Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

KOSMOS KOENIG: Pilgerzug der „Koenigtreuen“ auf den Ganslberg

Kosmos Koenig 20 DSC 5933

Die Gäste bei der Eröffnung von KOSMOS KOENIG auf dem Weg von der Kugelhalle zum Anwesen von Fritz und Maria Koenig. - Fotos: W. Götz

Altdorf – pm (04.06.2025) Der Höhe- und Schlusspunkt des Koenigjahres anlässlich des 100sten Geburtstags des weltbekannten Künstlers wurde gestern gesetzt. Rund 250 Gäste nahmen an der Eröffnung „KOSMOS KOENIG“ auf dem Ganslberg teil. Bis zum 27. Juli werden die Facetten des Künstlers, Sammlers, Architekten und Pferdezüchter beleuchtet und das Anwesen mit Leben erfüllt.

Als Landshuts Oberbürgermeister Alexander Putz die Gäste in der Kugelhalle begrüßte, war seine Freude groß, das Oberhaupt des Hauses Wittelsbach, Franz Herzog von Bayern (91), und den Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, willkommen zu heißen.

Kosmos Koenig 13 DSC 5854

Landshuts Oberbürgermeister Alexander Putz

In seinen Worten beleuchtete Alexander Putz die Geschichte des Anwesens Ganslberg, ein Ortsteil der Marktgemeinde Altdorf, den Fritz und Maria Koenig 1960 erwarben. Mit den Gebäuden, die einen klassischen Dreiseithof gleichen, der Kugel-, Ross- und Afrikahalle trägt der Ganslberg die Handschrift des Architekten Fritz Koenig. Nun soll sich, so Putz, das Anwesen mit Leben füllen, mit Filmen, Skulpturen, Bildern und Klängen. Putz nannte das Projekt „KOSMOS KOENIG“ den „Kickoff für die weitere Nutzung“. Langfristig soll dort ein Niederbayerisches Künstlerhaus mit internationaler Ausrichtung entstehen, das als Kunstpädagogisches Zentrum eine Residenz für zeitgenössische Künstler bilden soll.

Kosmos Koenig 14 DSC 5864

Bayerns Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume

„Ein Zauberort – ein bayerischer Kraftort“ schwärmte Staatsminister Markus Blume in seiner Festrede und betonte: „Koenig ließ Formen sprechen und hat der Kunst Würde gegeben, auch wenn Koenig nicht immer einfach zu konsumieren ist und seine Betrachter zum Nachdenken bringt, hat er in der Welt Impulse gesetzt.“

„Die Magie des Ortes fasziniert“, so Markus Blume, der sogleich den Ganslberg einen Ausnahmeort nannte, der er eigentlich gar nicht sein will. Doch der „Zauberberg“ soll nicht so bleiben wie er ist. So sprach Markus Blume seine Begeisterung aus, dort künftig Künstlern ein temporäres Quartier zu geben und einen Ort des Schaffens zu schaffen. Mit den Worten: „Der Ganslberg lebt“, schloss Blume seine Rede.

Kosmos Koenig 10 DSC 5838

OB Alexander Putz begrüßt  Franz Herzog von Bayern.

„Der Ganslberg hat die Kunstwelt und die Region bereichert“, stellte der stellvertretende Landrat Fritz Wittmann fest. Für ihn stellt er einen Raum der Inspiration und der Gedanken dar. Dabei erinnerte er an des „Gefühl der Erfurcht“ als das Wunder von 9/11 geschah und nach den Terroranschlägen auf die Zwillingstürme in New York Koenigs Große Kugelkaryatide „The Sphere“ fast unversehrt aus den Trümmern geborgen wurde. Nun kommt die Zeit, so Fritz Wittmann, um die Erfahrung des Schaffens und die Visionen von Fritz Koenig weiterzugeben mit dem Blick nach vorne in ein Niederbayerisches Künstlerhaus.

Kosmos Koenig 37 DSC 6032

Der Ganslberg lebt: Schnell füllte sich das Anwesen mit den Gästen und es entwickelten sich viele Gesprächskontakte.

Altdorfs Bürgermeister Sebastian Stanglmaier regte in seinem Grußwort an, zwischen der Marktgemeinde und dem KOENIGmuseum eine Achse der Kunst zu schaffen. Er erinnerte, dass Altdorf schon 1952 eine Skulptur für die Gefallenen erwarb und ein weiteres Werk von Fritz Koenig aus der Flora-Reihe seinen Platz am Rathaus gefunden hat. Zudem zollte er dem Projektleiter für das künftige Künstlerhaus, Christian Schnurer, seine Hochachtung. „Ich habe das gute Gefühl, dass das was wird.“

Kosmos Koenig 55 DSC 6143

Christian Schnurer, Ganslberg-Projektleiter der Fritz und Maria Koenig-Stiftung, im Austausch mit Dokumentarfimer Dieter Wieland.

Der Direktor der Landshuter Museen, Daniel Schreiber, sprach von einer unwahrscheinlichen Konzentration auf das Jetzt und den Gegenstand, während er das Konzept und die Höhepunkte von „KOSMOS KOENIG“ vorstellte. Gerade mit den zahlreichen Filmen von Film- und Fernsehregisseur Percy Adlon können die Ideen von Fritz Koenig weiterleben. Percy Adlon konnte mit seiner Kamera ganz nah ran an Fritz Koenig und hat so mit über 100 Stunden Filmmaterial das Leben und Schaffen des Künstler dokumentiert. Eleonore und Felix Adlon schufen aus all dem Material eine umfassende multimediale Zusammenfassung, die einen Kernpunkt von „KOSMOS KOENIG“ darstellt und das umfangreiche Programm mit Vorträgen, Führungen und Workshops abrundet.

Kosmos Koenig 21 DSC 5954

Nach den Worten folgte die Tat und die Ehrengäste durchtrennten symbolisch das Band, um dem Pilgerzug der „Koenigtreuen“ Einlass auf den Ganslberg und den „KOSMUS KOENIG“ zu gewähren.

Galerie:

  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_10_DSC_5838.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_11_DSC_5840.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_12_DSC_5843.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_13_DSC_5854.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_14_DSC_5864.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_15_DSC_5874.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_16_DSC_5878.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_17_DSC_5902.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_18_DSC_5906.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_19_DSC_5911.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_20_DSC_5933.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_21_DSC_5954.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_22_DSC_5966.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_23_DSC_5971.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_24_DSC_5976.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_25_DSC_5979.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_26_DSC_5984.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_27_DSC_5988.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_28_DSC_5990.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_29_DSC_5992.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_30_DSC_5998.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_31_DSC_6003.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_32_DSC_6006.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_33_DSC_6012.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_34_DSC_6018.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_35_DSC_6025.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_36_DSC_6026.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_37_DSC_6032.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_38_DSC_6033.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_39_DSC_6036.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_40_DSC_6038.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_43_DSC_6045.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_44_DSC_6050.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_45_DSC_6052.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_46_DSC_6059.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_47_DSC_6062.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_48_DSC_6071.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_49_DSC_6078.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_50_DSC_6085.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_51_DSC_6094.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_52_DSC_6128.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_53_DSC_6132.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_54_DSC_6133.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_55_DSC_6143.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_56_DSC_6152.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_57_DSC_6162.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_58_DSC_6168.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_59_DSC_6172.jpg
  • Click to enlarge image Kosmos_Koenig_60_DSC_6180.jpg
  •  

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 21°C
Morgen 24°C
18.06.2025 28°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv