
Gasparazzo (Patchanka/Weltmusik/Rock/Punk - Italien)
Landshut - pm (11.11.2024) Gasparazzo, sechs fantastische Studioalben und unzählige Kilometer in Italien gespielt, in der Elfenbeinküste, in Algerien, in Albanien und in weiten Teilen Europas. Die "Bandabastarda" kehrt zu ihrer ursprünglichen Besetzung zurück – und zwar in neuer, verbesserter Form! Die Band präsentiert sich nun noch minimalistischer und mit noch mehr Essenz.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.11.2024) Am Samstag, 23. November, gibt es ab 19 Uhr ein französisches Fest mit Musik, Speis und Trank im Café international. Weltweit ist der dritte Donnerstag im November überall dort, wo französisch gesprochen wird, ein ganz besonderer Tag, an dem man sich mit Freunden zum Feiern, Tanzen, Singen, Essen und Trinken trifft. Der Anlass hierzu ist, dass an diesem Donnerstag immer der Beaujolais Primeur, der frische, noch nicht gelagerte Beaujolais, zur Verkostung und zum Verkauf frei gegeben wird.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.11.2024) Am Freitag, 22. November findet um 19.30 Uhr im Café international die Eröffnung der Ausstellung „Refugee’s diary“ statt. Natalia Kliuchareva ist Schriftstellerin, Dichterin und politische Emigrantin aus Russland. Seit einem Jahr wohnt sie in Landshut. Ein Flüchtling zu sein ist nicht immer einfach. Du weißt nicht mehr, wer du bist und was du im Leben tun sollst. Um sich selbst zu unterstützen, begann Natalia Kliuchareva jeden Tag ein kurzes Gedicht zu schreiben und ihren neuen Wohnort zu fotografieren. So ist das Flüchtlingstagebuch entstanden.
Weiterlesen ...

Von rechts Stadträtin Anja König (kommissarische 2. Vorsitzende und Kassiererin), Frank Domakowski (1. Vorsitzender), Karola Hübner (Schriftführerin)
Landshut - pm (10.11.2024) Zum 35. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer, organisierte der Verein Bund der Berliner, Freunde Berlins, Landshut e.V. die Ausstellung „Leseland DDR“. Diese wurde am vergangenen Mittwoch in der Kleinen Rathausgalerie feierlich eröffnet und bietet bis zum 1. Dezember Einblicke in die facettenreiche Literaturwelt der ehemaligen DDR.
Weiterlesen ...
Porträtfotografie von Lisa Gusel
Landshut - pm (10.11.2024) Im Rahmen der Landshuter Literaturtage 2024 hält am Sonntag, 10. November, von 11 bis 12.15 Uhr Lisa Gusel eine Dialogische Lesung im Jägerwirt. Veranstalter sind die Stadt Landshut, sowie METIS - das Atelier für Coaching und Kultur, Markus Stenger. - Einmal kreuz und quer durch die altbairische Literatur – mit Gustostückerln von Gerhard Polt bis Harald Grill, von Karl Valentin bis Emerenz Meier, von München bis Waldmünchen. Immer verbunden mit der Frage: Lässt sich’s auf bairisch vielleicht noch viel herrlicher jammern? Oder geht’s vielleicht auch hoffnungsvoll?
Weiterlesen ...
Landshut – pm (09.11.2024) Die Senioren-Union bietet am Donnerstag, 14. November, um 15 Uhr beim 09er-Wirt im ETSV 09 Landshut, Siemensstraße 2, einen interessanten Vortrag über die Hexenverfolgung in Landshut. Zum Ende des Mittelalters begann eines der dunkelsten und grausamsten Kapitel der europäischen Geschichte: die Zeit der Hexenverfolgung. Ihren Höhepunkt erreichte sie in der frühen Neuzeit.
Weiterlesen ...

Mit „Wörterwunder! Sätzezunder!“ wird am Bundesweiten Vorlesetag ein lustiger Sprachworkshop mit Klara Zimtschnecke ab 15 Uhr in der Stadtbücherei in der Weilerstraße angeboten. - Foto: Karin Zimny
Landshut - pm (09.11.2024) Am 15. November findet der Bundesweite Vorlesetag zum 21. Mal statt. Das Motto des diesjährigen Aktionstages ist „Vorlesen schafft Zukunft“. Die Stadtbücherei Landshut hat das Thema Vorlesen fest in ihr Jahresprogramm verankert. Zum Bundesweiten Vorlesetag kommt Karin Zimny alias „Klara Zimtschnecke“ amit einer interaktiven Lesung für Kinder im Grundschulalter in die Stadtbücherei in der Weilerstraße. Ab 15 Uhr heißt es „Wörterwunder! Sätzezunder!“.
Weiterlesen ...
Double Drums, ein Mann sitzend mit Drumsticks in der Hand, neben sich eine Trommel, und ein Mann stehend vor einer Ziegelmauer - Foto: Christian Geißelmann
Landshut - pm (09.11.2024) Heut,Samtag finde vom 20 Uhr bis 22:30 Uhr in der Alte Kaserne – Jugendkulturzentrum - ein besonderes Event statt. Seit 20 Jahren begeistert das Percussion-Duo "Double Drums" das Publikum auf Bühnen in Deutschland, Europa und weit darüber hinaus.
Die beiden studierten Multi-Perkussionisten haben sich mit Auszeichnungen wie dem renommierten Bayerischen Kunstförderpreis und über vier Millionen YouTube-Clicks einen Namen gemacht. Ihr neues Programm "All you can Beat" verspricht ein einzigartiges Perkussionserlebnis.
Weiterlesen ...

Ein Modell der großen Kugelkaryatide in der Glyptothek.
München - pm (08.11.2024) Mit Mythos und Moderne feiert die Glyptothek den großen niederbayrischen Bildhauer und Zeichner Fritz Koenig (1924–2017) aus Anlass seines 100. Geburtstags. In Zusammenarbeit mit dem KOENIGmuseum und der Stadt Landshut präsentiert die Ausstellung eine Auswahl groß- und kleinformatiger Skulpturen, Zeichnungen und Papierschnitte aus verschiedenen Schaffensphasen des Künstlers von den späten 1950er bis in die späten 1990er Jahre.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (08.11.2024) Am 12. November wird um 18.30 Uhr im Kursraum des Christlichen Bildungswerkes Landshut der Film „Der längere Atem“ von Christoph Boekel und Beate Rose vorgeführt. Der Dokumentarfilm über die Antimilitaristische Opposition und Wiederaufrüstung in Westdeutschland 1945 – 1955 zeigt die Wurzeln der modernen Friedensbewegung in der westdeutschen Nachkriegsgeschichte auf.
Weiterlesen ...

The Best of Black Gospel gibt im Rahmen ihrer seit 1999 alljährlichen Europa-Tour ein Konzert im Landshuter Prunksaal am Montag, 9. Dezember und wird somit sicher DAS Gospel - Konzert - Ereignis !
Landshut - pm (07.11.2024) Der Chor gastierte schon erfolgreich in über 2.000 Städten! Dieser Chor vereint eine Auswahl der besten Gospelsänger und Sängerinnen aus den USA. Die Ausnahme-Künstler singen die bekanntesten und schönsten Gospelsongs in einem zweistündigen Programm, instrumental begleitet.
Weiterlesen ...

v.li. Anke Humpeneder-Graf, Ingrid Barthel und Fritz Merk bei der Übergabe mit den beiden großformatigen Boxclub-Bildern von Michael Lange (Foto: Peter Barthel).
Landshut - pm (07.11.2024) Auch in Ismaning kam das Juni-Hochwasser in den Kellern an. Dem Freundeskreis Stadtmuseum hat das nun zu einer unerwarteten Spende verholfen. Weil die beiden Boxclub-Bilder von Michael Lange so große Formate haben, hatte Ingrid Barthel sie erstmal nicht aufhängen können.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.11.2024) Die Mitgliederversammlung beginnt am Mittwoch, 13. Nov., um 20 Uhr in den Stadtsälen Bernlochner Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Ehrung langjähriger Mitglieder, 4. Jahresbericht, 5. Kassen- und Kassenprüfungsbericht, 6. Entlastung, 7. Wünsche und Anträge
Landshut - pm (07.11.2024) Die Stadtbücherei in der Weilerstraße wird am Dienstag, 12. November, wieder zur Kreativwerkstatt: Ab 17 Uhr finden sich Jugendliche und Erwachsene bei „Gemeinsam vielfältig“ in vorweihnachtlicher geselliger Runde ein, um mit „Weihnachtsnadeln“ zu häkeln oder zu stricken.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.11.2024) Der Weltacker Landshut e.V., die Transition Town Initiative Landshut im Wandel e.V. sowie Markus Roos vom Landesmediendienste Bayern e.V. laden zu zwei moderierten Filmabenden mit anschließenden Diskussionsrunden ein.
Weiterlesen ...
Regensburg - pm (07.11.2024) Im Haus der Bayerischen Geschichte am Donau-Ufer von Regensburg findet auch diese große Ausstellung statt. Kriege, Revolutionen, Umwälzungen – 1825 übernimmt Ludwig I. ein fast bankrottes Königreich. Reformen hatten das Land überfordert. Die Aufhebung der Klöster – ein einziges Desaster! Fürsorge und Bildung liegen am Boden. Das neue Land muss geeint werden – am liebsten durch Kanal und Eisenbahn. Aber woher soll das Geld kommen? - Der junge König nimmt die Zügel in die Hand und wird initiativ. Kaum ein wichtiger Akt, der nicht über seinen Schreibtisch geht. Fabriken werden gebaut, Klöster wiederbegründet. Kapital wird mobilisiert, die Gesundheitsfürsorge angekurbelt. Am Militär wird gespart. München soll Kunstmetropole werden. Regensburg mit Dom, Walhalla und Befreiungshalle folgen. Ludwig orientiert Bayern nach Norden. Deutsch werden und bayerisch bleiben ist das Ziel. Geht das überhaupt?
Weiterlesen ...

Landshut - pm (06.11.2024) Mit dem Kinderstück „Das NEINhorn“ (Foto) nach dem Bilderbuch von Bestsellerautor Marc-Uwe Kling und dem Shakespeare-Klassiker „Ein Sommernachtstraum“ konnte das Bezirkstheaterprojekt KULTURmobil auch in diesem Jahr wieder Menschen in ganz Niederbayern gute Unterhaltung bieten. Trotz des unbeständigen Wetters im Juni konnte die Tournee am Ende mit über 12.000 Gästen letztlich sogar einen Besucherrekord verzeichnen.
Weiterlesen ...
Außenansicht der Christuskirche
Landshut - pm (06.11.2024) Am Freitag, 08. November findet von 18 Uhr bis 20 Uhr eine Fhrung durch die Christuskirche statt. Veranstalter ist das Evangelisches Bildungswerk e.V. . Pfarrerin Susanne Gloßner führt Interessierte durch die Christuskirche Landshut. Viele Evangelische Kirchen im Dekanat Landshut konnten in den vergangenen Jahren Jubiläen feiern.
Weiterlesen ...
Actionsplakat: der Weihnachtsmann vor seinem Schlitten, daneben zwei Rentiere, im Hintergrund die Schauspieler und ein Eisbär
Landshut - pm (06.11.2024) Der Kinoabend beginnt am Donnerstag um 20:30 Uhr und dauert bis 23:00 Uhr. Am 7. November, startet „Red One – Alarmstufe Weihnachten” in den Kinos. Für alle, die nicht bis zum offiziellen Kinostart warten wollen gibt es am Vortag die Preview „Red One – Alarmstufe Weihnachten”. - Zum Film: Ausgerechnet in der heißen Vorweihnachtsphase verschwindet der Weihnachtsmann spurlos. Schnell wird klar, dass der in Sicherheitskreise mit dem Codenamen „Red One“ bedachte Geschenkeüberbringer anscheinend gekidnappt wurde.
Weiterlesen ...
Landshut - 05.11.2024) Am Freitag, 8. November findet um 18 Uhr in der Großen Rathausgalerie (Eingang Grasgasse) ein Talk zur den Fenstern des Künstlers Sean Scully in St. Martin statt. Nach seinen Entwürfen wurden vier Glasfenster von der Mayer'schen Hofkunstanstalt in München für die Landshuter Pfarrkirche St. Martin gefertigt. Die Stadt und die Museen der Stadt begleiten diese Kunstwerke mit einer immersiven Scully-Schau.
Weiterlesen ...