Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Udo Trautmann neuer Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Begrüßung Trautmann

v. l.: Dr. Raimund Busley, Landrat Peter Dreier, Dipl. Med. Udo Trautmann, Antonia von Soden und Jakob Fuchs. - Foto: Daniela Lohmayer

Vilsbiburg – pm (14.08.2024) Mediziner sind wohl das letzte Nomadenvolk der modernen Bundesrepublik. Bereits während des Studiums und der anschließenden Facharztausbildung durchstreifen sie Kliniken zwischen Flensburg und Garmisch. Häufig schlagen diese ihre Zelte dabei in den Metropolen auf, nicht so Dipl. Med. Udo Trautmann:

Der 64-jährige gebürtige Thüringer, aufgewachsen in Weimar - Stadt der Dichter und Denker – entschied sich stets bewusst gegen große Maximalversorger, sondern für kleine, heimelige Geburtshilfen, zu denen auch die des Krankenhauses Vilsbiburg gezählt werden darf.

Ob in Hessen als Belegarzt im Landkreis Bergstraße oder als Chefarzt in Bad Saulgau und Überlingen (beides Baden-Württemberg), Udo Trautmann blieb sich nach seinem Medizinstudium an der Medizinischen Akademie Erfurt stets treu und feiert so im September sein vierzigjähriges Berufsjubiläum. „Meine Prämisse war es immer und wird es auch am Krankenhaus Vilsbiburg sein, nachhaltige Strukturen aufzubauen und die Assistenzärzte am Standort zu halten“, erläuterte der Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe im Rahmen eines Empfangs, der zur Vorstellung des neuen Chefarztes organisiert worden war. Zudem betonte Trautmann, die Zusammenarbeit auch innerhalb der LAKUMED Kliniken vertiefen zu wollen: Der Austausch mit PD Dr. Lorenz Rieger, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Landshut-Achdorf, hat dabei längst begonnen.

Dass mit der Ankunft von Chefarzt Udo Trautmann in Vilsbiburg nicht nur frischer Wind Einzug halten soll, sondern vor allem eine zwei Jahre lang bestehende Vakanz, die Anatoly Abashin als kommissarischer Leiter gefüllt hatte, aufgelöst wurde, betonte Jakob Fuchs, Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken, bei seiner Willkommensrede. „Die Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg erlebt schon seit einigen Jahren einen Aufschwung, der sich gegensätzlich zur allgemeinen Geburtenentwicklung bewegt und mit dem hebammengeleiteten Kreißsaal kürzlich eine neue Facette erhielt. Das zeigt, was auch vergleichsweise kleine Geburtshilfen zu leisten imstande sind.“

Dabei hatte es in Vilsbiburg beinahe schon Tradition, sich über den Fortbestand der Geburtshilfe zu unterhalten, wie sich Landrat Peter Dreier leicht scherzhaft anschloss. „Das Hebammenteam hat es allerdings geschafft, die Geburtenzahlen zu verdoppeln und den Hebammenkreißsaal zu etablieren.“ Die „Checks und Balances“ zwischen Ärzten und Hebammen sollten für Dipl. Med. Udo Trautmann hierbei eine gewohnte Übung darstellen, schließlich ist auch seine Ehefrau als Hebamme tätig. „Dass Udo Trautmann künftig seine Expertise einbringt und das Potential so noch weiter steigern wird, stimmt mich positiv für die weitere Entwicklung des Standorts“, fuhr Landrat Dreier fort. Wie diese Weiterentwicklung aussehen könnte, beschrieb Udo Trautmann dabei bereits ziemlich genau: Der Experte für Geburtshilfe, der aber auch endoskopische und vaginale Operationen zu seinen Schwerpunkten zählt, peilt weitere Zertifikate und Weiterbildungsgenehmigungen an, um die Attraktivität des Krankenhauses Vilsbiburg für Patienten und Personal gleichermaßen zu zementieren.

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 29°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv