Bayern - pm (04.07.2024) Am 5. Juli findet an den rund 180 bayerischen Fachoberschulen und Berufsoberschulen (FOSBOS) die feierliche Zeugnisübergabe für die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen statt. „Die FOSBOS spielt eine zentrale Rolle für den Erwerb von Hochschulzugangsberechtigungen in Bayern und trägt maßgeblich zur Bildungsvielfalt im Freistaat bei“, so Pankraz Männlein, VLB-Landesvorsitzender.
Über 40 Prozent aller Hochschulzugangsberechtigungen werden in Bayern über die FOSBOS erworben. In diesem Jahr sind das rund 27.000 Absolventinnen und Absolventen, die ihren Bildungsgang an den Beruflichen Oberschulen erfolgreich abschließen. Die FOSBOS ermöglicht es vielen jungen Menschen, ihren Bildungsweg flexibel und praxisnah zu gestalten.
„Die FOSBOS bietet eine fundierte Allgemeinbildung und zielt darüber hinaus auf den Erwerb sowohl beruflicher als auch studienqualifizierender Kompetenzen ab“, so die VLB-Referentin FOSBOS und Schulleiterin der FOSBOS in Haar, Nicola Tauscher-Meric. Insbesondere die Verknüpfung von theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen macht die FOSBOS zu einer wertvollen Bildungsinstitution, die den Lernenden hilft, ihre Talente zu entdecken und sich optimal auf die Anforderungen des Berufslebens oder eines Studiums vorzubereiten.
Unsere beruflichen Schulen tragen maßgeblich zur Bildungsvielfalt in Bayern bei, indem sie den Schülerinnen und Schülern praxisnahe und anwendungsorientierte Lerninhalte vermitteln. Sie fördern nicht nur die Allgemeinbildung, sondern auch die fachliche und persönliche Entwicklung der Lernenden, was ihnen vielfältige Möglichkeiten für ihre berufliche und private Zukunft eröffnet.
„Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg auf ihren weiteren Bildungs- und Lebenswegen“, so Nicola Tauscher-Meric und Pankraz Männlein unisono.