Die Zeit der beliebten Hinterhof-Konzerte auf dem Kollerparkplatz während der Bürgerfeste ist wohl vorbei. Auf dem legendären Parkplatz zwischen Börmergasse und Herrngasse "regiert" seit Wochen der Abrißbagger, nicht immer zur Freude der unmittel- baren Anwohner, die viel Lärm und Staub schlucken müssen.
Der seit fast zehn Jahren amtierende Parkplatzwächter erklärt allen Passanten freundlich, was hier demnächst alles hochgezogen wird: Fünf Häuser mit zusammen 55 Wohnungen, ein großer Laden (angeblich ein Bio-Markt) mit über 550 qm, eine Tiefgarage, insgesamt knapp 120 Stellplätze auf und unter der Erde. Vom jetzigen Kollerparkplatz bleibt dann nur mehr eine Passage entlang der Neubauten von der Rosengasse bis zur Herrngasse. Auch die Börmergasse (benannt nach dem ehemaligen Besitzer der Kollerbrauerei), eine beliebte Verbindung von der Altstadt zur Neustadt, bekommt ein neues "Gesicht".
Auch das Rückgebäude (re.) des Gasthauses "Freischütz" wird abgerissen und durch ein Wohnhausprojekt ersetzt, ebenso das höhere Gebäude links daneben, wo ehemals das Erste Landshuter Auktionshaus Müller beheimatet war. Die Firmenanschrift ist noch am Schaufenster zu lesen.
Noch steht die blaßgelbe Fassade des "Duschlbräu" und die graugrüne Fassade von Achmeds Gemüseladen in der Neustadt. Beim heutigen Wochenmarkt (5.04.) ist dies wohl letztmals ein Teil der "Kulisse". Jetzt in der Karwoche ruhen die Abrißarbeiten. Nächste Woche wird wohl der Druchbruch bzw. Abriß bis zur Neustadt in Angriff genommen.
Gegenüber ist gleich zwischen dem Ursulinenkloster und dem neueröffneten Backhaus Oberprieler eine weitere Großbaustelle, die sich bis zum Regierungsplatz hinzieht. Die Steuerkanzlei Küffner realisiert dort ein Projekt für Geschäfte, Büros und Wohnungen sowie eine Tiefgarage. Es könnte zu einem "Wettlauf" bei der Fertigstellung mit dem Projekt gegenüber kommen.
Auch zwischen Herrngasse und Heilig-Geistkirche wird ein elegantes Wohn- und Geschäftshaus-Projekt (Foto rechts Baustelle) hochgezogen.
Neue, attraktive Innenstadtwohnungen sind begehrt wie selten zuvor. Die Stadt nimmt Jahr fürJahr um Hunderte von Einwohnern zu. Die Innenstadt lockt mit einem neuen Lifestyle. Auch das City-Center-Landshut (CCL) wird ja demnächst erweitert. Der Kapuzinerweg wird überbaut. Der Fuß- und Fahrradweg verbindet die Straße Am alten Viehmarkt mit der Bauhofstraße und ist nach dem ehemaligen Kapuzinerkloster benannt, das 1802 säkularisiert wurde./hs