Landshut -pm (14.04.20259 Auf dem Plakat werden 3 Exponate der Ausstellung gezeigt. Es handelt sich um einen Impfschein, das Reichs-Gesetzblatt mit der Einführung der Pockenimpfpflicht und die Zeitschrift "Der Impfgegner". Termine zum Besuch der Ausstellung im Landshuter Staatsarchiv: Jeden Mo., Di., Mi., Do. jeweils von 08:30 bis 16:00, jeden Fr. von 08:30 bis 13 Uhr DieAusstlelungendet Ende am Freitag, 23. Mai - Impfskepsis und Impfgegnerschaft sind keine Phänomene der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Diskussionen um Impfstoffe oder eine allgemeine Impfpflicht. Vorbehalte und Widerstände gegen Impfungen gab es seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Spürbaren Zulauf erlebte die impfgegnerische Bewegung im Deutschen Reich insbesondere seit der Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen die Pocken 1874.
Die Ausstellung nimmt die impfgegnerische Bewegung, ihre Tätigkeit in Bayern und Hauptakteure zu Beginn des 20 Jahrhunderts in den Blick.