Motiv zur aktuellen Ausstellung "Kunst- und Wunderwege. Studentische Impulse für Landshut".
Landshut - pm (18.02.2025) Mit fünf „Kunst- und Wunderwegen“ wollen die Studierenden Kunst und Kulturinstitutionen in Altstadt, Neustadt und Hofgarten verbinden, Kunst im öffentlichen Raum erlebbar machen und neue räumliche Qualitäten schaffen. Exemplarische Entwürfe zeigen diesen Ansatz an unterschiedlichen Orten im Stadtraum und vertieft für die öffentlichen Räume im Umfeld des LANDSHUTmuseums und KOENIGmuseums.
Welche stadträumliche Bedeutung sollte die Kultur einnehmen? Wie kann eine architektonische und landschaftliche Situierung der Kulturorte sich mit anderen Zielen, etwa der Verbesserung der Aufenthaltsqualität, der Stadtökologie, des Denkmalschutzes und den Erfordernissen der Landshuter Hochzeit verbinden?
Podium: Johannes Doll, Leiter des Referats Bauen und Umwelt; Stefan Feigel, Architekt und Vorstandsvorsitzender der Förderer; Helmut Wartner, Landschaftsarchitekt und Stadtplaner; Josef Wiesmüller, Architekt und Vorstandsvorsitzender der Altstadtfreunde; Moderation: Prof. Regine Keller, Technischen Universität München, Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und öffentlichen Raum.
Der Talk findet am Donnerstag, den 20. Februar um 18 Uhr in der Großen Rathausgalerie statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.