
Der Mietspiegel 2025 ist ab sofort erhältlich und online auf der Stadt-Website abrufbar. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (25.03.2025) In diesem Jahr legt die Stadt Landshut wieder einen neuen qualifizierten Mietspiegel vor, dabei handelt es sich um eine Übersicht der ortsüblichen Vergleichsmieten. Er vermittelt für Mieter und Vermieter Markttransparenz über das aktuelle Mietpreisgefüge im Wohnungsbestand. Die Daten beruhen auf einer Befragung von 1200 Haushalten, die im Sommer 2024 durchgeführt wurde.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (25.03.2025) Der Geschäftsführer einer Baufirma aus dem Landkreis wurde vom Amtsgericht Landshut rechtskräftig wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt in neun Fällen und der Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt in drei Fällen schuldig gesprochen. Gegen den 47-jährigen Südosteuropäer wurde eine Gesamtfreiheitsstrafe von acht Monaten verhängt. Die Vollstreckung der Freiheitsstrafe wurde zur Bewährung ausgesetzt.
Weiterlesen ...

Sara Brandhuber - Foto: Antonio D’Auria
Essenbach - pm (25.03.2025) Das Beste kommt zum Schluss. Und die allerletzte Vorstellung ihres Programms „Gnschneizt und Kampelt“ sollte in der Bühne am Schardthof stattfinden. So kamen dann die treuen Fans von Sara, aber auch viele neue Fans, am Wochenende nach Essenbach um die Dernière mitzuerleben. Sara versprach ein Feuerwerk an Gags und hielt ihr Versprechen zu 100 %.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (25.03.2025) Am 28. März bietet die CSU-Stadtratsfraktion von 14 bis 15 Uhr eine telefonische Bürgersprechstunde an. Stadtrat Philipp Wetzstein steht den Bürgern unter der Telefonnummer 0871 88-1393 für Fragen, Anregungen und Anliegen zur Verfügung.

Die neuen Fahrradboxen am Hauptbahnhof. - Fotos: Stadt Landshut
Landshut - pm (25.03.2025) Landshut wurde 2024 als „Fahrradfreundliche Kommune“ rezertifiziert. In den vergangenen Monaten konnte das Tiefbauamt Maßnahmen umsetzen, um die Fahrradinfrastruktur weiter auszubauen und zu modernisieren. Oberbürgermeister Alexander Putz, Mobilitätsmanagerin Larissa Gerstenberger sowie Verkehrsplaner Magnus Stadler stellten mit Lothar Reichwein (CSU) und Anja König (SPD), beide Mitglieder des Verkehrssenats, diese Maßnahmen kurz vor.
Weiterlesen ...

v. l.: Andreas Schaffhauser, Carolin Weber, Waltraud Eder, Michael Fahmüller, Ursula Fendl, Stefan Swihota, Anton Donaubauer, Elmar Kastl und Werner Feilmeier
Niederbayern – pm (25.04.2025) Die Verkehrswachten des Bezirkes Niederbayern dürfen sich über eine Spende in Höhe von 4.000 Euro vom Sparkassenbezirksverband Niederbayern freuen. Die offizielle Spendenübergabe fand am 20. März in der Sparkasse Deggendorf statt. „Die acht niederbayerischen Sparkassen schauen auf eine langjährige Kooperation mit der niederbayerischen Verkehrswacht zurück.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (25.03.2025) Die neue Feuerwache am Hofberg wird am Samstag, 5. April, ab 10 Uhr offiziell eingeweiht. Nach den Grußworten von Oberbürgermeister Alexander Putz findet gegen 10.45 Uhr die Schlüsselübergabe statt. Der ökumenische Segen folgt gegen 11 Uhr. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des Gebäudes. Die Führung übernimmt Projektleiter Helge Erbshäußer vom Amt für Gebäudewirtschaft.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (25.03.2025) Am vergangenen Donnerstag fand im „Stadl“ des Ochsenwirts in Landshut die Jahreshauptversammlung der Betriebssportgemeinschaft „Fußball“ der Stadt Landshut statt. Erster Vorsitzender Markus Nagelmüller (sitzend, li.) begrüßte alle anwesenden Mitglieder. Insbesondere Stadtrat Helmut Radlmeier (steh., 2.v.li.), der als Vertreter des Oberbürgermeisters teilnahm, die Sportbeauftragte Sabrina Högl, Ehrenmitglied Willi Ewert sowie den Ehrenpräsidenten a.D. Dieter Dort.
Weiterlesen ...

v. l.: Dietmar Breu, Michael Gruber, Michaela Scheller, Anton Pollner und Werner Dollinger – Foto: Gerd Baumann
Landshut – pm (25.03.2025) Am vergangenen Mittwoch stellte die Sparda-Bank Ostbayern eG ihre Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 vor. Vorstandsvorsitzender Michael Gruber, stellvertretender Vorstandsvorsitzender Werner Dollinger, Vorstand Dietmar Breu sowie Michaela Scheller und Anton Pollner, beide Leiter der Filiale Landshut, präsentierten Bilanz und Entwicklungen des letzten Jahres:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (25.03.2025) Am Dienstag, 1. April, findet von 10 Uhr bis 12:00 Uhr der nächste Beratungstag statt, den die Wirtschaftsförderungen der Stadt Landshut und des Landratsamtes Landshut sowie das Gründerzentrums LINK e.V. in Zusammenarbeit mit den AktivSenioren Bayern e.V. anbieten. Fragen zur Existenzgründung, Betriebserhaltung oder Nachfolge sowie zu Marketing- und Vertriebsthemen beantworten die ehrenamtlichen Berater und Beraterinnen kompetent und honorarfrei.
Weiterlesen ...

Christine Ackermann (4. v. l.), die Organisationin des Ramadama, bedankte sich bei allen Helfern für ihre Arbeit und Zeit, die sie zum Wohle der Allgemeinheit und der Umwelt, eingebracht haben.
Landshut - pm (25.03.2025) Gemeinsam mit engagierten Landshuter Bürgern hat die ÖDP am vergangenen Samstag eine Säuberungsaktion entlang der Isar von der Luitpoldbrücke bis zum Trimm-Dich-Pfad durchgeführt. Innerhalb von zwei Stunden wurde ein stattlicher Haufen an üblichen Verpackungsmüll von Süßigkeiten und Essen, to-go-Verpackungen, benutzte Hundekotbeutel, Zigarettenkippen, Glasflaschen und Getränkedosen gesammelt.
Weiterlesen ...

Das 2:0 das keines war. Wade Bergmans Tor annullierten die Unparteiischen wegen "Kickbewegung". - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (24.03.2025) Das wars! Der EV Landshut verabschiedet sich in die Sommerpause. Gestern verlor Heiko Voglers Team das vierte Spiel im Viertelfinale in Folge gegen Ravensburg. Die Folge: Für den Landshuter Traditionsverein ist die Saison gelaufen. Die Folgen sind noch nicht abzusehen. Welche Spieler bleiben unter Vertrag, welche Spieler wechseln zu einem anderen Verein und wird das Ausscheiden aus den Playoffs auch Folgen für Trainer Heiko Vogler haben?
Weiterlesen ...
Landshut - pol (14.03.2025) Unbekannte haben am Sonntag, 23. März, gegen 14 Uhr, einen Kabelschacht der Deutschen Bahn in Brand gesetzt. Nach bisherigen Erkenntnissen sollen die Unbekannten zunächst in der Bahnhofstraße eine massive Eisenplatte entfernt und anschließend den Schacht mit den darin verlaufenden Kabeln in Brand gesetzt haben.
Weiterlesen ...
Seit dem Wintersemester lehrt Dr. med. Mine Sargut als Professorin für patientenorientierte Versorgungsstrategie und digitale Transformation in der Medizin an der Hochschule. - Foto: Elisabeth Tauscher
Landshut - pm (24.03.2025) „An der Hochschule Landshut habe ich die Möglichkeit, am Aufbau und der Weiterentwicklung des Studiengangs Physician Assistant maßgeblich mitzuwirken. Das ist eine einzigartige Chance, meine Vision von einer praxisnahen, innovativen und inklusiven medizinischen Ausbildung zu verwirklichen.“ Wenn Prof. Dr. med. Mine Sargut darüber spricht, was sie an die Hochschule Landshut geführt hat, wird deutlich, worauf es der Chirurgin ankommt:
Weiterlesen ...

Ludwig Zellner bei seinem Rechenschaftsbericht, in dem er besonders Achdorfer Aspekte beleuchtete. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (24.03.2025) 72 Mitglieder repräsentiert der Ortsverband der CSU in Achdorf. Deren Vorsitzender, Stadtrat Ludwig Zellner, lud am vergangenen Donnerstag zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ins Zollhaus ein. Zellner blickte auf zwei aktive Jahre seines Verbands zurück und wurde in seinem Amt einstimmig bestätigt. Mehr denn je forderte er einen zügigen Weiterbau der B15 neu, um das Kupfereck und Achdorf vom Durchgangsverkehr zu entlasten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.03.2025) Im Rahmen des Wettbewerbs Jugend gestaltet Freizeit finden diese Woche die zweiten Musikabende statt. Los geht es am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr mit dem zweiten klassischen Musikabend, gefolgt vom zweiten gemischten Musikabend am Donnerstag, 27. März, ebenfalls um 19 Uhr. Beide Veranstaltungen finden im großen Veranstaltungssaal der Städtischen Musikschule Landshut, Niedermayerstraße 59, statt.
Weiterlesen ...

Bei der Baumwartausbildung am Biohof Hanglberger
Deutenkofen – pm (24.03.2025) Seit Februar treffen sich 20 Kursteilnehmer im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau in Deutenkofen, einer Einrichtung des Bezirks Niederbayern, um die Ausbildung zum Baumwart zu durchlaufen. Der Kurs geht über das ganze Jahr und endet im November. Nach bestandener Prüfung sind die Teilnehmer Baumwarte und somit dann Experten rund um das Thema Obst und stehen fachlich und praktisch vor Ort mit ihrem Wissen zur Verfügung.
Weiterlesen ...

OB Alexander Putz, Mitglied der Geschäftsleitung Thomas Weindorfer, Geschäftsführer Prof. Dr. Sven Roeren, Florian Karow, Internes Management, sowie Witschaftsförderer Michael Luger. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (24.03.20255) Ursprünglich im Raum München angesiedelt, hat die Firma roeren ihren Hauptsitz zum Jahreswechsel nach Landshut verlegt und ist damit mit mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das größte Beratungsunternehmen Niederbayerns. Wie Geschäftsführer Prof. Dr. Sven Roeren am Mittwoch bei einem Gesprächstermin mit Oberbürgermeister Alexander Putz betonte, handle es sich bei der Verlegung des Beratungsunternehmen um eine logische Konsequenz:
Weiterlesen ...

v. l.: Elisabeth Strasser, Linda Pilz, Dr. Stefan Strasser, Verena Hickl, Wedigo von Wedel, Prof. Dr. Johannes Lohner, Gabriele Hans und Nadine Abramowski
Landshut - pm (24.03.2025) In Deutschland sind rund 1,8 Millionen Menschen vom sogenannten „Messie-Syndrom“ betroffen. Ihr Zuhause gleicht mitunter einer Höhle: Berge aus Kartons, vollgestopfte Tüten, alte Zeitschriften und Rechnungen, dreckiges Geschirr, Töpfe und Putzmittel, die oft bis an die Decke reichen. Andere Wohnungen wirken wie ein Lager: Enge Labyrinthe führen durch Unmengen an Dingen.
Weiterlesen ...

Markus Eichacker, Sohn der Ausgezeichneten, Altäbtissin M. Petra Articus, Gertrud Riederer-Eichacker, Bischof Rudolf Voderholzer und Pfarrer Josef Thalhammer – Foto: Theresa Eichacker
Landshut – pm (24.03.2025) Im vergangenen Jahr erhielt Gertrud Riederer-Eichacker für ihr unermüdliches Engagement für die Hospizarbeit die Bürgermedaille der Stadt Landshut (wir berichteten). Dies nahm auch das Bistum Regensburg zum Anlass und überreichte kürzlich auch Vorschlag von Pfarrer Josef Thalhammer der Pfarrei St. Nikola die Wolfgangsmedaille an Gertrud Riederer-Eichacker.
Weiterlesen ...