Landkreis landshut - pm (09.10.2024) Soziales Fortbildung für Seniorenbeauftragte und Seniorenbeiräte wurd am Dienstag, 29. Oktober, von 14 bis 16 Uhr im Großen Sitzungsssaal des Landratsamt für alle Interessenten aus Stadt und Landkreis geboten, im eine parteipolitisch neutrale, überkonfessionelle und organisierte Form der Mitbestimmung von älteren Menschen auf Landesebene zu ermöglichen.
Dafür wurde im Herbst 2023 der neue bayerische Landesseniorenrat etabliert.
Mittlerweile hat auch die bayerische Landesseniorenversammlung, die die eigentliche politische Arbeit leistet, ihre Arbeit aufgenommen. Inhaltlich soll es dabei vor allem um die Themenfelder „Daseinsvorsorge und Lebensqualität“, „Gesundheit und Pflege“ sowie „Mobilität und Sicherheit“ gehen.
Im ersten Teil der Fortbildung werden die Delegierten aus der ganzen Region Landshut, Johanna Fischer (SB Altdorf), Gisela Geppert (SB Essenbach), Jürgen Handschuch (Landshuter Netzwerk), Ulrike Hüttl (SB Rottenburg a.d.L.) und Franz Wölfl (SB Landshut) gemeinsam über die Aufgaben des Landesseniorenrats und ihre jeweiligen Arbeitsschwerpunkte berichten.
Im zweiten interaktiven Teil sind die Teilnehmenden dazu eingeladen, mit den Delegierten in Kleingruppen ins Gespräch zu kommen, ihre seniorenpolitischen Anliegen einzubringen und Möglichkeiten einer gewinnbringenden Zusammenarbeit auszuloten. Ziel der Veranstaltung ist es, durch die Vernetzung zwischen den lokalen Seniorenvertretungen und dem Landesseniorenrat den Grundstein für eine gelingende Interessenvertretung im Sinne der älteren Menschen in der Region Landshut zu legen.
Die kostenfreie Fortbildung ist eine gemeinsame Veranstaltung des Landkreises und der Stadt Landshut. Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 15. Oktober, verbindlich an, per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.