Bei der Baumwartausbildung am Biohof Hanglberger
Deutenkofen – pm (24.03.2025) Seit Februar treffen sich 20 Kursteilnehmer im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau in Deutenkofen, einer Einrichtung des Bezirks Niederbayern, um die Ausbildung zum Baumwart zu durchlaufen. Der Kurs geht über das ganze Jahr und endet im November. Nach bestandener Prüfung sind die Teilnehmer Baumwarte und somit dann Experten rund um das Thema Obst und stehen fachlich und praktisch vor Ort mit ihrem Wissen zur Verfügung.
Seit 2016 werden in Deutenkofen Baumwarte ausgebildet. „In den letzten Jahren wurden viele Obstbäume gepflanzt, damit diese auch gute Früchte hervorbringen, ist die richtige Pflege der Bäume unerlässlich,“ erklärt Hans Göding. Göding leitet den Betrieb in Deutenkofen und lehrt die Teilnehmer als Kursleiter derzeit den richtigen Winterschnitt.
Auf Einladung von Kursteilnehmer Sepp Hanglberger wurde das bereits gelernte Wissen auf der Streuobstwiese am Biohof Hanglberger in Oberwattenbach in die Praxis umgesetzt. Ausgerüstet mit langen Scheren, Sägen und Leitern wurden die etwa 35 Apfel-, Zwetschgen- und Birnenbäume ausgelichtet und beschnitten. „Wir haben die Bäume vor 15 Jahren gepflanzt, nachdem rundherum viele Obstbäume gerodet wurden,“ berichtete Sepp Hanglberger. „Die Bäume haben uns im letzten Jahr dafür mit reichem Ertrag belohnt“, freut sich Hanglberger. Zum Aufwärmen für die fleißigen und kalt gewordenen Hände gab es warmen Kaffee und Kuchen.
Wer für den nächsten Kurs im Jahr 2026 Interesse an der Ausbildung zum Baumwart hat, kann sich auf der Deutenkofener Homepage informieren. Die Plätze sind rar und meist schnell belegt.