Katharina Hellmann ist seit Juni Verfahrenslotsin am Kreisjugendamt Landshut.
Landshut - pm (20.12.2024) Seit Juni 2024 ist als Verfahrenslotsin im Kreisjugendamt tätig und übernimmt dadurch eine zentrale Rolle bei der Unterstützung von jungen Menschen mit Behinderungen. Damit ist ein wichtiger Schritt zur Teilhabe und Inklusion von jungen Menschen mit Behinderung getan. „Als Verfahrenslotsin berate ich junge Menschen bis zum 27. Lebensjahr mit einer drohenden oder bereits vorliegenden Behinderung und unterstütze bei der Beantragung von verschiedenen Eingliederungshilfeleistungen.
Weiterlesen ...

Bürgermeister der Gemeinden Wörth a. d. Isar und Niederaichbach, Landrat Peter Dreier, die Abgeordneten Nicole Bauer und Jutta Widmann dankten für den Einsatz für die Sicherheit der Bevölkerung.
Wörth a. d. Isar - pm (19.12.2024) Sie ist und bleibt eine wichtige Ost-West-Verbindungsachse – auch die Verkehrsbelastung der A92 nimmt weiter zu. Mit Ausnahme der Corona-Jahre 2020 und 2021 ist ein weiterer kontinuierlicher Anstieg von Autobahnnutzern zu verzeichnen, wie der Dienststellen-Leiter der Autobahnpolizei Wörth, Rudolf Seidl, Landrat Peter Dreier, den Standortbürgermeistern bzw. Stellvertretern und regionalen Abgeordneten anlässlich ihres jährlichen Besuchs berichtete.
Weiterlesen ...

v. l.: Helmut Lipfert, Markus Binder, Landrat Peter Dreier und Christine Deininger bei der Vertragsunterzeichnung.
Landkreis Landshut - pm (17.12.2024) Die Grundlage für eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit im Bereich der Jugendarbeit wurde gelegt: Landrat Peter Dreier und Jugendamtsleitung Christine Deininger unterzeichneten gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kreisjugendrings Markus Binder und KJR-Geschäftsführer Helmut Lipfert einen neuen Kooperationsvertrag.
Weiterlesen ...

Die Grünen nennen Söders Atomkurs "absurd".
Landkreis Landshut – pm (16.12.2024) In der Fraktionssitzung des Kreistages von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN waren die waghalsigen energiepolitischen Irrwege Markus Söders ein Thema. Söder hatte angekündigt mit Bayerischem Steuergeld tschechische Atomkraftwerke subventionieren zu wollen. Johannes Hunger, Sprecher des Kreisverbands Landshut Land, analysierte in seinem Redebeitrag die Hintergründe und möglichen Konsequenzen des teuren Söder-Atom-Deals mit Tschechien.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (16.12.2024) Das Landratsamt Landshut mit dem Kreisjugendamt in Altdorf, den Kfz-Zulassungsstellen in Ergolding, Rottenburg und Vilsbiburg sowie die Tiefbauverwaltung in Rottenburg, die Bauhöfe in Rottenburg und Vilsbiburg, die zentrale Reststoffdeponie Spitzlberg, die landkreiseigenen Bauschuttannahmestellen Geisenhausen/Feuerberg und Inkofen und die Stadt- und Kreisbibliothek Vilsbiburg sind am Freitag, 27. Dezember ganztägig geschlossen.
Weiterlesen ...

Die Bundesstraße 388 am Kreuzungsbereich mit der Preysing-Allee. - Foto: Franziska Weigand
Velden - pm (13.12.2024) Seit August wird an der unfallträchtigen Kreuzung zwischen der Bundesstraße 388 und der Preysing-Allee gearbeitet. Die Einschränkungen an der Kreuzung werden ab Donnerstag, 19. Dezember, über den Winter aufgehoben. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Optimierung des Verkehrsflusses, baut das Staatliche Bauamt zusammen mit dem Markt Velden die Kreuzung zwischen der Bundesstraße 388 und der Preysing-Allee um.
Weiterlesen ...
Pfeffenhausen – pm (13.12.2024) Das Team der Tagespflege Pfeffenhausen unterstützt auch ein Heilig Abend die Angehörigen und hat für Gäste von morgens um 8 Uhr bis mittags um 13 Uhr geöffnet. Wo sonst schon viele Einrichtungen am Heiligen Abend geschlossen haben, öffnet die Tagespflege Pfeffenhausen bis Mittag ihre Tür. Pflegedienstleitung Nicola Karl und ihr Team möchten so die Angehörigen der Tagespflegegäste bei den Vorbereitungen auf das Fest unterstützen.
Weiterlesen ...

Landrat Peter Dreier durfte vier Helferinnen und Helfern der Psychosozialen Notfallversorgung Fluthelfer-Nadeln überreichen.
Landkreis Landshut - pm (12.12.2024) In der vergangenen Woche hat Landrat Peter Dreier Fluthelfer-Nadeln an vier engagierte Helferinnen und Helfer der psychosozialen Notfallversorgung (kurz: PSNV) verliehen. Die vier Helfer Kristiane Köppl, Jürgen Unfall, Thomas Kratzer und Alfred Wölfl waren im Raum Schwaben unterwegs, als die Paar nach schweren Regenfällen rund um Fronleichnam über die Ufer trat und ganze Landstriche überflutete.
Weiterlesen ...

Die fertig gestellte Decke im ersten Bauabschnitt der Ortsdurchfahrt der St 2054. - Foto: Franziska Weigand
Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Langenvils – Ab Montag Winterpause - pm (12.12.2024) Seit April wurde bereits in der Ortsdurchfahrt Langenvils gearbeitet. Die Einschränkungen an der Staatsstraße zwischen Vilsheim und Münchsdorf werden ab Montag, 16. Dezember, über den Winter vorübergehend aufgehoben.
Weiterlesen ...

Erstmals beging das MVZ LAKUMED eine eigene Weihnachtsfeier. - Foto: Michael Seidl
Landkreis Landshut – pm (12.12.2024) Im Rahmen der Krankenhausreform wird auch der gesteigerte Bedarf an Ambulantisierung der Gesundheitsversorgung stetig herausgestellt. Bereits 2018 machte sich dabei die LAKUMED Gruppe mit Gründung des MVZ LAKUMED auf den Weg, stationäre und ambulante Versorgungsstrukturen enger zu verweben.
Weiterlesen ...
MdB Erhard Grundl überreicht das Gemälde an Staatsministerin Claudia Roth.
Landshut - pm (12.12.2024) Der Grünen Abgeordnete Erhard Grundl hat vor seinem Einzug in den Bundestag zusammen mit der jetzigen Staatsministerin für Kultur und Medien die Galerie Zettl in Oberlindhart besucht. Im Gegenzug konnte nun Erhard Grundl als Geschenk ein Bild aus Oberlindhart an Claudia Roth übergeben. Der Künstler Hermann Reichhold hat zu der Zeit des Besuches in der Galerie Zettl Werke ausgestellt.
Weiterlesen ...

LAKUMED-Geschäftsführer Jakob Fuchs bei der Vertragsunterzeichnung mit Landrat Peter Dreier.
Landkreis Landshut - pm (11.12.2024) Keine Veränderung zum Jahreswechsel bei LAKUMED: Jakob Fuchs wird für weitere fünf Jahre die Geschäftsleitung des Landshuter Kommunalunternehmens für Medizinische Versorgung – den LAKUMED Kliniken – übernehmen: Fuchs hat gemeinsam mit Landrat Peter Dreier den Folgevertrag für diese verantwortungsvolle Aufgabe unterzeichnet.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (10.12.2024) Zum Kauf eines neuen Wechsellader-Trägerfahrzeuges für die Freiwilligen Feuerwehren Piflas, Ergolding und Altdorf hat die Regierung von Niederbayern jeweils 112.970 Euro als Zuschuss bewilligt. Die Mittel stammen aus der Feuerschutzsteuer, für die der Landtag im Bayerischen Feuerwehrgesetz eine zweckgebundene Verwendung im Feuerschutz festgelegt hat.
Weiterlesen ...

Die Wörther Kinderkrippe II zu Besuch in der Bücherei.
Wörth a. d. Isar - pm (10.12.2024) Die Johanniter-Kinderkrippe II aus Wörth besuchte vergangene Woche die neugestaltete Gemeindebücherei. Für die jüngsten Besucherinnen und Besucher wurde ein ansprechend gestalteter Bereich eingerichtet, der speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Die Kinder der Johanniter-Einrichtung nahmen den neuen Raum gleich in Beschlag und stöberten durch die vielen Kinderbücher.
Weiterlesen ...
Mit Einfühlsamkeit und Professionalität erarbeitete sich Majd Abouassi Respekt und Akzeptanz der Kollegen und Patienten. - Foto: Michael Seidl
Rottenburg – pm (10.12.2024) Vor zwei Jahren wagte Majd Abouassi einen mutigen Schritt, verließ seine seine Heimat Syrien und begab sich nach Erhalt eines Visums ohne einen Job in der Tasche nach Deutschland. Zwar hatte der 27-Jährige an der Universität Damaskus bereits Sprachkurse besucht, wirklich intensiv beschäftigt sich der in Syrien bereits approbierte Mediziner jedoch erst seit 2022 mit der deutschen Sprache und besuchte zu diesem Zwecke zunächst diverse Kurse in Koblenz.
Weiterlesen ...

Bürgermeisterin Andrea Weiß, Kreisrat a.D. Hans Keil, Christian Biberger, Brigitte Ganslmeier, JU-Vorsitzender Mario Forstner, Kreisrat Maximilian Ganslmeier, Anja König und Simone Brandl - Foto: Nicole Pöschl
Hohenthann – pm (10.12.2024) Die Hohenthanner CSU setzte auch 2024 die Tradition der Packerlaktion auf dem Hohenthanner Weihnachtsmarkt fort. Dieses Jahr konnten erneut zahlreiche Geschenke gesammelt werden, um Bedürftige sowohl in der Region als auch im Ausland zu unterstützen. In enger Zusammenarbeit mit den Franziskanerinnen aus Mallersdorf wurden 120 Päckchen für Kinder und Familien in Rumänien gesammelt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut – pm (09.12.2024) Uniper wird ab Mitte Dezember an der Isar in den Stauhaltungen Altheim bis Dingolfing, Fluss-km 72,5 bis 45,5, beginnend in Landshut, Höhe Konrad-Adenauer-Straße, Gehölzpflegearbeiten durchführen. Dabei werden vor allem Totäste, sowie abgestorbene und umsturzgefährdete Bäume entfernt.
Weiterlesen ...
Rottenburg – pm (09.12.2024) Die Weihnachtsfeiertage und der Übergang ins neue Jahr sind für Hinterbliebene oft sehr schwer zu bewältigen. Freunde und Bekannte haben weniger oder gar keine Zeit. Somit kann die Zeit zwischen den Feiertagen und darüber hinaus manchmal sehr einsam sein. Diese Zeit kann zur Achterbahn der Gefühle werden und kann dennoch auch wieder ein Weg in den Trauerprozess sein.
Weiterlesen ...
Der Nikolaus verteilte mit seinen Engelchen Päckchen an die Kinder. - Foto: Wolfgang Penzkofer
Aham – pm (07.12.2024) Die Nepalhilfe organierte wie jedes Jahr einen Adventsmarkt für den guten Zweck auf dem Lerchenhofplatz. Der Ahamer Bürgermeister Jens Herrnreiter sowie der erste Vorsitzende der Nepalhilfe Wolfgang Penzkofer begrüßten die zahlreichen Besucher am Samstag nachmittag bei optimalen Wetterbedingungen. In seiner Rede bedankte sich Wolfgang Penzkofer bei den vielen freiwilligen Helfern, den nur duch sie können solche Veranstaltungen durchgeführt werden.
Weiterlesen ...
Die Pflege sorgt für verkehrssichere und langfristig alterungsfähige Gehölzbestände an den Bundes- und Staatsstraßen. - Foto: Franziska Weigand
Landkreis Landshut - pm (07.12.2024) Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig die ökologische Vielfalt zu fördern, führt das Staatliche Bauamt Landshut in den kommenden Monaten umfassende Gehölzpflegearbeiten an den Bundes- und Staatsstraßen im Landkreis Landshut durch. Die Maßnahmen dienen der Entwicklung verkehrssicherer und langfristig alterungsfähiger Gehölzbestände.
Weiterlesen ...