Landshut - pm (12.05.2025) Das Wirken des Künstlers Fritz Koenig ist in den äußeren Stadtbezirken an zahlreichen Plätzen präsent. Am Samstag, 17. Mai bietet der Freundeskreis Fritz Koenig e.V. eine Radtour zu bekannten und weniger bekannten Kunstwerken in Landshut an. Siegelinde Brams begleitet die Rundfahrt zu Skulpturen aus allen Schaffensperioden von Fritz Koenig gewohnt sachkundig.
Weiterlesen ...

v.l. Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Markus Blume, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst und Direktor Dr. Richard Loibl betrachten das Gemälde „Die Grundsteinlegung der Gaibacher Konstitutionssäule“ von Peter von Hess © Haus der Bayerischen Geschichte | Foto: www.altrofoto.de
Regensburg (12.05.2025) Ministerpräsident Dr. Markus Söder, S.E. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume, sowie Regensburgs Oberbürgermeisterin Getrud Maltz-Schwarzfischer und der Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte, Dr. Richard Loibl, haben am Freitagvormittag (9.05.) gemeinsam die Bayerische Landesausstellung 2025 im Dom St. Peter feierlich eröffnet.
Weiterlesen ...
Ball mit Noten
Landshut - pm (12.05.2025) Heute, Montag (12.05.), findet bei freiem Eintritt von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Städtischen Musikschule ein Werkstattt-Lonzert statt, das Einblicke in die Arbeit der Landshuter Musikschule ermöglicht.
Landshut - pm (12.05.2025) Nico leuchtet mit seiner solistischen „Stimme“ durch die dicht gestaffelten Musiktexturen des von ihm geleiteten Quartetts. Weltmusikalische Spuren durchziehen die Kompositionen, erden diese und wirken als Kontrapunkt zur intensiven Dynamik des kompakten Bandsounds. Das Quartett wird trotz der „griechischen“ Färbung nie zur One Man Show des Bandleaders, finden doch seine Kollegen genügend Freiräume, um ihre eigenen Ideen und spielerischen Wege zu verfolgen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.05.2025) Am Montag, 12.Mai. findet von 19 bis 21 Uhr vom Christlichen Bildungswerk Landshut in Kooperation mit Pax Christi und dem Seniorenbeirat der Stadt im Erzähl-Café Neustadt 525 (Cafe und Buch Symposium) mit musikalischer Umrahmung eine besondere Veranstaltung statt. Die Zeitzeugen Brigitte Salisco und Anton Herrndobler berichten von ihren persönlichen Erlebnissen in den letzten Kriegstagen und den ersten Momenten des Neubeginns in Landshut.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.05.2025) Jeden Mittwoch findet von 19 bis 22 Uhr im Café International eine Begegnung mit Geflüchteten statt, ein offener interkultureller Treff mit Geflüchteten, Migrantinnen und Migranten sowie Einheimischen zum Austausch und gemütlichen Zusammensein mit einem gemeinsamen Essen. Alle interessierten Begegnungswilligen sind herzlich eingeladen! Die Idee des Café grenzenlos ist simpel: Besucher erhalten hier ein Abendessen und die Möglichkeit, sich kennen zu lernen.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (11.05.2025) Heute, Sonntag (11.05.) ist von 19 bis 20:15 Uhr im kleinen theater - KAMMERSPIELE Landshut - vom Jugendclub MOMO, von MICHAEL ENDE bearbeitet, zu sehen. Das Mädchen Momo rettet die lebendige, erfüllte Lebenszeit vor den grauen Herren, die die Zeit nur messen und konsumieren können.
Weiterlesen ...
Bild einer venezianischen Maske
Landshut - pm (10.05.2025) Am Sonntag, 11. Mai wird im Rathausprunksaal von 18 bis 20 Uhr von Kultur Global den Besuchern ein mitreißender Musikgenuss mit den schönsten Arien und Ensembles des bekannten Operettenrepertoires, interpretiert von profilierten internationalen Künstlern auf hohem Niveau geboten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.05.2025) Am Freitag, 16. Mai, wird es ab 19:30 Uhr einen Forró-Tanzworkshop im Café international geben. Forró ist ein ansteckend-fröhlicher brasilianischer Tanz. Mit einigen Basic-Steps und Drehungen kann man an diesem Tag die Forró-Welt kennenlernen! Der Workshop ist für alle Level ausgelegt. Wer noch nie Forró getanzt hat, keine Sorge: Die Basics werden gemeinsam erlernt. Wer den Tanz bereits kennt, bekommt Zeit die Grundschritte zu verinnerlichen und mit den Drehungen zu beginnen!
Weiterlesen ...

Landshut - pm (10.05.2025) Heute, Samstag, 10. Mai findet von 14:30 nis 15:30 Uhr in der Kirche St. Pius vom Konzertchor Landshut (Foto) und dem Chor Prélude aus der Landshuter Partnerstadt Compiègne das gemeinsame Requiem von Gabriel Fauré sowie weitere Werke von Gabriel Fauré und Felix Mendelssohn-Bartholdy statt.
Weiterlesen ...

Beim Kinderpodium geben die Schüler einen Einblick in das Angebot der Musikschule. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (09.05.2025) Die Städtische Musikschule lädt am Sonntag, 18. Mai, von 14 bis 17 Uhr Interessierte aller Altersgruppen ein, ihr großes Musik-Angebot kennenzulernen. Die Besucherinnen und Besucher können Instrumente ausprobieren, sich beraten lassen und Schülern lauschen. Beim Kinderpodium um 14 Uhr präsentieren die jüngeren Schüler nahezu alle Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumente sowie Gesang und Schlagzeug.
Weiterlesen ...

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „80 Jahre Frieden“ findet zur Erinnerung an die Opfer der Nazi-Bücherverbrennungen eine Lesung mit Musik statt. - Foto: Willi Ascher
Landshut - pm (08.05.2025) „Ich fasse nicht das Leid, das der Mensch dem Menschen zufügt“, schreibt der jüdische Schriftsteller Ernst Toller mit Blick auf die Geschehnisse im Deutschland zur NS-Zeit. Zum 15. Mal veranstalten der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS), die VHS Landshut, die Stadtbücherei und das KOENIGmuseum am Donnerstag, 15. Mai, um 19 Uhr eine Lesung mit Musik zur Erinnerung an zahlreiche jüdische, sozialistische und liberale Autoren, die ab Mai 1933 Opfer der Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten wurden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.05.2025) Am Freitag, 9. Mai, findet von 9 Uhr bis 18 Uhr vor dem Rathaus eine besondere Mitmach-Aktion statt. Da kann jede und jeder kreativ werden, kann schreiben, mit Ton und anderen Materialien gestalten, kann zeichnen, zum Beispiele eine Friedenstaube. Ein Satz, ein Gedanke, ein Symbol, das dir zum Thema Frieden einfällt, soll deine Kreativität in Gang setzen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.05.2025) Als Dank für 80 Jahre Frieden in Landshut findet am Donnertag, 8. Mai, 16 Uhr eine Baumpflanzung im Programm 80 Jahre Frieden statt. Veranstalter ist die Lanshuter Bauminitiative in Kooperation mit dem Stadtgartenamt Landshut. Der Dank gilt Karl Eisenreich, er war eine von vier Personen, die am Ende des Krieges die weiße Fahne am Turm von St. Martin gehisst haben.
Weiterlesen ...
Auorin Melissa Müller
Landshut pm (07.05.2025) Melissa Müller liest am Dienstag, 13. Mai im Rahmen von „80 Jahre Frieden in Landshut“ im Salzstadel aus ihrem Buch „Ein Garten Eden inmitten der Hölle. Alice Herz-Sommer. Ein Jahrhundertleben“. Die Autorin Melissa Müller berichtet am 13. Mai ab 19 Uhr über das bewegte Leben der Pianistin Alice Herz-Sommer im Konzentrationslager Theresienstadt. Anlässlich der Veranstaltungsreihe „80 Jahre Frieden in Landshut“ laden die Museen der Stadt Landshut gemeinsam mit der Stadtbücherei zur Lesung mit der renommierten Sachbuchautorin Melissa Müller ein. Am Dienstag, 13. Mai, ab 19 Uhr, liest sie im Veranstaltungssaal im Salzstadel aus ihrem Buch „Ein Garten Eden inmitten der Hölle. Alice Herz-Sommer. Ein Jahrhundertleben“, das sie gemeinsam mit Reinhard Piechocki veröffentlicht hat.
Weiterlesen ...
Slavko Oblaks "Herzblume" am Ländtorplatz
Landshut - pm (07.05.2025) In Slavko Oblaks slowenischer Heimatstadt Bled wurde ihm vor kurzem ein Skulpturenpark gewidmet. In Landshut wird ein weiterer entstehen. Annährend alle Werke von Slavko Oblak sind in der Nähe von Landshut, seiner Wahlheimat, entstanden. Während die "Herzblume" am Ländtor bereits durch ihre Position im Fokus und mit Landshuts Wahrzeichen im Dialog steht, nimmt man andere Werke erst auf den zweiten Blick wahr. Bei diesem Spaziergang richten wir den Fokus auf jene Werke und werden die Gelegenheit bekommen, selbst in Dialog zu treten.
Weiterlesen ...

OB Alexander Putz (vorne, 3. v. r.) und Stadtmarketingleiter Michael Bragulla (l,) zusammen mit (v. l.): Christoph Jung, Martin Hilz, Kulturabteilungsleiter Benedikt Schramm, Jürgen Grünbauer, Cornelia Heckel, Veronika Keglmaier, Florian Käding sowie Bernd Hebertinger und Sebastian Furtner - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (05.05.2025) Unter dem Dach der bunten Welle, dem Markenzeichen des Kultursommers, sind von Mai bis September wieder zahlreiche Open Air-Veranstaltungen in der Stadt geboten. Auf der Website zum Kultursommer gibt es einen einfachen und schnellen Überblick über das vielfältige Open Air-Angebot und Informationen zum Ticketverkauf.
Weiterlesen ...
Sara Brandhuber tritt am 9. Mai auf. - Foto: Alexey Testov
Landshut - pm (05.05.2025) Der ursprünglich für April geplante Auftritt von Sara Brandhuber musste wegen Krankheit auf den 9. Mai verschoben werden. Wegen der Verschiebung wurden einige Karten für die eigentlich ausverkaufte Veranstaltung zurückgegeben. Daher gibt es jetzt noch einige Restkarten zu kaufen, nur solange der Vorrat reicht.
Weiterlesen ...
Schauspielerin Louisa Stroux
Landshut - pm (04.05.20259 Heute, Sonntag (4.05.) findet von 19 bis 20:30 Uhr und am 23. Mai von 20 bis 21:30 Uhr sowie am 25. Mai von 19 bis 20:30 Uhr im kleinen theater - KAMMERSPIELE Landshut - "Prima Facie" von SUZIE MILLER statt: 90 Minuten, keine Pause. - Was passiert, wenn sich das System, an das man geglaubt hat, plötzlich gegen einen wendet? Wenn patriarchale Strukturen, von denen man glaubte, sie durchdrungen zu haben, scheinbar unüberwindbar werden?
Weiterlesen ...
US-Amerikanische Truppen beim Marsch durch Landshut am 1. Mai 1945 - Foto: NARA US Army Signal Corps
Landshut - pm (04.05.2025) Heute, Sonntag (4.05.) laden das Christliche Bildungswerk (CBW) und die Stadt Landshut zu besonderen Stadtführungen ein. Gezeigt werden Orte in der Innenstadt, die während der NS-Zeit eine besondere Rolle spielten. Vermittelt werden historische Ereignisse und Orte der NS-Zeit, lokale Zeitzeugnisse, die Auswirkungen auf die Stadtgesellschaft haben und Impulse für den Umgang mit Geschichte in der Gegenwart vermitteln.
Weiterlesen ...