Wolf-Dietrich Karl-Rückert liest am 19. Mai im Lesecafé der Stadtbücherei aus seinem Buch. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (13.05.2025) Wolf-Dietrich Karl-Rückert liest am Montag, 19. Mai, ab 18 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei im Salzstadel aus seinem Buch „Bis an den Strand von Beidaihe“. „Wer kann schon von sich sagen, mit Wernher von Braun und Deng Xiaoping wiederholt lange Gespräche über die Bedeutung der Weltraumforschung als friedliche Alternative zur Rüstungsindustrie geführt zu haben?“
So beginnt der Klappentext und weckt Neugier auf die Erlebnisse und Geschichten Wolf-Dietrich Karl-Rückerts. Er lebte in Nordkorea und China, lernte Kim Il-Sung und Mao Zedong kennen und erlebte die Wirren der Zeit hautnah. Dabei beobachtete er, wie sich China zu einer wirtschaftlichen Großmacht entwickelte.
In seinen Memoiren hat Karl-Rückert seine Erinnerungen und Einsichten festgehalten. Sie bieten den Leserinnen und Lesern eine Gelegenheit, China ein Stück weit besser zu verstehen und seine facettenreiche Geschichte nachzuvollziehen.
Wolf-Dietrich Karl-Rückert wurde 1943 in Dresden geboren. Er ist Nachfahre des Dichters Friedrich Rückert (1788-1866), der in 56 Sprachen dichtete, übersetzte und schrieb. Seine berufliche Laufbahn führte ihn als Unternehmer unter anderem nach Nordkorea und China, später nach Österreich und Indonesien, wo er Physik und Schweißtechnik unterrichtete.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung unter www.medienportal.landshut.de wird gebeten.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft im Rahmen der Kulturwochen China statt.