Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

EVL Saisonbuch Kopfbanner.
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick

Umsonst und Draußen

Kult-Status genießen die Konzerte von „Umsonst und Draußen“ auf dem Festivalgelände der Alten Kaserne. - Foto: Stadt Landshut

Landshut – pm (21.05.2025) Das diesjährige Umsonst & Draußen-Festival bietet den Landshuterinnen und Landshutern wieder klasse Livemusik in sommerlicher Biergartenatmosphäre im Innenhof der Alten Kaserne. An 15 Abenden, von 4. Juni bis 3. September, immer mittwochs (und einmal ausnahmsweise zusätzlich donnerstags), jeweils um 20 Uhr, kann bei freiem Eintritt zugehört, getanzt, gegrillt und gefeiert werden.

Um das gute Verhältnis zur Nachbarschaft nicht zu belasten, wird weiterhin streng darauf geachtet, dass die Auftritte um 22 Uhr zu Ende sind. Mit den Einnahmen aus dem Getränkeverkauf wird die Veranstaltung finanziert. Bitte daher keine eigenen Getränke konsumieren! Brotzeit und Grillgut kann gerne mitgebracht werden (Grill vorhanden – Geschirr und Besteck nicht vergessen!). Die Veranstaltungen und der Grill laufen bei jedem Wetter, zur Not wird in den Saal gewechselt.

Mi., 4. Juni: Herbergsvater

Herbergsvater

Neue Deutsche Welle? Das ist Herbergsvater aus Landshut. Mit lebendiger Spielfreude und Professionalität präsentieren die längst als NDW-Legenden bezeichneten Damen und Herren von Herbergsvater die altbekannten Gassenhauer der NDW. Doch das ist nicht genug: auch feine NDW-Schmankerl kommen nicht zu kurz! Vergessene Glanzstücke finden den Weg mit Herbergsvater zurück auf die Bühne.

Mi., 11. Juni: Hallimasch & My Moodies

My Moodies

Der Hallimasch ist ein heimischer Pilz, der die richtige Zubereitung erfordert; ebenso die Musik der gleichnamigen Band aus Landshut: Mundart-Psychedelic-Rock – Musik, die wie eine Mischung aus Woodstock '69 und der Klangkulisse eines vernebelten Nadelwaldes klingt. Stellt euch vor, The Doors würden aus Süddeutschland kommen und Jim Morrison hätte einen tiefen bairischen Dialekt… Das Trio mit Orgel, elektrischer Gitarre und Schlagzeug beschreibt den eigenen Sound als "surrealen Heimatfilm". Nichts geht über Musik - da sind sich die drei Landshuter Mädels schon lange einig. Mal zart und emotional - dann mit Leidenschaft und Feuer - schaffen sie es, ihre Zuhörer zu verzaubern. Tanzt zu ihren rockigen Beats, schwelgt in Erinnerungen und lasst euch eine sanfte Brise Jazzvibes um die Nase wehen. Abgerundet wird der Abend dieses Mal mit Michael "Eumel" Aumer an den Keys.

Mi., 18. Juni: Da oide Schlog & Schdiangglanda

Da oide Schlog

Da oide Schlog, das bayerische Rockquartett aus Landshut, bringt seit 2017 mit seinem kraftvollen Sound und energiegeladenen Liveshows frischen Schwung in die Szene. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus treibenden E-Gitarren, markanter Trompete und echtem bayerischem Charme verbindet die Band Dialekt mit modernem Rock und schafft ein Hörerlebnis, das sowohl eingefleischte Rockfans als auch Liebhaber bayerischer Kultur in den Bann zieht.

Schdiangglanda
Schdiangglanda: Kein Kabarett, keine Blasmusik, keine Lederhosen. Schdiangglanda bieten stattdessen 100% reinen Boarisch Rock mit Trommeln und Stromgitarren! Die Jungs aus dem Raum Landshut sind angetreten, um die bairische Sprache raus aus dem Wirtshaus, rauf auf die Straße zu bringen. Möglichst authentisch, nah am Leben und so laut wie’s geht. Ihre Themen handeln von der Arbeit, vom Essen, von der Liebe und vom Banküberfall. Das normale Leben halt.

Do., 19. Juni: Umsonst & Draußen extra mit LiThe Blås

lithe blas

Dieses Jahr gibt es ausnahmsweise einen Umsonst & Draußen-Zusatztermin an einem Donnerstag. LiThe Blås, das Kultorchester aus Schweden ist diesen Sommer wieder auf Europatournee und wir konnten sie für einen Stopp in Landshut gewinnen. LiThe Blås ist ein sehr lebhaftes Studentenorchester aus Linköping, Schweden. Das Orchester wurde schon 1973 gegründet und umfasst derzeit ca. 35 Mitglieder, inklusive der Tänzer/-innen mit Namen “BlåsYran”. Jeden Sommer fährt die bunte Truppe mit dem Bus durch Europa, um so viele Menschen wie möglich mit ihrer guten Laune anzustecken sowie Freude und ihre Studentenmusik zu verbreiten. Eine kultverdächtige Performance, wie man sie aus Deutschland nicht kennt – voller Humor und Überraschungen.

Mi., 25. Juni: LA-Commitments

Commitments

Nach dem Erfolg des letzten Sommers - das Kinokonzert war innerhalb von zwei Minuten ausverkauft - spielen die LA-Commitments dieses Jahr bei Umsonst und Draußen. Die jetzt 13-köpfige Soulband (wer braucht einen Manager als Zweitbassisten?) spielt den Soul der irischen Soulband Commitments nach, die den Soul der amerikanischen Soullegenden nachspielt. Da es beim Umsonst und Draußen kein Kino danach gibt, gibt es als Dreingabe 50% gratis, sprich sechs Lieder gratis obendrauf. Die LA-Commitments Kerschtl, Yasmine, Sylv, Martl, Manolo, Ziggy, Valentin, Claudio, Berni, Tom, Dominik, Jörg und Gonzo freuen sich auf eine heiße Soulnacht. Es darf getanzt werden.

Mi., 2. Juli: Sweet Spot & Feathers’n‘Fray

FeathersnFray

Sweet Spot - Soul Pop - Soul in der Stimme, Groove in den Fingern - mit diesen Zutaten mixen Sweet Spot ihren Soul Pop zu einem sinnlichen Cocktail. Sängerin Andrea Krispler ist eine echte Soul-Diva. Das Trio mit Pianist Timo Aichele und Drummer Frank Schwingshandl groovt wie eine funky Mini-Bigband. Die versierten Musiker treffen sich auf ihrer Lieblingsspielweise zwischen Soul, Jazz und Indie Pop. Dort schaffen sie einen entspannten Sound mit kreativen Covers und bewegenden Eigenkompositionen.
Feathers’n’Fray aus Regensburg machen female-fronted Indie-Grunge-Rock – kraftvoll, atmosphärisch und emotional. Ihr Sound verbindet verzerrte Gitarren mit starken Melodien und tiefgehenden englischen Texten. Live erwartet das Publikum ein intensives Konzerterlebnis: roh, ehrlich, mitreißend und direkt ins Herz.

Mi., 9. Juli: Downtown Bluesband

Downtown Blues Band

Die Downtown Blues Band besteht im Kern seit fast 40 Jahren und hat in dieser Zeit einige Veränderungen erlebt. So entstanden viele interessante und kreative Besetzungen, die bislang 6 CDs zu Tage brachten, wobei die Bluesrocker aus Ingolstadt stets ihrem Sound treu blieben. Das Programm beinhaltet überwiegend eigene Songs und wird ergänzt von bekannten Bluescovern, die im Downtown-Style daherkommen und das Publikum sofort mitreißen.

Mi., 16. Juli: Frederic Levi

Levi„Happily singing sad songs“ - Glücklich sein und traurige Songs singen, ist kein Widerspruch: charismatisch und raumfüllend performt Frederic Levi mit seiner einzigartigen Stimme Songs, die direkt aus dem Herzen kommen. Frederic Levi ist mit 23 Jahren ein bühnenerfahrener Vollblut-Musiker aus dem Raum München. Nach einer beachtlichen Jugendkarriere in der klassischen Musik, komponiert und performt Frederic sehr erfolgreich seine eigenen Lieder. Mit seiner fundierten musikalischen Ausbildung, der einzigartigen Stimme und dem besonderen Talent für das Verfassen von Songtexten, die direkt aus dem Herzen kommen, ist Frederic Levi auf dem besten Wege, die Musikszene zu erobern.

Mi., 23. Juli: Mixed Up Everything (AUS)

Mixed Up Everything

Mixed Up Everything sind eine Rockband, die aus vier langhaarigen Brüdern aus Melbourne, Australien, besteht. Ihren Alternative-Rock-Sound mit Metal- und Grunge-Elementen bringen die Jungs seit Jahren auf gnadenlosen Tourneen in Europa unter die Leute. Ursprünglich sind die Vier durch energetische Rock- und Metal-Covers auf YouTube bekannt geworden. Jetzt konzentrieren sie sich auf ihre eigenen Songs.

Mi., 30. Juli: Sunbear Bluesband

Sunbear Bluesband

Die Sunbear Bluesband aus Landshut spielt rockigen Blues oder bluesigen Rock im Stil von Bands und Künstlern wie John Mayalls Bluesbreakers, Eric Clapton, Albert King, ZZ Top oder Gary Moore. Eigene Songs spielen einen wichtigen Part im Repertoire, wie auch bekanntere und weniger bekannte Cover-Stücke. „Going Down to Louisiana“ ist die neueste ihrer drei veröffentlichten CDs und wurde live in der Alten Kaserne aufgenommen.

Mi., 6. August: Falschgeld

Falschgeld

Falschgeld sind jung, aus München und machen dreckigen Indie-Pop-Rock mit deutschen Texten, stilistisch irgendwo zwischen TonSteineScherben, Wanda und AnnenMayKantereit; allergediegensten Halbstarken-Krawallo! hoher Spaßfaktor! keine Rücksicht auf Verluste. Die punkige Attitüde der vier Pop-Lümmel, die seit Kindestagen miteinander Musik machen und entsprechend druckvoll abliefern, trifft kontrastreich auf tiefgründige und nachdenkliche Texte.

Mi.: 13. August: Jazzbirds

Die Jazzbirds sind eine Formation von Musikern aus der Münchner Jazzszene um den Komponisten und Gitarristen Stefan F. Huber. Ihr Stil setzt sich aus der Harmonik des Jazz und den Rhythmen der Latin-, Swing- und Fusionmusik zusammen. Charakteristisch für die Musik der Jazzbirds sind die eingängigen Melodien, die virtuosen Improvisationen und die vielseitigen Rhythmen. Der besondere Sound der Band entsteht dabei durch die Big-Band-Arrangements und die Dialoge der beiden Bläser. Komponiert und arrangiert wird die Musik von Stefan F. Huber. Die Songtexte stammen von der brasilianischen Sängerin und Texterin Regina Guinee, interpretiert von ihrer Nachfolgerin Joelma Marques. Dieser Abend wird in Zusammenarbeit mit den Jazzfreunden Landshut e.V. präsentiert.

Mi., 20. August: Herbstglut

Die Band aus dem Raum Landshut arbeitet an verschiedenen Projekten. Die Rockoper "Odem" ist das erste große Projekt, das sie 2024 in der Alten Kaserne auf die Bühne gebracht haben. Jetzt folgen neue Songs für die kommenden Konzerte. Von Hardrock, Metal und sonstigen Stilrichtungen ist alles dabei.

Mi., 27. August: Atoc & Reich und Sympathisch

ATOC

Atoc ist eine vierköpfige Rockband aus dem Raum Landshut, die im Frühjahr 2024 ad hoc entstanden ist, um euch eine neue Portion Rock zu bieten! Die Musiker sind ein bunt gemixter Haufen, welcher gerne seine eigenen Storys erzählt. Die Band Reich und Sympathisch besteht aus den Landshuter Musikern Steffi Keydel (Songwriting, Vocals und Bass), Christian Binder, alias „Bimbo“ (Bratgitarre und Backings), sowie dem neuen Stern am Schlagzeugerhimmel, Felix „das Tier“ Gössmann Schmidt. Mit großer Spielfreude bringt die Band ihre kraftvollen Songs auf die Bühne. Der Stil bewegt sich im Genre Punk, ist aber durchsetzt von rockigen und alternativen Einflüssen. Steffis Texte sind recht persönlich und beschreiben vieles, was ihr durch das Herz geht.

Mi., 3. September: Rockness

ROCKNESS

Rockness, das sind sechs Vollblutmusiker aus dem südbayerischen Raum. Seit zwei Jahrzehnten begeistern sie ihr Publikum mit einer sorgfältigen Auswahl an Rockklassikern. Bei der Interpretation ihrer Songs legen sie großen Wert auf Authentizität, wobei jeder Track unverkennbar vom einzigartigen Rockness-Sound geprägt ist. "The Hard Side of the Hits" ist hier Programm. Neben beeindruckenden Auftritten als Haupt-Act und als Supporter internationaler Bands, bespielte Rockness in den letzten Jahren zahlreiche Bühnen in Deutschland, Österreich, Ungarn und der Schweiz. Ein Auftritt von Rockness liefert, was man von Rockmusikern erwartet: mal gefühlvoll, mal knallhart, stets zu hundert Prozent live.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Kultursommers Landshut 2025
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 30°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv