
Improvisationstheater in der Bühne am Schardthof
Essenbach - pm (04.04.2025) Alle 14 Tage treffen sich in der Bühne am Schardthof lustige Menschen, die anscheinend einfach so drauf los Theater spielen. Was so spielerisch leicht aussieht, aber immer komisch ist, nennt sich Improvisationstheater. Die Gruppe sucht neue Mitspieler ab 14 Jahren, wobei keinerlei Vorerfahrungen erforderlich sind. „Das ist ja das Schöne am Improtheater“, so Organisator Antonio D’Auria.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.04.2025) Am Montag, 7. April, hlät von 17 bis 18 Uhr Stadträtin Patricia Steinberger eine Telefonsprechstunde ab. Sie steht für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist in dieser Zeit unter der Tel.-Nr. 0175 9316615 erreichbar.

Landrat Dreier und das Fachteam "Kinder- und Jugendförderung" des Kreisjugendamtes Landshut diskutieren digitale Lösungen für eine effizientere Verwaltung.
Landkreis Landshut - pm (04.04.2025) Zu diesem Thema besuchte Landrat Dreier in der letzten Woche das Fachteam "Kinder- und Jugendförderung" im Kreisjugendamt Landshut. Im Mittelpunkt des Arbeitstreffens stand die Vorstellung moderner Organisationsstrukturen sowie die eng damit verbundenen digitalen Arbeitsweisen, die im Kreisjugendamt Landshut mittlerweile fest im Arbeitsalltag verankert sind.
Weiterlesen ...

v. l.: Sonja Stuffer (AOK), Ulrike Busley (Sozialdienst LAKUMED), Nadine Abramowski (LRA), Alexandra Kappel (Sozialdienst LAKUMED), Nancy Birke (AOK) und Sabine Blaschke (Sozialdienst LAKUMED) – Foto: Daniela Lohmayer
Landshut – pm (04.04.2025) Das Alter und seine Herausforderungen sind eine Determinante des Lebens, die alle Bürger früher oder später betrifft. Daher ist es essenziell, auf dem neuesten Stand hinsichtlich gesetzlicher und privater Pflegeversicherung, aber auch der eigenen Wohnsituation zu bleiben. Um Interessierten einen aktuellen Überblick zu verschaffen, veranstaltete der Sozialdienst der LAKUMED Kliniken am vergangenen Dienstag einen Informationsnachmittag zum Thema „Wohnen und Leben im Alter.“
Weiterlesen ...

Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurden zwei Hydranten im Bereich Christoph-Dorner-Straße und Podewilsstraße genutzt, was zur Vollsperrung beider Straßen führte. - Fotos: FFW Landshut
Landshut - ffw (03.04.2025) Eine starke Rauchentwicklung aus dem Dachbereich eines Betriebsgebäudes an der Christoph-Dorner-Straße hat am Mittwochabend für einen größeren Einsatz der Feuerwehr gesorgt. Die zunächst gemeldete Rauchentwicklung konnte durch die ersteintreffenden Kräfte schnell bestätigt werden und wurde zunehmend intensiver.
Weiterlesen ...

Jede Menge Spaß und Emotionen, das garantiert das Showteam Intoxication – Fotos: Nicholas Götz
Landshut – pm (03.04.2025) Kürzlich hat das „Showteam Intoxication“ des ETSV 09 Landshut zum dritten Mal zur [E]Motion! Tanz- und Shownacht eingeladen. Wie bereits im vergangenen Jahr war der Andrang groß und die Tickets waren binnen in kurzer Zeit ausverkauft. Die Bühne erstrahlte in bunten Farben und bot berauschende Darbietungen aus verschiedenen Sportarten.
Weiterlesen ...

Benjamin und Maximilian Haak inspizieren gemeinsam die Zimmer. - Fotos: EV Landshut
Landshut – pm (03.04.2025) Diese Zusammenarbeit eröffnet dem Eishockey-Nachwuchs des EV Landshut e.V. neue Perspektiven! In Kooperation mit dem Katholischen Jugendsozialwerk (KJSW) kann die Talentschmiede des Traditionsvereins auswärtigen Spielern ab sofort Plätze im Jugendwohnheim Landshut anbieten und stärkt damit seinen Status als hochkarätiger Ausbildungsverein nachhaltig.
Weiterlesen ...

Die Dub Invaders aus Landshut - Foto: Fabian Kuchler
Landshut - pm (03.04.2025) Internationaler Reggae aus deutschen Landen – sie haben ihn salonfähig gemacht. Die Dub Invaders sind das Original – Deutschlands dienstälteste Reggae-Band. Bereits Anfang der 80er Jahre spielten die Dub Invaders ihren eigenen Reggae-Style. 1982 beschlossen ein paar junge Musiker in Landshut nach etlichen Punk- und New Wave-Ausflügen die Dub Invaders zu gründen, Deutschlands erste weiße Reggae-Band darunter Landshuts Lokalmatador Sigi Zerrath.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (03.04.2025) Überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt wird beim neuen Musikantentreff des bezirklichen Kulturreferats gespielt – alle Musizierfreudigen sind zum Mitmachen eingeladen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa, alle Instrumente sind willkommen. Der „Zwiefache des Monats“ aus der Volksmusiksammlung des Bezirks Niederbayern wird dabei vorgestellt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.04.2025) Ab Montag, 7. April, bis voraussichtlich Freitag, 11. April, ist die Salbeistraße in Höhe Hausnummer 3 wegen Kanalsanierungsarbeiten für den Verkehr gesperrt. Der Fußgängerverkehr wird während der gesamten Dauer der Sperrung aufrechterhalten. Für Anlieger ist die Zufahrt jeweils bis zum unmittelbaren Arbeitsbereich möglich.
Weiterlesen ...
Prof. Dieter Woischneck, Chefarzt der Neurochirurgie
Landshut - pm (03.04.2025) Viele Menschen leiden an Hexenschuss, Ischias und Bandscheibenvorfällen, bei denen nicht einmal die Bezeichnungen einheitlich sind. Es besteht ein Übermaß an Ratschlägen und Empfehlungen zu Therapie und Prophylaxe, was viele Betroffene ratlos zurücklässt. Was ist in der konservativen und operativen Behandlung von Rückenschmerzen und Ischialgien gesichert? Worauf können wir uns verlassen?
Weiterlesen ...
Landshut - pol (03.04.2025) Vier Verkehrsteilnehmer musste die Polizei aus dem Verkehr ziehen, nachdem sie unter dem Einfluss von Betäubungsmittel standen. Am Dienstag, 1. April, endete gegen 20:35 Uhr die Fahrt eines 28-Jährigen aus Landshut mit einer Blutentnahme, nachdem er bei einer Verkehrskontrolle in der Podewilsstraße den Konsum eines Joints zugeben musste, was ein positiver Drogentest verraten hatte.
Weiterlesen ...

Blick auf die Baustelle am Rennweg - Foto: Ten Brinke
Landshut - pm (03.04.2025) Das internationale Projektentwicklungs- und Bauunternehmen Ten Brinke errichtet in der bayerischen Stadt Landshut 160 einkommensgeförderte Mietwohnungen (EOF Bayern). Die staatliche BayernHeim GmbH hat das Projekt von Ten Brinke erworben und wird die Wohnanlage nach deren Fertigstellung Ende 2026 in ihren Bestand übernehmen.
Weiterlesen ...
Ergolding - pol (03.04.2025) Eine Billardhalle in der Industriestraße war am Dienstag, 1. April, zwischen 4:40 Uhr und 5:15 Uhr, Ziel eines Einbrechers. Der Unbekannte hebelte, vermutlich mit einem Brecheisen, ein Fenster auf und gelang so ins Gebäude. Dort hebelte der Täter einen Spielautomaten auf. An einem weiteren Spielautomaten scheiterte er jedoch. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Weiterlesen ...

Die besten Meister wurden mit dem Meisterpreis ausgezeichnet. v. l.: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Benjamin Joas, Florian Götz, Tobias Döring, Biokönigin Anna-Lena Dworschak, Tobias Grotter, Julius Mayer, Bayerisches Staatministerium und BBV Bezirkspräsident Siegfried Jäger - Foto: Sabine Bäter
Landshut - pm (03.04.2025) 21 Absolventen der Landshuter Ökoschule erhielten im Rahmen einer Feierstunde mit Ehrengästen ihre Abschlusszeugnisse und sind nun staatlich geprüfte Wirtschafter für ökologischen Landbau, zugleich haben sie den „Bachelor Professional“ in Agrarwirtschaft erworben. Ebenso freuten sich 23 neue Landwirtschaftsmeister über ihre Meisterbriefe.
Weiterlesen ...

Ehemalige westalliierte Kriegsgefangene warten nach Kriegsende am Flugplatz Ergolding auf den Flug zurück in ihre Heimatländer - Foto: NARA
Landshut - pm (03.04.2025) „Der Arbeitseinsatz von alliierten Kriegsgefangenen in Landshut“ lautet der Vortrag von Dipl. Ing. Daniel Studener am heutigen 3. April um 19 Uhr im Vortragssaal der VHS beim Historischen Verein für Niederbayern. Auch in Landshut wurden nach Ausbruch des Krieges in den verschiedensten Betrieben alliierte Kriegsgefangene in Arbeitskommandos eingesetzt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.04.2025) Für die CSU-Stadtratsfraktion bietet Stadtrat Ludwig Zellner allen Bürgerinnen und Bürgern eine Sprechstunde an. Diese Bürgersprechstunde findet am Mittwoch, 9. April, von 14 bis 15 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, im Büro der CSU-Stadtratsfraktion, Zimmernummer 229/230 statt. Während dieser Zeit steht Ludwig Zellner nicht nur für persönliche Gespräche zur Verfügung, sondern ist auch telefonisch unter 881393 für alle Fragen, Anregungen und Anliegen zu erreichen.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (03.04.2025) "Maßlos enttäuscht" zeigen sich die Landtags-Grünen über die Haltung von CSU und Freien Wählern, die den Dringlichkeitsantrag von Bündnis 90/Die Grünen zum Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft in Bayern abgelehnt haben. Laura Weber, die den Antrag als Sprecherin für Verbraucherschutz der Grünen eingebracht hatte, sagte im Plenum: "Wo Gentechnik drin ist, muss Gentechnik draufstehen. Das ist das gute Recht aller Verbraucherinnen und Verbraucher."
Weiterlesen ...

v. l.: Brigitte Herkert, Gabriele Gaudlitz und Franziska Willner, Bürgermeister Max Kofler und Alfred Holzner sowie Zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger und Carolin Völkner. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (03.04.2025) „Besser leben im Quartier – Fakten, Chancen, Potenziale“ lautete der Titel des „ImplusNetzwerk Senioren“ im Salzstadel. Viele Besucherinnen und Besucher verfolgten die Ausführungen über seniorengerechte Quartierskonzepte interessiert. Quartierskonzepte sind ein Instrument für Kommunen, um eine zukunftsfähige Infrastruktur aufzubauen, die an die Bedürfnisse älterer Menschen angepasst ist und ihnen ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten Umfeld ermöglichen kann.
Weiterlesen ...

Mit den neuen Fahrzeugen sind die Malteser für die steigenden Anforderungen gerüstet und können noch flexibler auf die Bedürfnisse der Fahrgäste eingehen.
Landshut - pm (03.04.2025) Mit einer feierlichen Fahrzeugsegnung am 1. April haben die Malteser in Landshut ihren Fuhrpark erweitert. Gleich vier neue Fahrzeuge wurden in Dienst gestellt: Drei für den regulären Fahrdienst sowie ein weiteres für den Hintergrunddienst. Ein besonderes Highlight: Erstmals setzen die Malteser in Landshut ein Elektrofahrzeug für den Schülertransport ein.
Weiterlesen ...