
Eröffnung der Wanderausstellung jüdischer Fußballspieler beim FC Bayern. Von links: Pfarrerin Veronika Mavridis, MdL Ruth Müller, Andreas Wittner (Kurator), Karin Hagendorn, Dekanin Dr. Nina Lubomierski,
Rottenburg - pm (29.03.2024) Wie gut Kirche und Fußball zusammenpassen, das wurde am Gründonnerstags-Gottesdienst in der fast vollbesetzten Dreieinigkeitskirche in Rottenburg deutlich:
Weiterlesen ...

In Ergoldsbach werden Arbeiten an der Grundwasserwanne durchgeführt.
Ergoldsbuch/Altheim – pm (29.03.2024) Sanierungen mehrerer Ingenieurbauwerke der B15 alt (St 2615) bei Ergoldsbach und Altheim stehen in diesem Jahr an. Ab April werden eine grundhafte Instandsetzung eines Bauwerks der B15 alt bei Altheim und zeitgleich kleinere Reparaturen an angrenzenden Bauwerken in Angriff genommen. Zudem wird eine Sanierung der Grundwasserwanne der Bahnunterführung in Ergoldsbach ab Anfang Mai erfolgen.
Weiterlesen ...

Monja David (l.) und Nicole Smolin von der Koordinierungsstelle Demenz waren die Referentinnen.
Landkreis Landshut - pm (29.03.2024) Die Alterung der Gesellschaft bringt es mit sich, dass die Zahl der Menschen mit Demenz stetig zunimmt. Gleichzeitig lösen sich familiäre Strukturen, in denen Betroffenen ganz selbstverständlich aufgehoben waren, mehr und mehr auf. Das hat weitreichende Folgen: auch für die Kommunen, die eine altersgerechte und damit auch demenzsensible Daseinsvorsorge verantworten.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (29.03.2024) Nah am Alltag junger Familien, schnell mit Rat und Tat zur Seite: Das ist das Motto der Koordinierenden Kinderschutzstelle – kurz „KoKi“ am Kreisjugendamt Landshut. Im Rahmen der beliebten Baby- und Kleinkindsprechstunde, die regelmäßig in Furth, Rottenburg und Vilsbiburg stattfinden, haben die KoKi-Mitarbeiterinnen eine Vortragsreihe auf die Beine gestellt, um wichtige Themen aus dem Familienalltag noch mehr in den Mittelpunkt stellen zu können.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (27.03.2024) Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, welcher sich am 5. Mai jährt, findet vom 3. bis 10. Mai zum zweiten Mal eine Aktionswoche Inklusion in der Region Landshut statt. Unter dem Motto „Gemeinsam für Vielfalt: Talente entdecken, Stärken feiern“ lädt das Netzwerk Inklusion, ein Zusammenschluss von Vereinen, Organisationen und Menschen mit Behinderungen, dazu ein, an vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen teilzunehmen und sich für Inklusion stark zu machen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (26.03.2024) Die Reststoffdeponie Spitzlberg ist am Karsamstag, 30. März, geschlossen. Nach den Ostertagen (ab Dienstag, 2. April) ist die Deponie wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar: Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 12 Uhr und 13 bis 16:30 Uhr, Freitag von 7:30 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr und
Samstag von 9 bis 12 Uhr.

Prof. Peter Schmieder sprach vor der „Neuen Generation Landshut“ über generationsübergreifendes Führen.
Landkreis Landshut - pm (26.03.2024) „Führen über Generationen“ – ein stets aktuelles Thema, das auch die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer der Region Landshut beschäftigt. Aus diesem Grund widmeten die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Landshut das jüngste Vernetzungstreffen „Neue Generation Landshut“ diesem Themenschwerpunkt.
Weiterlesen ...
Neufahrn i. NB. - pm (25.03.2024) In den vergangenen Tagen sind im Gemeindebereich Neufahrn Flugzettel an die Haushalte verteilt worden, mit denen eine Müllsammlung für den morgigen Dienstag, 26. März, angekündigt wurde. Das Landratsamt Landshut weist darauf hin, dass es sich dabei um eine ungenehmigte und somit illegale Sammlung von Abfällen handelt.
Weiterlesen ...

Die Gestaltung der Energiewende läuft auf Hochtouren. Regierungspräsident Rainer Haselbeck freute sich über das große Interesse der kommunalen Spitzenvertreter. - Foto: Regierung von Niederbayern
Ergolding - pm (24.03.2024) „Wir wollen die Energiewende in Niederbayern – miteinander – zum Erfolg führen“ – eine klare Botschaft, die die Veranstaltung der Regierung von Niederbayern im Ergoldinger Bürgersaal deutlich machte. Knapp 200 Energiewende-Akteure der niederbayerischen Kommunalfamilie, darunter 100 Landräte und Bürgermeister, brachte Regierungspräsident Rainer Haselbeck zusammen, um ein starkes Signal der Unterstützung bei der Gestaltung der Energiewende zu setzen.
Weiterlesen ...

Blick auf die Staatsstraße, die saniert wird. - Foto: Weigand
Altfraunhofen – pm (22.03.2024) Die St 2054 zwischen Altfraunhofen und Geisenhausen ist in die Jahre gekommen. Nun soll die Teilstrecke zwischen Hotelkam und Feldkirchen saniert werden. Los geht’s am kommenden Montag, 25. März. Abgeschlossen ist die Maßnahme für rund 2,3 Millionen Euro Mitte August. Währenddessen ist die Staatsstraße vollständig gesperrt.
Weiterlesen ...

Ende der 2030er Jahre soll der Rückbau abgeschlossen sein. - Foto: W. Götz
Ohu - pm (22.03.2024) Knapp ein Jahr nach Abschaltung des Kernkraftwerks Isar 2 (KKI 2) kann in Kürze der Rückbau beginnen: Am 21. März hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz die hierzu erforderliche Genehmigung nach § 7 Abs. 3 des Atomgesetzes erteilt. „Sieben unserer acht Kraftwerksblöcke befinden sich nun im Rückbau.
Weiterlesen ...

Ab kommenden Montag wird die Böschung befestigt und die B 15 an den betroffenen Stellen saniert. - Foto: Weigand
Hachlstuhl - pm (22.03.2024) Um den von den Setzungen betroffenen Bereich der Fahrbahn zu stabilisieren wurde bereits vor einigen Jahren ein Stützbauwerk unter der Fahrbahn errichtet. Leider konnten dadurch die Probleme, primär hervorgerufen durch abfließendes Hang- und Oberflächenwasser, in den Seitenbereichen des Fahrbahnrandes und an der Böschung selbst nicht abschließend gelöst werden.
Weiterlesen ...

Rechnet sich Solarenergie für mich? Mit dem neuen Solarkataster kann das einfach herausgefunden werden.
Ergolding – pm (22.03.2024) Um die Bürgerinnen und Bürger beim Ausbau von Photovoltaik und Solarthermie zu unterstützen, hat der Landkreis Landshut eine praktische Anwendung entwickelt. Mit dem neuen Solarkataster bekommen Privatpersonen, Betriebe und Unternehmen mit wenigen Klicks und ohne Vorkenntnisse eine kostenlose und objektive Ersteinschätzung, wie viel Sonnenstrom und -wärme sie auf ihrem Dach oder Parkplatz selbst erzeugen können.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (22.03.2024) Ein Fahrzeug an- oder abmelden, das Wunschkennzeichen online reservieren: Schon seit geraumer Zeit bieten die Kfz-Zulassungsstellen einige Online-Dienste an, die innerhalb weniger Klicks zum Ergebnis führen. Ein hervorragendes Beispiel ist die Kfz-Abmeldung, die nur mit wenigen Mausklicks erledigt und sehr kostengünstig seit September auch ohne vorherige Registrierung möglich ist.
Weiterlesen ...

Die neugewählte Vorstandschaft v. l.: Dr. Thomas Senn, Magdalena Grünleitner, Patricia Hauer, Geschäftsführerin Doris Donderer, Dr. Christoph Löffler, die neue Vorsitzende Dr. Kathrin Dornes, der scheidende RSV-Vorsitzende Dr. Martin Blessing sowie der neue 2. Vorsitzende, Stefan Sandor
Landkreis Landshut - pm (22.03.2024) Turnusgemäß sind beim Regionalen Steuerungsverbund (RSV) die Wahl des Vorstands und des Ausschusses durchgeführt worden. Nach 20 Jahren Tätigkeit im Vorstand ist der Diplom-Psychologen Dr. Martin Blessing nicht mehr angetreten. Zu seiner Nachfolgerin ist einstimmig Dr. Kathrin Dornes gewählt worden, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Fachärztin für Neurologie. Sie ist am Bezirkskrankenhaus Landshut als Oberärztin tätig.
Weiterlesen ...

Unter starken Beifall bedankte sich Kreisvorsitzender Florian Oßner MdB, stellvertretend für die gesamte CSU-Familie im Landkreis Landshut mit Europakandidaten Sebastian Kraft, für das flammende Plädoyer bei Europaabgeordneten und EVP-Chef Manfred Weber - Foto: Theresa Meier
Frauensattling - pm (21.03.2024) CSU-Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Florian Oßner hat neben EVP-Chef Manfred Weber alle Delegierten der Landkreis-CSU zur Kreisvertreterversammlung nach Frauensattling in den Landgasthof Maier eingeladen.
Weiterlesen ...

Die Mitglieder um Forumssprecher Wilfried Ständer und Werner Peisl (2. u. 3. v. r.) haben Landrat Peter Dreier (Mitte) und Bahn-Projektleiterin Janett Fack (3. v. l.) einen Forderungskatalog und Unterschriftenlisten für mehr Lärmschutz übergeben.
Landkreis Landshut - pm (21.03.2024) Viele Jahre haben Kommunalpolitiker aller Couleur den geplanten zweigleisigen Ausbau der Bahnlinie Landshut bis Plattling gefordert. Seit einiger Zeit steht fest: Zumindest bis Loiching wird auf sieben Kilometern Länge in absehbarer Zeit ein zweites Gleis entstehen, damit in diesem Bereich das „Warten auf den verspäteten Gegenzug“, das viele Pendler nur zu gut kennen, möglichst der Vergangenheit angehört.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.03.2024) Aufgrund einer Fortbildung ist der Kinder- und Jugendärztliche Dienst am Gesundheitsamt Landshut am Montag, 25. März ganztägig und Dienstag, 26. März nachmittags nicht erreichbar.
Landkreis Landshut - pm (21.03.2024) Die Reststoffdeponie Spitzlberg ist am Karsamstag, 30. März, geschlossen. Nach den Ostertagen (ab Dienstag, 2. April) ist sie wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar: Montag-Donnerstag: 7:30 bis 12 Uhr und 13 bis 16:30 Uhr, Freitag: 7:30 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Samstag: 9 bis 12 Uhr.
MdL Ruth Müller - Foto: Maximilian König
Rottenburg - pm (21.03.2024) Der Gottesdienst am Gründonnerstag wird in der Rottenburger Dreieinigkeitskirche mit der Eröffnung der Wanderausstellung des SPD-AK Labertal verbunden. „Verehrt. Verfolgt. Vergessen: Opfer des Nationalsozialismus beim FC Bayern München“ – das ist der Titel einer Ausstellung des FC-Bayern-Museums.
Weiterlesen ...