OB Alexander Putz eröffnete den Sommerferien-Leseclub. Die Kinder warteten gespannt auf die Bücher, die sie sich in den Ferien ausleihen können. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (26.07.2024) Alle Lesebegeisterten können sich seit dieser Woche in den Stadtbüchereien ihr Lese-Journal und eine Menge Lesestoff für die Ferien holen. Oberbürgermeister Alexander Putz gab am Mittwoch in der Weilerstraße den Startschuss für den Sommerferien-Leseclub. Unter dem Motto „Lesen was geht“ können sich die Kinder dort sowie im Salzstadel für die bayernweite Aktion anmelden, an der sich mehr als 200 Bibliotheken und Büchereien beteiligen.
Den zur Ausleihe notwendigen Ausweis erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt vor Ort.
Die Bücherauswahl erstreckt sich von der zweiten bis zur achten Jahrgangsstufe und richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 15 Jahren. Erste Lesetipps hatte Stadtbücherei-Mitarbeiterin Tanja Schepokat schon am Eröffnungstag im Gepäck. Die Anwesenden nutzten die Möglichkeit, ihre Favoriten gleich im Anschluss mitzunehmen. Die Abgabe der Lesejournale zur Auswertung ist von Dienstag, 3., bis Donnerstag, 6. September, in beiden Stadtbüchereien möglich. Jeder Teilnehmer, der in der Ferienzeit mindestens drei Bücher, Comics oder Hörbücher liest, erhält am Ende eine Urkunde und wird zum Abschlussfest am Montag, 9. September, im Kinopolis eingeladen.
Im Vergleich zum Vorjahr gibt es eine wichtige Neuerung: die Clubtreffen. Sie finden regelmäßig in der Stadtbücherei Weilerstraße während der Sommerferien statt. Die Kinder kommen zusammen, arbeiten kreativ und tauschen sich über die bereits gelesenen Bücher aus. Die Treffen sind immer am Dienstagvormittag von 10 Uhr bis circa 11.30 Uhr geplant. Beim ersten Termin am 30. Juli steht das Spiel „Stadt, Land, Buch“ auf dem Programm. Außerdem basteln die Teilnehmer ein eigenes Minibuch. Am 6. August erstellen die Clubmitglieder dann kreative Buchpräsentationen mittels „Book Snaps“. Das sind Screenshots oder Fotos von Buchseiten, auf die Kommentare, Zeichen, oder Bilder digital „geklebt“ werden.
Jede Schülerin und jeder Schüler kann Mitglied des Sommerferien-Leseclubs werden und kostenlos an den Veranstaltungen teilnehmen. Weitere Informationen zur Aktion gibt es unter www.sommerferien-leseclub.de/.