Die Schlossklinik florierte in den vergangenen 30 Jahren und erhielt in dieser Zeit zahlreiche neue Abteilungen. - Foto: Sylvia Willax
Rottenburg – pm (22.10.2024) An ihren ersten Tag in der Schlossklinik Rottenburg kann sich Gabriele Daffner noch genau erinnern, auch wenn er mittlerweile 35 Jahre zurückliegt. Am 1. September 1989 begann die heutige Menüassistentin als Stationsmädchen im damaligen Kreiskrankenhaus. „Damals war ich für das Austeilen des Essens, die Reinigung der Zimmer und die Wäsche zuständig.
Weiterlesen ...
Nahmen an der Segnung der Kirchturmuhr teil: Michael Münch (v. l.) und James Wilhite von der Firma Rauscher, Initiator Josef Forster, Rosa-Maria Mauerer, erste Bürgermeisterin von Adlkofen, Pfarrer Johann Schober, Maria Daschinger, verantwortlich für die Festschrift, Bezirksrätin Martina Hammerl, Alois Rötzer, verantwortlich für die Festschrift, Ministrant Johannes Neumann und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich. - Bild: Korbinian Huber
Deutenkofen - pm (21.10.2024) Der Bezirk finanziert die Baumaßnahme Deutenkofen. Obwohl der Turm der kleinen Deutenkofener Kirche Pauli Bekehrung ein Uhrwerk beheimatete, suchte man die dazugehörige Uhr vergebens. Was genau der Grund für diese ungewöhnliche Konstellation war, ist heute wegen der dünnen Informationslage nur schwer nachzuvollziehen.
Weiterlesen ...
MdB Nicole Bauer und Jonas Wargitsch
Berlin - pm (21.10.2024) Im Deutschen Bundestag fand erneut die Veranstaltung „Jugend und Parlament“ statt. Jugendliche aus ganz Deutschland stellten dabei in einem Planspiel das parlamentarische Verfahren nach. Für die Region Landshut nahm Jonas Wargitsch teil. Die lokale Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer hatte ihn nominiert. Gemeinsam mit über 300 anderen Teilnehmern im Alter von 17 bis 20 Jahren schlüpfte Jonas Wargitsch für vier Tage in die Rolle eines Bundestagsabgeordneten.
Weiterlesen ...
v. l.: Staatsminister Dr. Tobias Glauber, Dr. med. vet. Katharina Mühlbauer, Christine Hafner und Silvia Rottmair
München – pm (18.10.2024) Christine Hafner, Silvia Rottmair und Dr. Katharina Mühlbauer wurden gestern als Dreiergespann mit dem bayerischen Tierschutzpreis ausgezeichnet. Sie setzen sich seit Jahren für den Schutz der stetig wachsenden Populationen an Streunerkatzen in Bayern ein und wurden nun für ihr unermüdliches Engagement zum diesjährigen Motto „Wissen schützt Tiere“ gewürdigt.
Weiterlesen ...
Die Teilnehmer der Fachexkursion zu landwirtschaftlichen Betrieben mit Regierungspräsident Rainer Haselbeck (r.). - Foto: Franziska von Krezmar
Landkreis Landshut - pm (17.10.2024) Rund um die Öko- und regionale Landwirtschaft haben sich Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Franziska von Krezmar, Leiterin des Bereichs Ernährung und Landwirtschaft der Regierung, Katharina Kellnberger, Leiterin des Bereichs Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz der Regierung sowie die Behördenleitungen der niederbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informiert.
Weiterlesen ...
Altfraunhofen - pm (16.10.2024) Am Montag, 21. Oktober, findet um 19 Uhr im Gasthaus Vilserwirt in Altfraunhofen der traditionelle Politische Kirchweihmontag der CSU Altfraunhofen statt. Bei Schmankerl und Musik spricht der Landrat des Landkreises Erding, Martin Bayerstorfer (CSU), zum Thema "Migrationsdruck in den Kommunen". Ortsvorsitzende Andrea Czink freut sich, zu diesem brandaktuellen Thema einen versierten Spitzenkommunalpolitiker als Referenten gewonnen zu haben.
Weiterlesen ...
v. l.: Altdorfs Bürgermeister Sebastian Stanglmaier, Kathy Mühlebach-Sturm und Rosi Steinberger vom Bund Naturschutz, Landrat Peter Dreier, Öko-Modellregionsmanagerin Veronika Stanglmayr und Schulleiterin Renate Schuller
Landkreis Landshut - pm (16.10.2024) Schöne Überraschung für die Erstklässler im Landkreis Landshut: Am Montagmorgen haben sie eine kostenlose Brotzeit erhalten. An der Grundschule Altdorf haben Landrat Peter Dreier und Bürgermeister Sebastian Stanglmaier stellvertretend die Boxen ausgeteilt. Unterstützt wurden sie dabei von der Öko-Modellregionsmanagerin Veronika Stanglmayr, die die Aktion gemeinsam mit der Kreisgruppe Landshut des Bund Naturschutz umgesetzt hat.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (15.10.2024) Die Abgabefrist für die Erstattungsanträge der Fahrtkosten zu weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2023/2024 endet zum 31. Oktober. Die Schülerbeförderung am Landratsamt bittet deshalb, die Anträge der Schüler aus dem Landkreis Landshut rechtzeitig über das Online-Portal myVIA mit der Adresse www.landkreis-landshut.de/schulweg an das Landratsamt Landshut senden.
Weiterlesen ...
Die Einsatzkräfte übten die Bergung vermisster Personen im neuen Landratsamt unter anderem mithilfe der Drehleiter der FF Ergolding.
Essenbach – pm (11.10.2024) Auch wenn das neue Landratsamt in Essenbach sich noch im Bau befindet – wenn hier ab Mitte 2025 mehrere hundert Personen ihren Arbeitsplatz finden, ist dies natürlich auch ein wichtiges Thema für die örtlichen Freiwilligen Feuerwehren. Deshalb haben die FF Essenbach, FF Altheim, FF Mirskofen und FF Ergolding, gemeinsam mit Vertretern des Rettungsdienstes eine groß angelegte Übung am neuen Landratsamt in Essenbach durchgeführt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (11.10.2024) Der Landkreis Landshut lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an einer besonderen Aktion teilzunehmen: der Suche nach den ältesten Kühlschränken im gesamten Landkreis. Ziel dieser Initiative ist es, auf die Bedeutung moderner, energieeffizienter Geräte aufmerksam zu machen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Weiterlesen ...
Landkreis landshut - pm (09.10.2024) Soziales Fortbildung für Seniorenbeauftragte und Seniorenbeiräte wurd am Dienstag, 29. Oktober, von 14 bis 16 Uhr im Großen Sitzungsssaal des Landratsamt für alle Interessenten aus Stadt und Landkreis geboten, im eine parteipolitisch neutrale, überkonfessionelle und organisierte Form der Mitbestimmung von älteren Menschen auf Landesebene zu ermöglichen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (09.10.2024) Der Landkreis Landshut setzt im Rahmen der bayerischen Klimawoche ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und unterstützt seine Bürgerinnen und Bürger dabei, ihre Heizkosten zu senken. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern bietet der Landkreis 150 Haushalten kostenlose Energieberatung an.
Weiterlesen ...
Liedermacher Roland Hefter - Foto: Marcella Merk
Landkreis Landshut - pm (08.10.2024) Zum 16. Kirchweihsonntag am 20. Oktober der SPD im Ergoldinger Bürgersaal (16 Uhr) hat der aus dem Bayerischen Fernsehen bekannte Liedermacher und SPD-Politiker Roland Hefter sein Kommen zugesagt. Roland Hefter, ein Münchner Stadtrat mit über 30 Jahren Bühnenerfahrung, verwebt in seinen Liedern und Geschichten das Zwischenmenschliche mit gesellschaftlichen Beobachtungen.
Weiterlesen ...
Konfirmanden und Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl stellen sich vor
Rottenburg – pm (08.10.2024) Als besonderes Zeichen des Dankes spenden jedes Jahr zum Erntedankfest der Rottenburger Dreieinigkeitskirche die Gemeindeglieder Erntegaben und schmücken damit den Altar in der Kirche. Obst, Gemüse und die Erntekrone, verbunden mit dem Dank für die Gaben Gottes standen im Mittelpunkt des Gottesdienstes von Pfarrerin Veronika Mavridis.
Weiterlesen ...
Bestattung eines Erwachsenen Bewohner des frühmittelalterlichen „Ôuuista“
Tiefenbach - pm (07.10.2024) Im Vorfeld der geplanten Erschließung eines Baugebietes am Rande der Ortschaft Ast, Gemeinde Tiefenbach führt die Kreisarchäologie Landshut seit dem Frühsommer 2023 archäologische Ausgrabungen durch. Im Rahmen der Ausgrabungen untersuchen die Archäologen eine große, rund 6.700 Jahre alte Siedlung der mittleren Jungsteinzeit.
Weiterlesen ...
Die Radfahrer bei der Rast mit Rosi Steinberger (2. v. l.), Gemeinderat Hans Jürgen Withopf (4. v. l.) und MdB Marlene Schönberger (5. v. l.)
Adlkofen - pm (06.10.2024) Kürzlich lud der Grünen-Ortsverband zu einer Radltour mit MdB Marlene Schönberger und Gemeinderat Hans-Jürgen Withopf ein. Bürgerinnen und Bürgern hatten auf dem gut 25 Kilometer langen Rundkurs durch die Gemeinde Adlkofen die Möglichkeit kommunalpolitische Themen zu diskutieren. Bei strahlendem Sonnenschein bot die Strecke über Jenkofen, Günzkofen und Reichlkofen nicht nur landschaftlich reizvolle Aus- und Einblicke.
Weiterlesen ...
Mirskofen - pm (30.09.2024) Erst Derby, dann Weinfest: Am Samstag, 19. Oktober, treten die 1. und 2. Fußballmannschaft des DJK-SV Mirskofen zuhause um 14 bzw. 16 Uhr zu den Derbyspielen gegen den SV Altheim an. Gleich im Anschluss startet dann das diesjährige Mirskofener Weinfest. Neben feinen Weinen und deftigen Brotzeiten ist Live-Musik von Tonix'l geboten. Der Eintritt ist frei.
Landkreis Landshut - pm (30.09.2024) Gerade im betrieblichen Umfeld treffen oft Generationen aufeinander. Der ein oder andere wird erkennen: Irgendwie ticken sie unterschiedlich. Was beispielsweise langjährige Mitarbeiter begeistert zur Hochform auflaufen lässt, ruft bei den Auszubildenden nur ein müdes Lächeln hervor – und umgekehrt. Doch woher kommen die unterschiedlichen Prägungen? Wo liegen die „Stellschrauben“? Ist Führung in diesem Kontext überhaupt möglich?
Weiterlesen ...
Landreis Landshut - pm (30.09.2024) Die Öko-Modellregion Landshut beabsichtigt für das Jahr 2025 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ zu beantragen. Die Öko-Modellregion Landshut ruft (unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE) dazu auf, Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ einzureichen.
Weiterlesen ...
Der gesperrte Bereich der B299 zwischen Arth und Weihmichl
Arth – pm (27.09.2024) Der bauliche Zustand der B 299 zwischen Arth und Weihmichl hat sich in den letzten Jahren merklich verschlechtert. Deshalb beginnt das Staatliche Bauamt ab Montag, 30. September, mit den Instandsetzungsarbeiten auf der Bundesstraße. Die Maßnahme soll bis Anfang November abgeschlossen werden.
Weiterlesen ...