Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Die KULTURmobil-Spielzeit steht in den Startlöchern

Don Quijote

Henriette Heine als Knappe Sancho Pansa und Dieter Fernengel als Don Quijote ziehen zusammen aus, um Abenteuer zu bestehen. - Fotos: Sabine Bäter

Niederbayern - pm (28.05.2025) KULTURmobil, das reisende Sommertheater des Bezirks, ist bald wieder in Niederbayern unterwegs. Die 28. Tournee des Theaters beginnt am 7. Juni mit der Premiere in Bodenmais. Bei gutem Wetter finden die Aufführungen auf dem Marktplatz statt, bei schlechtem Wetter in der Feuerwehrhalle in der Bahnhofstraße 2. Bei freiem Eintritt werden auch in diesem Jahr wieder zwei Produktionen von einem professionellen Ensemble dargeboten.

Um 17 Uhr wird für Kinder ab 5 Jahren „Don Quijote“ nach dem berühmten Ritterroman von Cervantes aufgeführt. Das Stück von Joachim Henn handelt von Don Alonso, der Ritterromane liebt. Seine Sehnsucht, selbst ein Ritter zu sein, der böse Zauberer besiegt, Riesen erschlägt und natürlich um das Herz der edelsten Dame kämpft, ist gewaltig. Der Arbeitsalltag auf der Wertstoffsammelstelle sieht jedoch ganz anders aus, bis ihn die eigene Fantasie übermannt und er selbst als Ritter Don Quijote auszieht, um Abenteuer zu erleben. Da kommt auch Kollege Sancho nicht aus und muss als Knappe und Wegbegleiter herhalten – ob er will oder nicht. Für die Regisseurin Susanne Schemschies, die am Gärtnerplatztheater in München die Sparte Kinder- und Jugendtheater leitet, ist es die erste Mitarbeit bei KULTURmobil. In ihrer Inszenierung behandelt sie die Flucht aus dem Alltag, die Sehnsucht ein anderer zu sein und die Frage nach den Grenzen der Fantasie auf heitere und teils urkomische Weise.

Der eingebildete Kranke

Wie schlimm ist es Herr Doktor? (v. l.) Stephan Leitmeier als Leibarzt Dr. Dünkelstein, Kolja Heiß als Familienoberhaupt und Hypochonder Anton von Hagenstolz, Eva Gottschaller als Dienstmädchen Toinette Hurtig und Katharina Heißenhuber als Stiefmutter Belinde sorgen für beim Sommertheater des Bezirks für gute Unterhaltung.

Beim diesjährigen Abendprogramm kommt anschließend mit Molières „Der eingebildete Kranke“ eine der bekanntesten Komödien des großen Theaterautors auf die Bühne. Ab 20 Uhr darf sich das Publikum auf einen Hypochonder in Hochform freuen, der seinem Umfeld mit immer neuen Befindlichkeiten den Verstand raubt. Zu leiden hat darunter insbesondere die Tochter, deren Liebesglück in den Plänen des egozentrischen Vaters keine Rolle spielt. Richtig in Bewegung geraten die Dinge, wenn dann auch noch der durchtriebene Leibarzt und die zwielichtige Stiefmutter anfangen, ihre Ziele mit Nachdruck zu verfolgen. Regisseur Achim Bieler, der sonst an der Passauer Athanor Akademie den Fachbereich Regie leitet, hatte großen Spaß daran, die verschiedenen Facetten der meisterhaft angelegten Charaktere zusammen mit dem Ensemble auszuarbeiten und in eine zeitgemäße Form zu bringen. Er freut sich darauf, mit seiner Inszenierung des Klassikers den Sommer über für unterhaltsame Theaterabende in ganz Niederbayern zu sorgen.

Nach der Premiere ist das diesjährige Programm noch bis zum 30. August in allen Landkreisen zu sehen. Der Spielplan mit den insgesamt 30 Gastspielorten und viele weitere Informationen sind unter www.kulturmobil.de zu finden.

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 21°C
Morgen 24°C
18.06.2025 28°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv