Landshut - pm (09.02.2025) Heute, Sonntag (9.02.) findet um 15 Uhr im KOENIGmuseum ein Vortrag über das Landshuter KZ-Außenlagerlager statt. Referenten sind Dr. Mario Tamme und Alexander Langkals M.A. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Vor-Anmeldungen sind nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet in der Reihe "80 Jahre Frieden - Perspektiven auf das Jahr 1945 in Landshut" statt.
Landshut - pm (08.02.2025) Das Bauzunfthaus lädt ein, unter Führung von Dr. Martina Außermeier die Schatzkammer von St. Martin in Landshut zu besuchen: Treffpunkt ist am 12. Februar 2025 um 19.30 Uhr am Martinsfriedhof. Die Schatzkammer der Pfarrei St. Martin wurde 1978 in der barocken Allerseelenkapelle am Martinsfriedhof eingerichtet und von 2018 bis 2022 umgestaltet.
Weiterlesen ...

Die Silhouette der Landshuter Altstadt vor einem Hintergrund aus Kästen
Landshut - pm (07.02.2025) Zu sehen ist die studentische Ausstellung in der Großen Rathausgalerie ab heute, 7.02 bis 9.03.2025. Besichtigungstermine sind jeden Fr., Sa., So. jeweils 11 bis 17 Uhr. Veranstalter ist die Stadt Landshut bzw. die Städtischen Museen.
Weiterlesen ...

v. l.: Behördenleiterin Uta Riedel beglückwünscht die Preisträger Karl-Heinz Einberger und Valentin Goderbauer vom Künstlernetzwerk netzhalde. - Foto: Johannes Cibis
Landshut – pm (07.02.2025) Am 31. Januar, fand die Preisgerichtssitzung zum Wettbewerb Kunst am Bau für den Neubau des Amtes für Ernährung Landwirtschaft und Forsten in Landshut statt. Insgesamt zehn Wettbewerbsteilnehmerinnen und Teilnehmer wurden im September 2024 ausgewählt und zur Abgabe eines Entwurfs aufgefordert. Die Veröffentlichung fand am 30. September 2024 statt.
Weiterlesen ...

Vorstandsvorsitzende von LAKUMED, Jakob Fuchs, sprach den Künstlern Franziska Rabl und Franz Hawlatta seinen Dank für einen gelungenen musikalischen Abend aus.
Rottenburg – pm (07.02.2025) Weihnachtsmänner, Prinz Karneval, Schneeglöckchen, duftender Flieder und goldene Bäume standen im Mittelpunkt des Konzertabends am Sonntagabend im Rahmen der Reihe „Kultur in der Schlossklinik“. Pflegedienstleiterin Ina Stiller hieß im Namen von LAKUMED die Sopranistin Franziska Rabl aus München sowie ihren Pianisten Franz Hawlatta im vollbesetzten Kaisersaal willkommen.
Weiterlesen ...
Stefan Schomann erzählt über die unterschiedlichen Geschichten von Flüssen. - Foto: DCG
Landshut - pm (07.02.2025) Der freie Autor und Journalist Stefan Schomann liest im Rahmen der „Kulturwochen China“, die von der Stadtbücherei Landshut und der Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Wirtschaft, Bildung und Kultur e.V. veranstaltet werden, aus seinem Buch „Vom Wesen der Flüsse“. Die Buchvorstellung findet am Freitag, 14. Februar, um 18 Uhr im Veranstaltungssaal des Salzstadels statt.
Weiterlesen ...

Kasperl Larifari zeigt am 14. Februar im Veranstaltungssaal im Salzstadel sein neues Faschingsabenteuer. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (06.02.2025) „Kasperl und das Faschingsfest“ heißt das neue Stück der Stadtbücherei Landshut, das am Freitag, 14. Februar, um 15 sowie um 16 Uhr im Veranstaltungssaal des Salzstadels gezeigt wird. Die Stadtbücherei lädt alle Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren ein, mit Kasperl Larifari ein Faschingsabenteuer zu erleben:
Weiterlesen ...

Gankino Circus - Foto: Manuela Fuchs
Landshut - pm (06.02.2025) In „Das Gegenteil von Rock’n’Roll“ rücken Gankino Circus die Musik in den Mittelpunkt. Nach Touren durchs In- und Ausland, Auftritten auf großen und kleinen Bühnen, im Fernsehen sowie im Hörfunk brennen die vier musikalischen Hochseilartisten mehr denn je: Mit ihrer wilden Mischung aus virtuoser Volksmusik, unbändigem Rock’n’Roll und entfesseltem Polka-Pop fackeln die Jungs ein musikalisches Feuerwerk ab – und zwar ohne Netz und doppeltem Boden.
Weiterlesen ...

Die Chinesischen Kulturwochen in der Stadtbücherei sind eröffnet. Über 100 Gäste folgten der Einladung.
Landshut – pm (05.02.2025) Die Stadtbücherei Landshut war Schauplatz eines besonderen kulturellen Austauschs: Die Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Wirtschaft, Bildung & Kultur e.V. (DCG) lud zusammen mit der Stadtbücherei Landshut zur Eröffnung der „Kulturwochen China“ ein. Mit rund 100 Besuchern übertraf die Veranstaltung alle Erwartungen und bot eine gelungene Mischung aus Information, Unterhaltung und kulinarischen Genüssen.
Weiterlesen ...

Die Preisträger (von links): Leonhard Schreiner, Felix Kraft, Justus Schilling, Theresa Marie Hadersdorfer, Eiffel Zhao (vordere Reihe); Jonas Graf, Lucia Stumpfegger, Maximilian Seitz, Philipp Ebert, Johanna Ringert (mittlere Reihe) und Kevin Priller, Rosalia Temporale, Franziska Knobloch, Johanna Lehrhuber, Veronica Vilsmeier sowie Magdalena Reiss (hinten). - Foto Stadt Landshut
Landshut - pm (05.02.2025) „Ich hatte einfach Lust, mal mitzumachen und mein Können zu zeigen“, erzählt der zehnjährige Philipp Ebert kurz nach seinem Auftritt beim Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs von Jugend musiziert Ende Januar.
Weiterlesen ...
Mirjam Pressler, fotografiert 2010 – in diesem Jahr waren ihrem Werk und Leben die Landshuter Literaturtage gewidmet - Foto Peter Litvai
Landshut - pm (05.02.2025) Die Lesung erfolgt im Rahmen von „80 Jahre Frieden“ Antisemitismus, Judenverfolgung und Holocaust. Aber auch die bis heute schwierige Bewältigung der NS-Vergangenheit waren zentrale Themen des Schreibens von Mirjam Pressler.
Anlässlich der Ausstellung „Landshut im Nationalsozialismus“ und der neuen Reihe „80 Jahre Frieden“ wird ihr breit gefächertes Werk speziell unter diesem Aspekt vorgestellt. Bei einer kommentierten Lesung am Montag, 17. Februar, um 18.30 Uhr werden vier ausgewählte Bücher im Salzstadel präsentieren.
Weiterlesen ...

Bei „Gemeinsam literarisch“ am 11. Februar darf man ein persönliches Lieblingsbuch vorstellen und erhält neue Lesetipps von anderen Literaturbegeisterten. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (04.02.2025) Im Februar wird es am Dienstag, 11. Februar, um 17 Uhr in der Stadtbücherei in der Weilerstraße beim Treff „Gemeinsam vielfältig“ wieder literarisch, wenn alle Gäste einen Blick in ihr privates Bücherregal geben, indem sie ein Lieblingsbuch kurz vorstellen. Selbstverständlich darf auch nur zugehört werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Mitarbeiterinnen werden sich in der Stadtbücherei Weilerstraße rund um Literatur aller Genres austauschen.
Weiterlesen ...

Kaseko Trio
Landshut - pm (02.02.2025) Das Kaseko Trio steht für südafrikanischer & südamerikanischer Jazz und kommt in die Zentrale zum Rieblwirt. Kaseko ist die traditionelle Unterhaltungsmusik von Suriname; einfache Lieder mit einem karibischem Rhythmus, die in diesem spannenden Projekt auf die südafrikanische Anti-Apartheid –Jazzmusik von Sean Bergin, Louis Moholo, u.a. trifft.
Weiterlesen ...
Dr. Herbert Renz-Polster - Foto: Kösel Verlag
Landshut - pm (31.01.2025) Der Februar-Termin aus der Vortragsreihe „KBW Digital“ des Christlichen Bildungswerkes Landshut verspricht ein besonderes „Schmankerl“ für Eltern und alle, die mit Kindern leben und arbeiten: Spiegel-Bestseller-Autor Dr. med. Herbert Renz-Polster verrät darin, wie ein bedürfnisorientiertes Miteinander im Familien-Alltag wirklich gelingen kann.Als Kinderarzt, Wissenschaftler und Vater von vier Kindern gibt er fundierte Antworten auf Fragen, wie:
Weiterlesen ...

Basket Days
Landshut - pm (30.01.2025) Mit über 75 Millionen verkauften Tonträgern ist Green Day eine der weltweit erfolgreichsten Rockbands. Grund genug für Basket Days, den Jungs aus Kalifornien Tribut zu zollen. Basket Days sind vier Musiker die teilweise schon auf eine zwanzigjährige Bühnenerfahrung zurückblicken können. Das spiegelt sich auch in den Shows wieder.
Weiterlesen ...

Die Feierabendmusikanten mit Vorstandsmitgliedern des Achdorfer Bürgervereins.
Landshut – pm (30.01.2025) Kürzlich lud der Bürgerverein Achdorf in das Zollhaus in Landshut zur „Feierabend Musik“ ein. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher erlebten einen kurzweiligen Abend, bei dem nicht nur musiziert, sondern auch Geschichten zum Besten gegeben wurden. Die 2. Vorsitzende des Vereins Elisabeth Huber freute sich bei der Begrüßung über den guten Zuspruch:
Weiterlesen ...
Vorlesepatin Ottilie Kirschner - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (28.01.2025) Alle Literaturliebhaber auf der Suche nach ein bisschen Glück sind zur nächsten „Atempause“ am Montag, 3. Februar, um 15.30 Uhr in der Stadtbücherei im Salzstadel eingeladen. Ottilie Kirschner liest im Lesecafé „Geschichten, die glücklich machen“. Vorlesepatin Ottilie Kirschner liest in der Februar-„Atempause“ verschiedene Texte aus dem Buch „Geschichten, die glücklich machen“ von Clara Paul.
Weiterlesen ...
Kumhausen - pm (28.01.2025) Am Freitag, 7. Februar, bietet der Kulturkreis Kumhausen eine spannende Lesung an. Gernot Häublein wird im Gemeindezentrum Kummit aus seinem Buch „Die Gehorsamen“ lesen. Dieser dokumentarische Roman handelt von drei fränkischen Familien, die das Auf und Ab der Weltgeschichte zwischen 1878 und 1949 hautnah erleben. In der Erzählung werden die Auswirkungen von Rassismus und Krieg auf mehrere Generationen hautnah erzählt und es werden erstaunliche Parallelen zur heutigen Zeit immer wieder sichtbar. Die Lesung wird begleitet von der Musikerin Sylvia Schäfer.
Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Die Stadtbücherei und die Deutsch-Chinesische Gesellschaft stellen die Kultur Chinas in einem monatsübergreifenden Programm vor. - Foto: Bettina Kasperowski
Landshut -pm (27.01.2025) China ist weit weg und doch für viele Teil des Alltags, sei es durch Einkäufe, Nachrichten oder Restaurantbesuche. Aber was weiß man tatsächlich über das Land, seine Bewohner, seine Traditionen und jahrtausendealte Kultur? Die Stadtbücherei und die Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Wirtschaft, Bildung und Kultur e.V. informieren in den „Kulturwochen China“.
Weiterlesen ...
Vatersdorf - pm (26.01.2025) Am Freitag, 31. Januar verwandelt sich um 19:30 Uhr der Große Saal in Vatersdorf in eine Bühne für eine ganz besondere musikalische Lesung: „Opern auf Bayrisch“ von Paul Schallweg. Die Veranstaltung verspricht ein unvergessliches Erlebnis, bei dem klassische Opern in bairischer Mundart neu interpretiert werden. - Unter der Leitung der renommierten Sprecher Christine Ecker, Lisa Gusel, Thomas Ecker und Reinhart Hoffmann erwartet die Besucher eine humorvolle und charmante Darbietung, die von einem Blechbläser-Ensemble musikalisch begleitet wird.
Weiterlesen ...