Kumhausen - pm (28.01.2025) Am Freitag, 7. Februar, bietet der Kulturkreis Kumhausen eine spannende Lesung an. Gernot Häublein wird im Gemeindezentrum Kummit aus seinem Buch „Die Gehorsamen“ lesen. Dieser dokumentarische Roman handelt von drei fränkischen Familien, die das Auf und Ab der Weltgeschichte zwischen 1878 und 1949 hautnah erleben. In der Erzählung werden die Auswirkungen von Rassismus und Krieg auf mehrere Generationen hautnah erzählt und es werden erstaunliche Parallelen zur heutigen Zeit immer wieder sichtbar. Die Lesung wird begleitet von der Musikerin Sylvia Schäfer.
Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Die Stadtbücherei und die Deutsch-Chinesische Gesellschaft stellen die Kultur Chinas in einem monatsübergreifenden Programm vor. - Foto: Bettina Kasperowski
Landshut -pm (27.01.2025) China ist weit weg und doch für viele Teil des Alltags, sei es durch Einkäufe, Nachrichten oder Restaurantbesuche. Aber was weiß man tatsächlich über das Land, seine Bewohner, seine Traditionen und jahrtausendealte Kultur? Die Stadtbücherei und die Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Wirtschaft, Bildung und Kultur e.V. informieren in den „Kulturwochen China“.
Weiterlesen ...
Vatersdorf - pm (26.01.2025) Am Freitag, 31. Januar verwandelt sich um 19:30 Uhr der Große Saal in Vatersdorf in eine Bühne für eine ganz besondere musikalische Lesung: „Opern auf Bayrisch“ von Paul Schallweg. Die Veranstaltung verspricht ein unvergessliches Erlebnis, bei dem klassische Opern in bairischer Mundart neu interpretiert werden. - Unter der Leitung der renommierten Sprecher Christine Ecker, Lisa Gusel, Thomas Ecker und Reinhart Hoffmann erwartet die Besucher eine humorvolle und charmante Darbietung, die von einem Blechbläser-Ensemble musikalisch begleitet wird.
Weiterlesen ...

Fritz Koenig vor dem Triptychon Holocaust - Foto: Hubertus Hierl
Landshut - pm (25.01.2025) Das Foto entstand am 11. Mai 1995 anlässlich der Ausstellungseröffnung Bildhauerzeichnungen in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste – München. Prof. Josef A. Schmoll, gen. Eisenwerth, Ordinarius für Kunstgeschichte an der Technischen Universität München und Wegbegleiter von Fritz Koenig, schreibt über Koenigs Zeichnungen:
Weiterlesen ...
Fritz Koenigs Modell eines Holocaust-Mahnmals bekommt mit einem Leuchter aus Yad Vashem einen „Dialogpartner“. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (25.01.2025) Die Stadt Landshut lädt mit der neuen Veranstaltungsreihe „80 Jahre Frieden – Perspektiven auf das Jahr 1945 in Landshut“ dazu ein, acht Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs innezuhalten, zu erinnern und den Blick auf Gegenwart und Zukunft zu richten. Unter Schirmherrschaft von Staatsminister Joachim Herrmann widmet sich die Reihe den historischen Ereignissen des Jahres 1945 und deren Bedeutung für die heutige Gesellschaft.
Weiterlesen ...
Plakat Ariadne auf Naxos
Landshut - pm (25.01.2025) Heute, 25. Januar (19:30 bis 21:45 Uhr) und morgen, 26. Januar (18 bis 20:30 Uhr), dann am 22. und 23. März ist im Theaterzelt die Oper von Richard Strauss "Aridne auf Naxos" zu sehen. Trgödie und Komödie Im Haus des reichsten Mannes von Wien soll zuerst die neue heroische Oper eines jungen Komponisten aufgeführt werden (Ariadne auf Naxos), anschließend eine Komödiantentruppe ihr Lustspiel mit Tanz darbieten (Die ungetreue Zerbinetta und ihre vier Liebhaber). Doch kurzerhand ändert der Auftraggeber den Plan: Aus Zeitmangel sollen beide Aufführungen gleichzeitig stattfinden. Not macht erfinderisch.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.01.2025) Am Sonntag, 26. Januar, findet im Rathausprunksaal von 17:30 bis 19:30 Uhr das Neujahrskonzert des Konzertchors Landshut statt, begleitet von der Pianistin Olena Vogel. Der Konzertchor unter der Leitung von Christoph Schäfer lädt ein zu einem schwungvollen Start in das musikalische Jahr 2025. Lassen Sie sich von bekannten Operettenmelodien und Walzerklängen mitreißen. Zusammen mit dem Vokalensemble "Inszene" und den Landshuter Turmbläsern wird ein buntes Potpourri an schönen Klängen zum Besten gegeben.
Weiterlesen ...
Der Auftritt von Gitarrist Urbaan Reiter verspricht einen hochkarätigen Konzertabend. - Foto: Uroš Reiter
Landshut - pm (24.01.2025) Die Städtische Musikschule lädt am Samstag, 1. Februar, um 17 Uhr zu einem besonderen Konzertabend ein. Im Konzertsaal wird der slowenische Gitarrist Urbaan Reiter Meisterwerke der klassischen Gitarre präsentieren. Das abwechslungsreiche Programm umfasst Werke von Johann Sebastian Bach, Fernando Sor, Frank Martin und Joaquín Turina und zeigt eindrucksvoll die Vielseitigkeit des Instruments.
Weiterlesen ...
Foto von Ludwig Waldinger und Winfried Frey
Landshut - pm (23.01.2025) Am Samstag, 25. Januar findet von 20 bis 22 Uhr im Salzstadel die Lesung "True Crime n Bayern" statt. Keine erfundenen Fälle, keine Informationen aus zweiter Hand. Winfried Frey und Ludwig Waldinger verwenden Originalakten aus dem Münchner Staatsarchiv. Was geschah in Hinterkaifeck? Warum war der Mordfall Walter Sedlmayr anspruchsvoller für die Ermittler als andere Tötungsdelikte? Und wer ermordete „Stummerl“, einen Knecht aus Wasserburg am Inn in den 1940er Jahren? Die Mischung aus originalen Dokumenten und dem Wissen aus der jetzigen Zeit machen die Besonderheit der Lesung des bekannten bayerischen Schauspielers Winfried Frey und des Kriminalhauptkommissars Ludwig Waldinger aus.
Weiterlesen ...
Landshut pm (23.01.2025) Am Freitag, 24. Januar ist im Theaterzelt von 19.30 bis 20.45 Uhr die Wiederaufnahme der Komödie "Sahneschnitte" von Stefan Tilch zu sehen. WIEDERAUFNAHME HINTERBÄNKELSÄNGER Fast 20 Jahre haben sie nicht zusammen gearbeitet. Damals waren Michael und Johannes alias „Mike und Joe“ als das Kabarett- und Kleinkunstduo „Die Hinterbänkelsänger“ recht erfolgreich und hätten vielleicht auch den großen Durchbruch erzielen können. Joe aber trennte sich von seinem Partner, um Karriere als TV-Serienkommissar zu machen. Mike dagegen blieb seiner Kunstform treu und kämpfte weiter um seine künstlerische Unabhängigkeit.
Weiterlesen ...

Alex im Westerland
Landshut - pm (23.01.2025) Ärzte-Tributebands gibt es viele, genauso wie "Die Toten Hosen"-Coverbands. Gruppen, die ausschließlich die besten Songs beider Bands spielen, gibt es dagegen kaum. "Alex im Westerland" gehören zu eben dieser seltenen Spezies: Ihr Bühnenprogramm besteht zu 100 Prozent aus den größten Hits dieser beiden Punkrock-Urgesteine aus Deutschland.
Weiterlesen ...
Andreas Hupp, Abbildung Skulptur KZ-Häftling - Foto: Peter Litvai
Landshut - pm (22.01.2025) Im Rathausfoyer beginnt am Donnerstag, 18 Uhr (Ende 20:30 Uhr), die Doppelausstellung "Spurensuche - Schicksale Landshuter Juden" und "Andreas Hupp - Skulpturen von KZ-Häftlingen". "Spurensuche" zeigt einen Überblick über das jüdische Leben in Landshut mit dem Schwerpunkt auf der Zeit des Nationalsozialismus. Die Holzskulpturen von Andreas Hupp entstanden nach Fotoaufnahmen, welche der KZ-Häftling Wilhelm Brasse als Lagerfotograf von anderen Häftlingen im KZ Auschwitz anfertigen musste.
Weiterlesen ...

Am Sonntag findet im Konzertsaal der Musikschule das Preisträgerkonzert statt. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (22.01.2025) Am Sonntag findet ab 16 Uhr im Konzertsaal der Städtischen Musikschule das Preisträgerkonzert des 62. Regionalwettbewerbs Jugend musiziert statt. Bei freiem Eintritt zeigen die Preisträgerinnen und Preisträger, die von 2. bis 9. April auch beim Landeswettbewerb in Augsburg teilnehmen, ihr Können. In Vertretung von Oberbürgermeister und Schirmherr Alexander Putz überreicht Stadtrat Ludwig Zellner die Urkunden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.01.2025) Jeden Fr., Sa., So. jeweils 14 bis 17 Uht und Jeden Do. 18 bis 20 Uhr sind ab Donnerstag, 23.01.bis zum 16.02. in der Neuen Galerie Landshut im Gotischen Stadel auf der Mühleninsel vom Verein für aktuelle Kunst Architekturminiaturen von Joachim Manz und Heiner-Matthias Priesnitz ausgestellt: Miniaturen aus Baumaterialien wie Beton und Ziegel, meist auf Stahlständern präsentiert, bilden die Werkreihe von Joachim Manz.
Weiterlesen ...

Bundespräsident Roman Herzog (li.) und Fritz Koenig am 20. Juni 1998 bei der Eröffnung seines Skulpturenmuseums. Herzog war der Festredner. - Foto: Hubertus Hierl
Fritz Koenigs Modell eines Holocaust-Mahnmals bekommt mit einem Leuchter aus Yad Vashem einen „Dialogpartner“. - Foto: Abteilung Kultur
Landshut - lm (21.01.2025) Die Auftaktveranstaltung findet am Sonntag, 26. Januar, um 11 Uhr im KOENIGmuseum statt. Es sprechen Oberbürgermeister Alexander Putz, Kulturabteilungsleiter Benedikt Schramm sowie Daniel J. Schreiber, Leiter der städtischen Museen und Richard Hillinger, Besitzer des Roman-Herzog-Archivs und Initiator der Intervention. Darüber hinaus wird eine Videobotschaft von Innenminister Joachim Herrmann gezeigt, dem Schirmherrn der Veranstaltungsreihe. Für die Begleitung mit von den Nationalsozialisten verfolgter Musik sorgt das Duo Beham Goldstein. Die Auftaktveranstaltung ist Beginn der Intervention „Herzog & Koenig“, die anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar gezeigt wird:
Weiterlesen ...

Vortex Generators aus dem Münchner Norden
Landshut - pm (21.01.2025) Die 1999 gegründete Band „Vortex Generators“ verschrieben sich der Musik der 50er und 60er Jahre. Die Besetzung aus Schlagzeug, Bass, Gitarren, Piano, Saxophon und der mehrstimmige Gesang bei Doo-Wop Nummern steht für handgemachten Rock'n'Roll. Von 'Devil in disguise', 'See you later alligator', und 'Runaround Sue' über „Filmmusik“ 'Jambalaya', 'You never can tell' bis hin zu Partykrachern wie 'Walk this way' und 'Corcodile Rock' darf im Programm nichts fehlen.
Weiterlesen ...
Dr.-Ing. Mark Kammerbauer
Landshut - pm (21.01.2025) Am Mittwoch, 22. Januar, setzt um 19.30 Uhr das Bauzunfthaus Landshut e.V. seine Herbst-/Wintervortragsreihe im neuen Jahr 2025 mit einem interessanten Vortrag zur Baukultur fort. Als Referenten konnten wir Dr.-Ing. Mark Kammerbauer (M.Sc., Dipl.-Ing.) gewinnen: „Krise der Erinnerung? Antworten auf baukulturelle Fragen“. Die Architektur und die Stadt bedingen unterschiedliche Erinnerungskulturen. Werden diese Unterschiede als Gegensätze wahrgenommen, können sie zu Krisen führen. Als Beispiel dient das Pellerhaus in Nürnberg:
Weiterlesen ...

Rocky Verardo, Richie Necker und Andrea Paolett beim Konzert in der Bühne - Foto: Antonio D‘Auria
Essenbach - pm (20.01.2025) Und wieder einmal hieß es schon Monate vorher „Ausverkauft“: Dies ist schon seit Jahren so, seit dem die „Cantautori“ einmal im Jahr nach Essenbach zur Bühne am Schardthof kommen. Dabei sind es nicht nur die vielen treuen Fans, die die Formation auf ihren Auftritten in ganz Bayern begleiten, sondern auch viele neue Besucher, die die italienischen Lieder lieben.
Weiterlesen ...

Das Elias Prinz stellt seine neue CD in der Alten Kaserne vor.
Landshut - pm (20.01.2025) Stark geprägt von der Musiksprache der Sinti, Django Reinhardts und der modernen Pariser Jazz Manouche Szene, meistert Elias Prinz es zeitgenössische Elemente elegant in diese Einflüsse einzuweben. Er hat seinen eigenen Klang gefunden - Virtuos, aber immer melodisch und mit viel Feingefühl, manchmal komplex, aber nie verkopft.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.01.2025) In der Ausstellung, deren Vernissge am Dienstag, 21. Januar, in der Zentrale zum Rieblwirt um 19 Uhr stattfindet, beschäftigt sich Edith Berger mit persönlichen Heiligtümern. Dabei verfremdet sie alltägliche Gegenstände, beseelt ihre Form, lässt unscheinbare Bilder und Gesichter zu Ikonen werden. Zu sehen sind kleine Artefakte aus Porzellan, Fotografien und Bilder, diese werden zu Symbolen, Metaphern und Propheten der eigenen intimen Welt.