
Rund 350 Personen sind der Einladung der Stadt Landshut zum Seniorennachmittag ins Theaterzelt gefolgt. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (20.11.2024) Zahlreiche Seniorinnen und Senioren, überwiegend Bewohner der Landshuter Alten – und Pflegeheime, sind am Sonntagnachmittag der Einladung zum Seniorennachmittag ins Theaterzelt gefolgt. Jedes Jahr richtet die Stadt diesen Tag für ihre älteren Mitbürger sowie deren Pflegepersonal als Zeichen der Wertschätzung aus. Gespielt wurde „Die schöne Helena“, eine Operette von Jacques Offenbach.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (19.11.2024) Am Sonntag lädt das Blasorchester der Städtischen Musikschule ab 11 Uhr im Rathausprunksaal zu seinem jährlichen Herbstkonzert. Auf dem Programm stehen symphonische Werke für Blasorchster, die alle einen Bezug zur Welt der Mythen und Märchen haben. Unter anderem erklingt das „Mandolorian Theme“ aus dem Film Star Wars und ein Werk des neuen Dirigenten Rick Johannes Peperkamp, „Papillon – Plaisier d’Amour“.
Weiterlesen ...

Kunstwerk aus Eisen
Landshut - pm (19.11.2024) Am Donnerstag, 21. November, findet von 19 Uhr bis 21 Uhr in der Großen Rathausgalerie die Vernissage zur 54. Jahresaustellung statt. - Wie jedes Jahr wird es in der jurierten Ausstellung des Kunstverein Landshut nicht nur Neues aus den Ateliers von Künstlerinnen und Künstlern der Region zu sehen geben.
Weiterlesen ...
Vortrag mit Petra Seifert, M.A., Germanistische Mediävistin und Religionswissenschaftlerin
Landshut - pm (18.11.2024) Petra Seifert zeichnet am 27. November in der Zentrale zum Rieblwirt die Geschichte des Antisemitismus nach und wie sich die Judenfeindlichkeit auf die hiesigen Juden und Jüdinnen auswirkte. Diese unheilvolle Kombination aus Habgier und „Gottesfurcht“ schlug sich in Pogromen und Vertreibungen nieder. Die meisten antijüdischen Narrative, Stereotypen und Verschwörungstheorien entstanden im Mittelalter und wirken bis heute fort.
Weiterlesen ...

Die nächste „Atempause – Leselust in der AWO“ von Ottilie Kirschner im Mehrgenerationenhaus gestaltet. - Foto: AWO
Landshut - pm (18.11.2024) Die Stadtbücherei veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und dem Kreisverband Landshut am Montag, 25. November, wieder eine „Atempause – Leselust in der AWO“ – die offene Vorlesestunde für Erwachsene. Die Veranstaltung im AWO-Mehrgenerationenhaus beginnt um 15.30 Uhr. Vorlesepatin Ottilie Kirschner wird aus der Sammlung „Geschichten, die glücklich machen“, herausgegeben von Clara Paul, lesen.
Weiterlesen ...
Siegfried Zellner zeigt einzigartige Drohnenaufnahmen
Landshut - pm (18.11.2024) Am Freitag, 22. November. feiert um 19 Uhr der Film "Über den Dächern von Landshut" von Siegfried Zellner seine Uraufführung im KOENIGmuseum. Zellner hat mit erheblichem Aufwand seine Heimatstadt dokumentiert. Dank zahlreicher Drohnenflüge nähern wir uns dem Stadtbild und den einzelnen Gebäuden aus der Luft.
Weiterlesen ...

Dr. Fellinger ist die akustische 1-Mann-Punkrock-Disko.
Landshut - pm (18.11.2024) Akustik-Punk gibt es am Samstag, 23. November, in der Zentrale zum Rieblwirt. Flattermann – zwei schwankende Freunde stecken die Köpfe zusammen. Denn: So kann`s nicht weitergehen. Die alten Klamotten müssen dringend abgeklopft werden. Mit halbwegs gestimmter Klampfe und freigelegtem Herz auf der schiefen Zunge bekommen die fiesen Dämonen Gegenwind – roh, bissig und zugleich verletzlich. Wir alle haben Schwächen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.11.2024) Fritz Koenig ist in Landshut auf Schritt und Tritt präsent. Verteilt über die ganze Stadt finden sich seine Kunstwerke. Am Samstag, 23.November bietet der Freundeskreis Fritz Koenig e.V. eine Führung zu bekannten und weniger bekannten Kunstwerken in Landshut an.
Weiterlesen ...

Collage Sara Brandhuber: Alexey Testov; Raoul Schrott - Foto: Christoph Greussing; Christian Muggenthaler - Foto: privat
Landshut - pm (16.11.2024) Die zweite Woche der 22. Landshuter Literaturtage bietet drei Veranstaltungen. Den Beginn macht Sara Brandhuber mit einer musikalischen Lesung für Kinder, bevor Raoul Schott einen Blick in die Sterne wirft und Christian Muggenthaler die Wirkung von lyrischer Sprache auslotet.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.11.2024´) Heute, Freitag, tritt von 20 Uhr bis 23:30 Uhr in der Alten Kaserne die Band "Unlimited Culture" auf. - Wer an bayerische Musik denkt, dem schießen unweigerlich Bilder von Blasmusik spielenden Lederhosenträgern in den Kopf. Woran man nicht unbedingt denkt: knackige Offbeats, wehende Dreadlocks oder soulig-bajuwarische Reggae-Tunes.
Weiterlesen ...

v. l.: 1. Vorsitzender Martin Scharrer, Schatzmeisterin Hedwig Borgmann, Schriftführerin Johanna Heinrich und Dr. Peter Loessl, 2. Vorsitzender - Foto: Thomas Pleiner
Landshut - pm (15.11.2024) Der Vorstand des Freundeskreises Fritz Koenig wurde auf der Jahreshauptversammlung für weitere zwei Jahre gewählt. Zuvor hatte der alte und neue Vorsitzende Martin Scharrer über die Aktivitäten im Fritz-Koenig-Jubiläumsjahr berichtet. Neben der Herausgabe von vier neuen Publikationen zu Werk und Leben des Weltkünstlers, zeigte der Verein mit der Ausstellung „Getragen – Große Skulptur im kleinsten Format“ erstmals Schmuckstücke aus der Hand des Künstlers.
Weiterlesen ...
Porträtfotografie von Laura Hybner
Landshut - pm (15.11.2024) Heute, Freitag, findet von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr im "Jägerwirt" (Rückgebäude) von der SprechAkt Landshut, Metis – Raum für Coaching & Kultur, die Scheibwerkstatt mit der Poetry-Slammerin Laura Hybner statt. - Zuversicht inspiriert! Sich selbst eine Stimme geben. Sich selbst ausdrücken. Aufschreiben, was einen bewegt. Das kann erlösend wirken, Mut und Kraft geben. Und es ist ganz leicht, solches Schreiben zu probieren. Gelegenheit dazu bietet die Schreibwerkstatt mit Laura Hybner. Das Thema lautet „Zuversicht“. Nach einer Einführung in das kreative Schreiben und auf der Basis von Schreibinspirationen können die Teilnehmenden eigene Texte verfassen. Danach besprechen alle die Arbeiten.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (15.11.2024) Wegen Erkrankung muss die inszenierte Lesung „Der Club der toten Dichter: Selbstbestimmung, Kreativität und Lebensfreude“ von Thomas Ecker im Rahmen der 22. Landshuter Literaturtage am morgigen Samstag, 16. November, im Salzstadel ersatzlos entfallen. Tickets, die online erworben wurden, werden automatisch zurückerstattet. Karten, die in der Tourist-Info im Rathaus gekauft wurden, werden dort gegen Vorlage des Tickets ab Montag zurückerstattet.
Landshut - pm (14.11.2024) Joseph Königseder, auf dessen Initiative hin 1983 der Verein Bauzunfthaus e.V. gegründet wurde, hat Zeit seines Lebens Gebäude fotografiert. Vor allem standen bauliche Veränderungen und Bauausführung bei ihm im Mittelpunkt. Über die Jahre ist eine beachtliche Sammlung angewachsen, die er dem Verein vermacht hat. Der Vortrag soll einen kleinen Einblick in die Vielfältigkeit der Aufnahmen geben.
Weiterlesen ...

Landshuter SA-Männer bei der Besetzung des Gewerkschaftshauses in der Altstadt 337 am 2. Mai 1933. Foto: Bauzunfthaus Landshut, Fotosammlung Joseph Königseder
Landshut – pm (13.11.2024) Im Jahr 1922 war Landshut Sitz des Sturmbataillons Niederbayern und damit SA-Hochburg. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 spielte die SA auch in Landshut eine entscheidende Rolle bei der Verfolgung von politischen Gegnern und Juden. Der Menschheitsverbrecher Heinrich Himmler gründete selbst im November 1925 einen SS-Ableger in Landshut.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (1311.2024) Die Stadtbücherei im Salzstadel wird am Donnerstag, 21. November, wieder zur Kreativwerkstatt: Ab 18 Uhr treffen sich Jugendliche und Erwachsene bei „Gemeinsam vielfältig“ im Lesecafé der Stadtbücherei, um in vorweihnachtlicher, geselliger Runde zu basteln. Die Büchereimitarbeiterinnen haben verschiedene Bastelideen ausgewählt, die unter anderem aus Wegwerfprodukten und einfachen Materialien bestehen, die sie mit den Teilnehmern anfertigen möchten.
Weiterlesen ...

Vertreter der ausgezeichneten Bibliotheken mit Benedikt Schramm (r.), Leiter der Abteilung Kultur der Stadt Landshut, und Andreas Christen (2. v. r.) Mitarbeiter der Stadtbücherei Landshut. - Foto: Johannes Kiefer
Landshut - pm (11.11.2024) Es ist offiziell: Der Stadtbücherei Landshut wurde erneut das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ verliehen, eine besondere Würdigung der schulbibliothekarischen Arbeit. Ausgezeichnet wurden 82 öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken in ganz Bayern für ihre herausragenden Kooperationen mit Schulen.
Weiterlesen ...

Gasparazzo (Patchanka/Weltmusik/Rock/Punk - Italien)
Landshut - pm (11.11.2024) Gasparazzo, sechs fantastische Studioalben und unzählige Kilometer in Italien gespielt, in der Elfenbeinküste, in Algerien, in Albanien und in weiten Teilen Europas. Die "Bandabastarda" kehrt zu ihrer ursprünglichen Besetzung zurück – und zwar in neuer, verbesserter Form! Die Band präsentiert sich nun noch minimalistischer und mit noch mehr Essenz.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.11.2024) Am Samstag, 23. November, gibt es ab 19 Uhr ein französisches Fest mit Musik, Speis und Trank im Café international. Weltweit ist der dritte Donnerstag im November überall dort, wo französisch gesprochen wird, ein ganz besonderer Tag, an dem man sich mit Freunden zum Feiern, Tanzen, Singen, Essen und Trinken trifft. Der Anlass hierzu ist, dass an diesem Donnerstag immer der Beaujolais Primeur, der frische, noch nicht gelagerte Beaujolais, zur Verkostung und zum Verkauf frei gegeben wird.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.11.2024) Am Freitag, 22. November findet um 19.30 Uhr im Café international die Eröffnung der Ausstellung „Refugee’s diary“ statt. Natalia Kliuchareva ist Schriftstellerin, Dichterin und politische Emigrantin aus Russland. Seit einem Jahr wohnt sie in Landshut. Ein Flüchtling zu sein ist nicht immer einfach. Du weißt nicht mehr, wer du bist und was du im Leben tun sollst. Um sich selbst zu unterstützen, begann Natalia Kliuchareva jeden Tag ein kurzes Gedicht zu schreiben und ihren neuen Wohnort zu fotografieren. So ist das Flüchtlingstagebuch entstanden.
Weiterlesen ...