Landshut - pm (03.01.2025) Im Café international (Orbankai) treffen sich im Januar wieder Sprachstammtische in verschiedenen Sprachen. Die Stammtische bieten einen kulturellen und sprachlichen Austausch in lockerer Atmosphäre und in einer kleinen Gruppe zwischen Muttersprachlern und denen, die als Lernende an einer Konversation in einer der Sprachen interessiert sind. Den Beginn macht der Französisch Stammtisch mit Hamdi Louati dieser findet am Montag, den 13. Januar um 19:00 Uhr statt.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (03.01.2025) In der Flutmulde konnten Beamte einen 22-Jährigen Graffiti-Sprayer in flagranti dabei erwischen, als er sich an der Brücke über die Flutmulde der Luitpoldstraße gerade verewigte.Neben der Anzeige wegen Sachbeschädigung wird auf den jungen Mann auch mit einer Rechnung rechnen müssen.
Landshut - pol (03.01.2025) Ein Pedelec im Wert von über 3.500 Euro hat ein unbekannter Täter in der Zeit von Samstag, 28. Dezember, bis Donnerstag, aus einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses im Karl-Stadler-Weg entwendet. Das Fahrrad war mit einem Bügelschloss gesichert. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.
Unter dem Motto "Die Kunst des Zusammenhalts" veranstaltet die Landshuter Landtagsabgeordnete Ruth Müller am 10. Januar ab 15 Uhr einen Neujahrsumtrunk in ihrem Abgeordnetenbüro. Bei einem Glas Sekt oder Orangensaft können die Besucher mit den beiden Künstlerinnen Barbara Süß und Ulrike Schabl aus dem Landkreis Landshut ins Gespräch kommen. "Die Kunstwerke aus unterschiedlichen Genres - Malerei und Drahtskulpturen - symbolisieren quasi die Kunst des Zusammenhaltens, der in diesen unruhigen Zeiten immer wichtiger wird", betont die SPD-Abgeordnete. Mit dieser Ausstellung setzt Ruth Müller die Tradition fort, Künstlerinnen aus ihrer Heimat eine Plattform zu geben.
Ergolding -pol (03.01.2025) In der Zeit von Sonntag, 29.12., bis Donnerstag, hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen wohl heftigeren Unfall gehabt, diesen aber nicht gemeldet.
Weiterlesen ...
Paola und Julia heißen die Babys, die zum Jahreswechsel am Klinikum Landshut zur Welt gekommen sind, hier mit Paolas Papa Shahin Gjika und Julias Mama Klara Bojanic. Dazu gratulierten (hinten v. l.) Vorstand André Naumann, Pflegekraft Olivera Jovanovska, Hebamme Gorica Milovanovic, die Assistenzärzinnen Tamar Murjikneli und Corinna Paul, Oberärztin Dr. Barbara Weber, Pflegekraft Christina Szeghedi und Pflegedirektor Jürgen Bacher. - Foto: Klinikum Landshut
Stadt und Landkreis Landshut - pm (02.01.2025) Geboren an Silvester 2024 oder Neujahr 2025: Mit ganz besonderen Geburtstagen dürfen zwölf Neugeborene durchs Leben gehen. Am 31. Dezember und 1. Januar sind bei den Lakumed Kliniken Achorf und Vilsbiburg siwie Klinikum Landshut insgesamt zwölf Mädchen und Buben zur Welt gekommen. Die letzte Geburt des Jahres fand im Klinikum Landshut am 31. Dezember statt, als Julia das Licht der Welt erblickte. Am ersten Tag des neuen Jahres kam Paola zur Welt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (02.01.2025) Die Wohngeldstelle im Sozialamt der Stadt Landshut hat ab sofort bis 31. März neue Öffnungszeiten. Die Möglichkeit der persönlichen Vorsprache besteht am Dienstag und Freitag von 8 bis 12 Uhr und am Mittwoch zwischen 14 und 16 Uhr. Grund hierfür sind die bestehenden Rückstände, die sich seit der Wohngeldreform angehäuft und zu größeren Bearbeitungszeiten geführt haben.
Weiterlesen ...
Deggendorf -pol (02.01.2025) Am Abend des Neujahrstages (01.01.) kam es zum Brand eines Carports in der Mühlbogenstraße. Das Feuer griff zum Teil auch auf das Wohnhaus über, ebenso wurden in Carport befindliche Fahrzeuge und Nachbarhäuser beschädigt. Personen wurden nicht verletzt.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (02.01.2025) Einen ungewöhnlichen Einsatz hatte die Polizei am Nachmittag des 1. Januar. Gegen 15:45 Uhr teilte ein Zeuge mit, dass ein Nandu im Tiergarten Hofberg soeben einen Fleece-Handschuh eines Kindes verschluckt hat, nachdem er diesen dem Kind von der Hand gezogen hatte. In der Mitteilung wurde ausgeführt, wie der Handschuh deutlich im Hals des Nadu Richtung Magen befördert wird.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (02.01.2025) Die Mitteilung über eine aggressive betrunkene Person an einer Haltestelle in der Ludwig-Erhard-Straße löste am Montag, 30. Dezember, gegen 16:40 Uhr einen Polizeieinsatz aus. Vor Ort begrüßte der 33-Jährige sichtlich angetrunkene Mann die Beamten, indem er sie bespuckte. Obendrauf setzte er diverse Beleidigungen und zeigte sich äußerst aggressiv gegenüber den Beamten.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (02.01.2025) Ein 19-Jähriger sorgte am Montag, 30. Dezember, gegen 21:20 Uhr in der Klötzlmüllerstraße für einen verletzten Polizeibeamten, als er heftigen Widerstand leistete. Der junge Mann war erheblich betrunken und anderen gegenüber äußerst aggressiv, so dass die Polizei informiert wurde. Aber auch den Beamten gegenüber änderte der 19-Jährige sein Verhalten nicht, was zu seiner Fesselung führte.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (02.01.2025) Nicht einverstanden war in der Silvesternacht gegen 0:15 Uhr ein 23-Jähriger, als Polizeibeamte seine Personalien feststellen wollten. Als die Beamten am Achdorfer Isarsteg eine herrenlose Tasche sowie einen Koffer mit Kleidungsstücken vorfanden, kam kurze Zeit später der 23-Jährige dazu, der erklärte, es sei sein Eigentum. Um dies überprüfen zu können, wurde er aufgefordert, seine Personalien anzugeben.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (02.01.2024) Eine Streife konnte am Mittwoch, 1. Januar, gegen 2 Uhr einen 29-Jährigen dabei beobachten, als er in der Dieselstraße sein Fahrzeug parkte und ausstieg. Dabei erkannten die Beamten, dass der Fahrer nicht mehr ganz die Kontrolle über sich selbst hatte und kontrollierten ihn deshalb. Dabei bestätigte sich der Verdacht und ein Alkotest wurde durchgeführt.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (02.01.2025) In der Füttererstraße hat am Mittwoch, 1. Januar, gegen 7 Uhr ein 30-Jähriger aus Landshut einen Taxifahrer bedroht. Als der Mann ausgestiegen war und den Fahrpreis entrichten sollte, zog der Mann ein Messer und drohte dem Taxifahrer damit. Gegen ihn wird wegen Bedrohung und Beleidigung ermittelt.
Landshut - pol (02.01.2024) Die Polizei musste am Mittwoch, 1. Januar, gegen 11:05 Uhr einschreiten, nachdem ein 26-Jähriger aus Berglern gegen die Haustüre eines Anwesens in der Uhlandstraße getreten hatte. Anschließend bewaffnete sich der junge Mann mit einer Eisenstange und ging damit auf den Nachbarn zu. Die eingesetzten Beamten entwaffneten den Mann und setzten ihn in den Streifenwagen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (02.01.2025) Wegen Baumschneide- und -fällarbeiten durch das Stadtgartenamt ist die Straße Am Graben im Bereich zwischen der Edmund-Jörg-Straße bis in Höhe Einmündung Brühfeldweg am Montag, 13. Januar, von circa 7.30 bis 18 Uhr für den Verkehr gesperrt. Anlieger können beidseits bis zum Baustellenbereich fahren. Fußgänger und Radfahrer können den abgesperrten Bereich jederzeit passieren.
Weiterlesen ...
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (l.) und EUREGIO-Geschäftsführer Kaspar Sammer (r.). - Foto: Christoph Weishäupl
Freyung - pm (02.01.2025) Die Kohäsionspolitik ist das zentrale Instrument der Europäischen Union, um die regionale Entwicklung in den Mitgliedstaaten zu fördern und ihren wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt zu stärken. Im mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) für den Zeitraum von 2021 bis 2027 entfallen etwa 30 Prozent der Haushaltsmittel der Europäischen Union auf den Bereich der Kohäsion.
Weiterlesen ...
Glaubenseifer - Glaubenszweifler: Eine Ausstellung über Religiosität, Aufklärung und Säkularisation am Beispiel Landshuts. - Foto: Peter Litvai
Landshut - pm (02.01.2025) Am Sonntag, 5. Januar, führt um 14:30 Uhr Max Tewes M.A. durch die Ausstellung "Glaubenseifer - Glaubenszweifler" in der Heiliggeistkirche. Die Führung kostet 4 €uro pro Person (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei). Anmeldung erbeten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Landshut - pm (02.01.2024) Am 7. Januar bietet die CSU-Stadtratsfraktion von 16 bis 17 Uhr eine telefonische Bürgersprechstunde an. Stadtrat Thomas Küffner steht den Bürgern unter der Telefonnummer 0871 9222 104 für Fragen, Anregungen und Anliegen zur Verfügung.
Malching, Landkreis Passau - pol (02.01.2025) In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (02.01.) wurde gegen 2.30 Uhr die Polizei über die Integrierte Leitstelle über einen Brand einer Lagerhalle in Malching informiert. Einsatzkräfte der Feuerwehr begannen umgehend mit den Löscharbeiten. Ein Übergreifen auf das angrenzende Bürogebäude konnte nicht verhindert werden. Personen wurden nicht verletzt.
Weiterlesen ...