" mit Dr. Doris Danzer - Start: am LANDSHUTmuseum. Anmeldung erforderlich bis zwei Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0871 922 38 90 - Preis für Führungen und Workshops: 4 € pro Person - (kostenfrei für Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V.)
Ergolding - pol (04.01.2024) Seinen Gegner sollte man sich genau aussuchen, wenn um Geld gespielt wird. Diese Erfahrung musste am Mittwoch, 3. Januar, ein 18-Jähriger aus Landshut machen, als er mit einem 37-Jährigen aus Ergolding im Finkenweg gegen 23:30 Uhr mit einer Spielekonsole um die Wette spielte. Dabei setzten die beiden immer vor jedem Spiel einen gewissen Geldbetrag ein.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.01.2024) Die erste „Atempause“-Lesung des neuen Jahres im Lesecafé der Stadtbücherei im Salzstadel wird am Montag, 8. Januar, von Vorlesepatin Petra Möllerfrerk gestaltet. Um 15 Uhr sind erwachsene Literaturliebhaber wieder eingeladen, sich eine Stunde lang vorlesen zu lassen und zum Thema auszutauschen.
Weiterlesen ...