Landshut - pm (19.01.2024) Restaurator Sebastian Endemann berichtet am Mittwoch, 24. Januar, um 19.30 Uhr im Versammlungsraum des Bauzunfthauses über seine Erkenntnisse zur Bauweise, Materialbeschaffung und Logistik der großen Fensterkonstruktionen im Umfeld der Baustelle von St. Martin in Landshut. Vor dem Hintergrund bauphysikalischer und umweltbedingter Einflüsse erklärt er in seinen Ausführungen die an der Konstruktion der Fenster entstandenen Schäden.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (19.01.2024) Am Donnerstag, 18. Januar, war ein schwarzer BMW 320d von 7 Uhr bis 14.15 Uhr auf einem Parkplatz in der Straubinger Straße 10 abgestellt. Als die Fahrzeughalterin zu ihrem BMW zurückkam stellte sie fest, dass ein Unbekannter links vorne gegen ihr Fahrzeug gefahren war. Durch den Unfall brach die Frontstoßstange und wurde zerkratzt. Der entstandene Schaden wird auf einen vierstelligen Eurobetrag geschätzt.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (19.01.2024) Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zeigte sich am Dienstag beim Auftakt der CSU-Klausur in Banz um die Qualität des Schulunterrichts besorgt und reklamierte mangelnde Sprachkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Deshalb will er in den Grundschulen in jeder Jahrgangsstufe eine Stunde mehr Deutsch pro Woche auf Kosten anderer Unterrichtsinhalte.
Weiterlesen ...

Neuer Beirat mit Direktor Jürgen Eixner (vorne r.), stellvertretendem Direktor Robert Hekele (2. vorne l.), Vorsitzender Versichertenseite Martin Birkner (3. vorne l.) und Vorsitzender Arbeitgeberseite Johann Kaltenhauser (2. vorne r.)
Landshut – pm (19.01.2024) In seiner ersten Sitzung der neuen Amtsperiode hat sich der Beirat der AOK-Direktion Landshut-Kelheim konstituiert. Er ist mit je zwölf Vertreterinnen und Vertretern der Versicherten- und Arbeitgeberseite paritätisch besetzt. Als Vorsitzender für die Gruppe der Versicherten wurde Martin Birkner, Jugendsekretär DGB Niederbayern gewählt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.01.2024) Am Dienstag, 23. Januar, hält von 17 bis 18 Uhr SPD-Fraktionsvorsitzende Anja König eine Telefonsprechstunde ab. Sie steht für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist in dieser Zeit unter der Telefonnummer 0152 53113535 erreichbar.
Landshut – pm (19.01.2024) Der Schritt in die Selbständigkeit ist für viele ein Traum, hält aber auch zahlreiche Herausforderungen und Stolpersteine bereit. Damit Existenzgründer und Betriebsnachfolger aus Landshut und Umgebung den Weg zu einer erfolgreichen Selbständigkeit sicher und erfolgreich meistern, bietet die Hans Lindner Stiftung kostenfreie Unterstützung in Form eines Informationsabends ab 16 Uhr.
Weiterlesen ...

Die Berufsschule 2 Landshut ist für den Deutsch-Französischen Freundschaftstag gerüstet. - Foto: Pauli
Landshut - pm (19.01.2024) Am kommenden Montag können wir nicht „nur“ den Deutsch-Französischen Tag feiern und mit ihm das Engagement unzähliger Brückenbauer dies- und jenseits des Rheins. Am 22. Januar jährt sich zum 5. Mal die Unterzeichnung des Vertrags von Aachen des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron und der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Ziel war und ist, die deutsch-französische Integration und Zusammenarbeit zu vertiefen.
Weiterlesen ...

Der EVL will zu gerne den nächsten Erfolg gegen die Eispiraten Crimmitschau einfahren. - Foto: W. Götz
Landshut - pm/evl (18.01.2024) Nach drei Siegen in Folge will der EV Landshut seine gute Tabellenposition weiter festigen. Am Freitag (20 Uhr) geht es zu den Eispiraten Crimmitschau. Zwei Tage später (Sonntag/17 Uhr) ist dann der EC Bad Nauheim zu Gast in der Fanatec Arena.
Weiterlesen ...
Die Hinter-Hofliefeanten: Vier Personen stehen auf einer eisig aussehenden Fläche, bzw. dem Boden, und schauen in die Kamera.
Landshut - pm (18.01.2024) Am Freitag,19. Januar, sind ab 20 Uhr im kleinen theater - Kammerspiele Landshut - bei den "Hinter-Hofliefernten" 90 Minuten lang Gesang und Geschichten über Mond, Liebe, Mord und Alkohol zu erleben. Die Hinter-Hoflieferanten knüpfen an eine Tradition um die Jahrhundertwende an, als arme Musikanten versuchten, ein wenig Freude in die triste Welt der großstädtischen Hinterhöfe zu bringen.
Weiterlesen ...
Verschiedene Frauen in einem Raum
Landshut - pm (18.01.2024) Immer am Freitag, erstmals 2024 am 19. Januar, treffen sich jeweils von 10 bis 12 Uhr im Cafe International Frauen aus aller Welt wöchentlich, um sich in gemütlicher Atmosphäre kennen zu lernen und sich kulturell und sprachlich auszutauschen.
Weiterlesen ...

Zum 16. Mal in Folge wurde der Premium-Automobilzulieferer als Top Employer zertifiziert.
Vilsbiburg - pm (18.01.2024) Die DRÄXLMAIER Group zählt auch in diesem Jahr wieder zu den herausragenden Arbeitgebern. Zum 16. Mal in Folge wurde der Automobilzulieferer als Top Employer zertifiziert. Die sehr guten Resultate aus dem Vorjahr konnten dabei nochmals gesteigert werden.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (18.01.2024) Die Führerscheinstelle des Landratsamtes Landshut ist aufgrund einer Programmumstellung am Montag, 5. Februar, ganztägig geschlossen. Wir bitten um Verständnis, dass die Erreichbarkeit aufgrund dieser Arbeiten und der damit verbundenen Schulungen zusätzlich von Montag bis Donnerstag, 22. bis 25. Januar und von Dienstag bis Freitag, 6. bis 9. Februar eingeschränkt ist.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.01.2024) Ralf Hantschke leitet auch zukünftig die Geschicke der EVL Spielbetrieb-GmbH. Der 58-Jährige hat seinen Vertrag als Geschäftsführer bei den Rot-Weißen bis zum Sommer 2026 verlängert. Damit setzen die Rot-Weißen ein weiteres Zeichen für Kontinuität und Nachhaltigkeit in der Führung des DEL2-Vertreters.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.01.2024) Am Donnerstag, 25. Januar, findet um 19 Uhr in der Frauenkapelle, Martinsfriedhof, um die Veranstaltung „Frauen im Gespräch“ mit Dr. Nina Lubomierski statt. Passend zu unserer Reihe "Gottes starke Töchter" haben wir die Landshuter Stadtdekanin Dr. Nina Lubomierski eingeladen. Als Stadtdekanin von Landshut hat sie sicherlich einiges zur Frauenfrage in der christlichen Kirche - aber natürlich nicht nur dazu! - zu sagen,
Weiterlesen ...

Filigrane Papierstrukturen
Landshut - pm (18.01.2024) Am Freitag, 19. Januar, wird um 19 Uhr die Ausstellung "Verwandlung & Stille" von Verena Freyschmidt und Tilmann Zahn in der Neuen Galerie Landshut im Gotischen Stadel auf der Mühleninsel eröffnet.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (18.01.2024) Die Grüne Jugend verurteilt den “Masterplan” der Staatsregierung für eine “echte Migrationswende”. Eva Konen, Landessprecherin der GRÜNEN JUGEND Bayern sagt dazu: “Der sogenannte Masterplan Migration der Landesregierung hat seinen Namen nicht verdient. Wir schlagen stattdessen den Titel “populistischer Masterplan für Unmenschlichkeit” vor.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (18.01.2024) Die Tatsache, dass er beim Ladendiebstahl erwischt wurde, ließ einen Unbekannten auch noch beleidigend werden. Als er dabei beobachtet werden konnte, wie er mit zwei Bierflaschen den Supermarkt in der Opalstraße verlassen wollte, sprach ihn eine 39-Jährige Angestellte drauf an und konfrontierte ihn mit dem Diebstahl.
Weiterlesen ...
Essenbach - pol (18.01.2024) Einen beschädigten Außenspiegel musste am Mittwoch, 17. Januar, eine 26-Jährige feststellen, nachdem sie ihn von 19 Uhr bis 19:15 Uhr ihr Auto der Landshuter Straße geparkt hatte. Es entstand ein Schaden im dreistelligen Bereich. Bislang gibt es keine Hinweise auf den Unfallfahrer oder Verantwortlichen. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.
Bis 1. Februar sind die schönsten Bücher in der Stadtbücherei im Salzstadel zu sehen. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (18.01.2024) In dem Wettbewerb „Die schönsten deutschen Bücher“ wählt die Stiftung Buchkunst jährlich in einem aufwändigen Verfahren die schönsten und innovativsten Bücher aus. Für 2023 konkurrierten 602 Einsendungen um die begehrten Auszeichnungen. Aus insgesamt 207 Büchern der Vorauswahl kürte die Jury schließlich die 25 schönsten Bücher. Diese sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung.
Weiterlesen ...
Lanjdshut - pm (18.01.2024) „Russlands imperiale Vergangenheit ist der Schlüssel, um Putins Überfall auf die Ukraine und seine antiwestlichen Obsessionen zu verstehen.“ So schreibt Prof. Dr. Martin Schulze Wessel, Osteuropa-Historiker an der LMU München. Seine These lautet: Was Deutschland nach 1945 gelang, steht Russland noch bevor: die Abkehr vom Imperium.
Weiterlesen ...