Der zweitägige Workshop vom 22. bis 23. März der „Gospelsterne“ findet im Pfarrheim Sankt Martin in Landshut statt.
Landshut – pm (13.03.2025) Die „Gospelsterne“ München sind einer der bekanntesten Gospelchöre Münchens, der seit 1999 unter der Leitung von Eric Bond besteht. Der Chor hat sich auf neue, zeitgemäße Gospels in deutscher Sprache spezialisiert, wobei die meisten Stücke Eigenkompositionen von Eric Bond mit Texten der Theologin Jutta Hager sind. Diese Kombination ermöglicht es dem Publikum, die biblische Botschaft unmittelbar zu verstehen und emotional zu erleben.
Der Chor wird für seinen eigenen, unverwechselbaren Klang, sein abwechslungsreiches Repertoire und seine ansteckende Energie gefeiert. Das Ensemble überrascht immer wieder aufs Neue mit außergewöhnlichen Arrangements, berührenden Kompositionen und schafft es mit seiner ansteckenden Kraft, die Botschaften der Gospelmusik zu transportieren.
Die Lieder sind eine motivierende Mischung aus Optimismus, Lebensfreude und Kirchenlied. Musik die als Schlüssel zu den Herzen und Balsam für die Seelen steht. Wer Herzen bewegt, bewegt die Welt, so lautet der Leitgedanke des Ensembles. Es ist lebendige Musik die sich auf der Höhe der Zeit befindet.
Seit der Gründung 1999 singen sich die „Gospelsterne“ unter der Leitung von Eric Bond mit neuen, zeitgemäßen Gospels in deutscher Sprache in die Herzen ihrer Zuhörer. Die Lieder vermitteln Werte, stellen Fragen und machen Mut. Gemeinsam mit der Theologin Jutta Hager hat Eric Bond in den letzten Jahren über 50 neue deutsche Gospels für Erwachsene und Kinder komponiert, produziert. Dafür wurde das Komponisten-Duo mehrfach ausgezeichnet.
In bisher über 200 Konzerten und mehr als 100 Workshops konnten die „Gospelsterne“ die "Frohe Botschaft" den Menschen nahebringen. Auftritte in 150 Gottesdiensten, auf Bibel TV und in TV-Gottesdiensten von ZDF und BR machten den Gospelchor deutschlandweit und im deutschsprachigen Ausland bekannt und beliebt. 2005 gewannen die Gospelsterne den internationalen Gospel Award, 2013 wurden sie mit Eric Bond Chormeister.
Musik ist sein Leben. Eric Bond wurde 1995 in Newark/New Jersey geboren. Er studierte Trompete und Piano und bereiste schon früh mit seiner eigenen Band die Welt. 1984 kam er nach München. Mit seinem Bruder und der Band „Bond Brothers“ sorgte er in den 1990er Jahren für die musikalische Begleitung von 130 Late-Night-Shows mit Thomas Gottschalk auf RTL und stand in verschiedenen Musicalhauptrollen auf der Bühne. Anfang der 1990er Jahre begann er als Sänger und Chor-Coach beim Gospelchor der St. Lukas-Gemeinde in München. Seine Mission ist, dem deutschen Publikum die Botschaft der traditionellen amerikanischen Gospels in seiner eigenen Sprache zu vermitteln. Mit den „Gospelsternen“ trägt Eric seitdem die Idee des deutschen Gospels in vielen Formaten weiter.
Der zweitägige Workshop vom 22. bis 23. März der „Gospelsterne“ findet im Pfarrheim Sankt Martin in Landshut statt. Gemeinsam mit rund 90 Workshop-Teilnehmern werden unter Anleitung von Eric Bond und begleitet von professionellen Musikern, die Melodien, Texte und Choreografien neuer deutscher Gospels einstudiert. Die Teilnehmer werden von Sängern der „Gospelsterne“ beim Lernen der Lieder unterstützt.
Im Workshop erwartet die Teilnehmer gemeinsames Singen moderner und traditioneller Gospelstücke, professionelle Stimmbildung und Gesangstechnik, Rhythmus, Groove, authentisches Gospel-Feeling und ein inspirierendes Gemeinschaftserlebnis. Große Freude am Singen, Gänsehautfeeling wird spürbar und erlebbar sein.
Der Höhepunkt des Workshops ist ein gemeinsames Abschluss-Konzert mit allen Teilnehmenden und den „Gospelsternen“. Es findet am Sonntag, 23. März, um 17 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Jodok statt. Alle sind eingeladen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Unter der Leitung von Eric Bond, dem musikalischen Leiter des Chors, darf in die Welt des modernen Gospels voller Emotion, Energie und mitreißender Rhythmen eingetaucht werden. Tolle musikalische Strahlkraft, vereint mit großer Singfreude und Vielfalt wird begeistern. Eine abwechslungsreiche Stückauswahl und die besondere Liebe zur Gospelmusik werden das Konzert zu einem unvergleichlichen Erlebnis machen. Mitsingen, Mittanzen, -klatschen, -schnippen… Das alles ist ausdrücklich erwünscht.