Referentin Caroline Soukenik - Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg – pm (28.02.2025) Am Mittwoch, 12. März, referiert Caroline Soukenik, Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, zum Thema Demenz. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken in den Räumlichkeiten der vhs Vilsbiburg statt. Dass man mit zunehmendem Alter vergesslich wird, gehört für die meisten Menschen dazu. Doch ist es noch Vergesslichkeit oder doch schon Demenz?
Anzeichen, die auf eine Erkrankung an Altersdemenz hinweisen, sind vor allem untypische Stimmungsschwankungen und Gefühlsausbrüche, Sprachstörungen, Verwirrtheit und Orientierungslosigkeit. Die aktuelle demografische Entwicklung lässt die Anzahl der dementiell Erkrankten steigen. Demenz hat unterschiedliche Ursachen und verläuft sehr individuell. Oberärztin Caroline Soukenik von der Schlossklinik Rottenburg klärt im Vortrag über die Ursachen einer Demenz auf. Sie spricht darüber, wie eine Demenz erkannt und diagnostiziert wird und welche Möglichkeiten die moderne Geriatrie bietet, eine Demenzerkrankung zu behandeln. Sie gibt auch Tipps, welche den Alltag für Demenzpatienten und deren Angehörige und Pflegende erleichtern können.
Der Vortrag „Warum ist Oma manchmal so komisch? Demenz, anschaulich erklärt“ beginnt am Mittwoch, 12. März, um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der vhs Vilsbiburg (Stadtplatz 30, Vilsbiburg). Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung unter 08741 2503 oder info@vhs-vilsbiburg ist erforderlich.