Landkreis Landshut - pm (05.07.2024) Im Landkreis Landshut soll ein Behindertenbeitrat aufgestellt werden. Nachdem der Kreistag beschlossen hatte, zur Vertretung der Bedürfnisse und Interessen von Menschen mit Beeinträchtigung einen Behindertenbeirat zu gründen, werden ab sofort Kandidatinnen und Kandidaten gesucht.
Weiterlesen ...

Stellten die Bodenrichtwerte für den Landkreis vor: (v. l.) Andreas Valenta (Vorsitzender des Gutachterausschusses), Sachbearbeiterin Jasmin Fischer und Landrat Peter Dreier.
Landkreis Landshut - pm (04.07.2024) Zum Stichtag am 1. Januar 2024 zeigte sich folgendes Bild: Während die Preise für vollerschlossenes Bauland in Autobahn- und Stadtnähe weiterhin leicht ansteigen, stagnieren im restlichen Landkreis die Bodenpreise. Die Spanne der Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen für Ein- und Zweifamilienhäuser reicht von 150 Euro pro Quadratmeter in Kröning bis zu 820 Euro pro Quadratmeter in Piflas/Ergolding.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (01.07.2024) Das Projekt zur Berufsorientierung „Jobtour“ findet auch heuer wieder statt. An jedem der fünf Tage in der ersten Sommerferienwoche können sich Schülerinnen und Schüler aus der 8. und 9. Klasse aller Schularten, einen Einblick in die unterschiedlichsten Tätigkeiten verschaffen und hinter die Kulissen blicken.
Weiterlesen ...

Eltern informieren und die Kinder bespaßen – beim neuen Anlauf zum Familienfest auf dem Gelände der Alten Kaserne sind die „MeKis“ natürlich auch vertreten. Foto: Menschenskinder
Ergolding – pm (1. Juli 2024) Gelassen und entspannt erziehen? Das hört sich erst mal gut an, ist aber in der Praxis gar nicht so einfach, wenn man täglich einen Spagat zwischen Beruf und Familie hinlegen muss. Mit einem zweiteiligen Kurs möchte die Familienbildungsstätte Menschenskinder e. V. Eltern in ihrer Erziehungskompetenz stärken und ihnen das nötige Rüstzeug an die Hand geben, um auch in Konfliktsituationen ruhig und gelassen zu bleiben.
Weiterlesen ...

Kreiswahlleiterin Julia Wasmeier, Stellvertreterin und Schriftführerin Katharina Lenz mit den Beisitzern des Kreiswahlausschusses.
Landkreis Landshut - pm (28.06.2024) Damit ist die Europawahl auch für den Landkreis Landshut abgeschlossen: Gemeinsam mit den Mitgliedern des Kreiswahlausschusses stellte Julia Wasmeier, die Kreiswahlleiterin des Wahlkreises 274, Landkreis Landshut, am 13. Juni die ermittelten Ergebnisse der Europawahl 2024 im Landratsamt fest.
Weiterlesen ...

Mit drei Metern Breite bietet der Geh- und Radweg jetzt mehr Raum für Fußgänger und Radfahrer - Fotos: Franziska Weigand
Ergolding - pm (27.06.2024) Der Geh- und Radweg entlang der B 15 ist eine der meist genutzten und wichtigsten Verbindungen zwischen dem Markt Ergolding und der Stadt Landshut. Um den damit verbundenen Anforderungen an die Verkehrssicherheit gerecht zu werden, hat das Staatliche Bauamt Landshut den Weg insgesamt verbreitert und saniert. Auch eine neu installierte Beleuchtung schafft ein deutliches Plus im Punkto Sicherheit.
Weiterlesen ...

Blumenwerkstand der Nepalhilfe Aham in Wörth a. d. Isar
Landshut – pm (27.06.2024) Eine sehr schöne, blumige Initiative zugunsten der Nepalhilfe Aham konnte auf dem Kunsthandwerkermarkt in Wörth/Isar bestaunt werden. Mit kunstfertiger und kreativer Anleitung durch Veronika Penzkofer, wurden an einem der vielen interessanten Stände, farbenfrohe und duftige Haarkränze und Haarspangen liebevoll frisch gebunden. Die, mit fleißigen Helferinnen, am laufenden Band gefertigten Unikate waren sehr begehrt.
Weiterlesen ...

MdB Florian Oßner (Mitte) bedankt sich bei Pfarrer Martin Popp für seinen inspirierenden Vortrag sowie bei MdL Dr. Petra Loibl (4. v. r.). - Foto: Maria Rohrmeier
Altfraunhofen - pm (25.06.2024) Auf Einladung des CSU-Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Florian Oßner referierte Pfarrer Martin Popp aus der Pfarreiengemeinschaft Furth, Obersüßbach und Weihmichl vor den Delegierten aus dem gesamten Landkreis Landshut im Gasthof „Zum Vilserwirt“ in Altfraunhofen.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (25.06.2024) In der jüngsten Bauausschusssitzung des Kreistags stimmte die Mehrheit für die Errichtung der Hauswirtschaftsschule in der Ochsenau. Dass der Landkreis nach wie vor an dem Neubau der Hauswirtschaftsschule festhält, kritisiert die Grüne Kreistagsfraktion scharf. Die Fraktion hatte bereits in der Vergangenheit mehrfach Gründe in die Diskussion eingebracht, die gegen einen Neubau sprechen.
Weiterlesen ...
Langenvils - pm (21.06.2024) Seit April wird bereits in der Ortsdurchfahrt Langenvils gearbeitet. Der Wasserzweckverband Isar-Vils saniert die in die Jahre gekommene Trinkwasserleitung. Ab Montag, den 24.06.2024 starten die Straßenbauarbeiten. Zusammen mit der Gemeinde Vilsheim macht das Staatliche Bauamt Landshut die Staatsstraße fit für die Herausforderungen der Zukunft.
Weiterlesen ...

Landkreis-Grüne mit Landwirt Dietmar Nitsche (5. v. r.) und MdL Mia Goller (6. v. r.)
Buch a. Erlbach - pm (19.06.2024) Landwirtschaft und Solarenergie: passt das beides auf den Acker? „Ja“ sagt Dietmar Nitsche aus Buch am Erlbach. Die Lösung heißt Agri-PV und wird gerade auf verschiedenste Weise ausprobiert. Nitsche verbindet die PV-Module mit einer ganz normalen Ackernutzung mit Getreide oder sogar Silomais.
Weiterlesen ...

Der selbstbestimmte Alltag von älteren und pflegebedürftigen Menschen im Mittelpunkt der Quartierskonzepte.
Landkreis Landshut - pm (19.06.2024) Als einziger Landkreis bayernweit fördert der Landkreis Landshut die Umsetzung von seniorengerechten Quartierskonzepten mit einer einmaligen Fördersumme von maximal 5.000 Euro. Kürzlich wurde diese Förderung zum ersten Mal ausbezahlt: an die Gemeinden Buch am Erlbach und Eching.
Weiterlesen ...

Christian Düsel vom Landratsamt (r.) ging näher auf die Planungen zur Erweiterung der Reststoffdeponie Spitzlberg ein.
Landkreis Landshut - pm (17.06.2024) Seit geraumer Zeit rollen bereits die Bagger im Bereich Spitzlberg (Markt Ergolding): Der Landkreis Landshut plant dort in absehbarer Zeit eine Deponie für Materialien der Deponieklasse (DK) I zu errichten. Um die Bürgerinnen und Bürger der Umgebung frühzeitig und ausgiebig über das Vorhaben zu informieren, hat die Abfallwirtschaft zu einer Bürgerinfoveranstaltung vor Ort eingeladen.
Weiterlesen ...
Landshut/Berlin - pm (17.06.2024) Zum Dialogforum B15 neu erklärt MdB Marlene Schönberger: „Das Festhalten am Weiterbau der B15 neu ist und bleibt absurd. Das haben uns einmal mehr die jüngsten Hochwasserereignisse vor Augen geführt. In der Bevölkerung gibt es den ausdrücklichen Wunsch, nicht mehr lediglich die Symptome zu bekämpfen, wenn die Katastrophe schon passiert ist, sondern Präventionsmaßnahmen zu stärken.
Weiterlesen ...
Bouldern am Kletterfelsen
Altfraunhofen - pm (11.06.2024) Eine bunte Mischung aus kreativen Workshops, sportlichen Aktivitäten und vielen weiteren Highlights gab es bei der lange erwarteten Jugendkultour, die am Samstag zum ersten Mal in Altfraunhofen stattgefunden hatte. Zahlreiche Kinder und Jugendliche aus den Gemeinden Altfraunhofen und Baierbach waren begeistert von dem Angebot.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (10.06.2024) Der Zustrom von Flüchtlingen aus der Ukraine oder dem Nahen Osten ist weiter ungebrochen – deren Unterbringung stellt auch den Landkreis Landshut zusehends vor große Herausforderungen. Auch wenn bereits gut vorgearbeitet wurde und noch etwas Puffer besteht, werden dringend weitere Immobilien gesucht, die als dezentrale Asylunterkünfte genutzt werden können.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.06.2024) Am Freitag, 14. Juni. ist ab 13 Uhr das Landratsamt Landshut mit seinen Außenstellen aufgrund von Netzwerkarbeiten nicht erreichbar. Eine besondere Konstellation ergibt sich daraus für die Reststoffdeponie Spitzlberg – der Betrieb und Anlieferung vor Ort läuft an diesem Tag wie gewohnt bis 16 Uhr. Leider sind die Mitarbeiter nicht telefonisch erreichbar.
Landkreis Landshut - pm (10.06.2024) Wegen einer internen Schulung ist das Sozialamt am Montagvormittag, 17. Juni, für den Parteienverkehr geschlossen. Ab Dienstag, 18. Juni, steht das Sozialamt wieder mit allen Dienstleistungen zur Verfügung.

Neufahrns Bürgermeister Peter Forstner mit FDP-Bundestagsabgeordneter Nicole Bauer setzen sich für einen barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Neufahrn ein - Foto: Christina Leitner
Neufahrn i. NB – pm (07.06.2224) Seit Jahren fordern Bürgerinnen und Bürger sowie Politiker den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Neufahrn. Bisher ohne Erfolg: Bis auf die Installation digitaler Anzeigetafeln ist in Sachen Barrierefreiheit nichts geschehen. Neufahrns Bürgermeister Peter Forstner macht die ernüchternde Feststellung:
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (07.06.2024) Eine hohe Unfallbeteiligung junger Kraftfahrer kennzeichnet die Situation auf unseren Straßen. Das Fahrsicherheitstraining „Könner durch Er-Fahrung“ soll daher junge Fahranfänger unterstützen und sensibilisieren. Bereits seit vielen Jahren organisiert die Kommunale Jugendarbeit der Stadt Landshut und des Landkreises Landshut in einem Gemeinschaftsprojekt mit der Verkehrswacht Landshut das Projekt „Könner durch Er-Fahrung“.
Weiterlesen ...