
Franz Maget (r.) und Anja König (2. v. l.) sprachen in Bruckberg.
Bruckberg – pm (08.02.2025) Die SPD Bruckberg und Altdorf lud zu einem Abend zur Bundestagswahl. Mit dem ehemaligen Vizepräsidenten des Bayerischen Landtags, Franz Maget konnte man ein politisches Schwergewicht gewinnen. Maget sprach Gasthaus Oberhauser zum Thema Flucht und Migration und ließ seine Erfahrungen einfließen, die er an den deutschen Botschaften in Tunis und Kairo und als Berater des Auswärtigen Amtes und des Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit gemacht hat, nach seiner Zeit als Abgeordneter in München.
Weiterlesen ...

Landrat Peter Dreier (r.) informierte sich bei LAKUBAU-Vorstandsvorsitzenden Thomas Stöckl über den Baufortschritt des neuen Landratsamtes.
Essenbach – pm (07.02.2025) Rund 300 Handwerker sind nun täglich auf der Baustelle an der Josef-Neumeier-Allee 1 in Essenbach vor Ort, verlegen Fliesen, streichen die Wände, installieren Akustikdecken, verkleiden Treppen, setzen Türen, sind in den Lüftungsschächten zu Gange oder montieren Brandschutzelemente. Auch der Große Sitzungssaal, der neben dem Atrium am Eingangsbereich zu den Aushängeschildern des neuen Gebäudes gehören wird, wird gerade aufgebaut.
Weiterlesen ...

Ein überzeugendes Beispiel ist der Umbau eines ehemaligen Wohngebäudes in ein Heimatmuseum mit Bürgersaal im Markt Ergoldsbach. Das Foto zeigt den barrierefreien Museumszugang mit begrüntem Vorbereich und Sitzbereichen. - Foto: grünfabrik landschaftsarchitekten
Niederbayern - pm (07.02.2025) Ob ein neues Bürgerzentrum, die Aufwertung eines Stadtparks oder der Bau eines Mehrgenerationenhauses: Niederbayerns Städte und Gemeinden haben auch im vergangenen Jahr herausragende Projekte der „Stadtsanierung“ auf den Weg gebracht. Unterstützt wurden sie von der Regierung von Niederbayern, die erneut mit Mitteln der Städtebauförderung – diesmal in Höhe von insgesamt 39,5 Millionen Euro – finanziell unter die Arme greifen konnte.
Weiterlesen ...

v. l.: CSU-MdB Florian Oßner, CSU-Generalsekretär Martin Huber, TV-Moderatorin Uschi Dämmrich von Luttitz und Terrorismus-Experte Prof. Peter Neumann. - Foto: Matthias Balk
Hohenthann - pm (06.02.2025) CSU-Generalsekretär Martin Huber, CSU-Bundestagsabgeordneter Florian Oßner, TV-Moderatorin Uschi Dämmrich von Luttitz und Terrorismus-Experte Professor Peter Neumann diskutierten im Stammtisch-Format über das Heimatgefühl und politisch notwendige Reformen. Dicht gedrängt saßen die Gäste im Gewölbe des Landgasthofes Pichlmeier in Schmatzhausen/Hohenthann, so groß war der Andrang beim Stammtisch des CSU-Generalsekretärs Martin Huber.
Weiterlesen ...

Die neue Schulleiterin der FOS/BOS Landshut, Sabine Lauber, stellte sich bei Landrat Peter Dreier vor.
Landshut - pm (05.02.2025) Sie gehört mit rund 1 000 Schülerinnen und Schülern zu den größten Schulen in Landshut – die Fachoberschule und Berufsoberschule Landshut (kurz: FOSBOS Landshut). Seit diesem Schuljahr steht mit Sabine Lauber eine neue Schulleiterin an der Spitze, die sich nun auch mit Landrat Peter Dreier bekannt gemacht hat. Dabei hat die Ergoldingerin große Pläne, wie sich im Gespräch mit dem Landrat erklärte.
Weiterlesen ...
FDP-Bundesvize MdB Johannes Vogel und MdB Nicole Bauer fordern Reformen in Steuer-, Arbeits- und Rentenpolitik für eine spürbare Entlastung der Bürgerinnen und Bürger.
Tiefenbach – pm (05.02.2025) Die FDP setzt den Fokus klar auf Reformen: Unter dem Motto „Rente und Arbeit neu gedacht – Schluss mit der Illusion!“ diskutierten Bürgerinnen und Bürger mit der FDP-Bundestagsabgeordneten Nicole Bauer und dem Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Johannes Vogel, über die dringend notwendigen Veränderungen in Steuer- und Rentenpolitik.
Weiterlesen ...

v. l.: Heimleiter Thomas Rohrmeier, MdL Ruth Müller, Bundestagskandidatin Anja König und Stiftungsratsvorsitzender Hans Weinzierl - Foto: Martina Spornraft
Pfeffenhausen - pm (04.02.2025) Beim zehnjährigen Jubiläum des Seniorenheims St. Martin hatte Stiftungsratsvorsitzender Hans Weinzierl über die politischen Rahmenbedingungen und Herausforderungen zum Betrieb eines Seniorenheims referiert und dabei auch die rhetorische Frage gestellt, warum denn Bundestagskandidaten das Gespräch mit ihm nicht suchen.
Weiterlesen ...

v. l.: Rosi Steinberger, Katharina Schulze, Marlene Schönberger und Franziska Schmidt
Johannesbrunn – pm (04.02.2025) Mit Optimismus, politischer Entschlossenheit und einem klaren Bekenntnis zu Umwelt- und Klimaschutz starten die Grünen Landshut Land ins neue Jahr. Beim Neujahrsempfang, der Grünen in Johannesbrunn kamen zahlreiche Mitglieder und Unterstützer*innen und interessierte Bürger*innen zusammen, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und gemeinsame Ziele für 2025 zu formulieren.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.02.2025) Aufgrund einer Schulung sind die Führerscheinstelle und der Bereich Verkehrswesen am Landratsamt Landshut am Dienstag, 11. Februar 2025 ganztägig nicht besetzt und nicht erreichbar. Die restliche Woche gelten die üblichen Öffnungszeiten nach vorheriger Terminvereinbarung (möglich unter www.landkreis-landshut.de).
Mirskofen - pm (04.02.2025) Am Samstag, 22. Februar, verwandelt sich das Sportheim des DJK-SV Mirskofen wieder in eine Faschingshochburg. Auf mehreren Ebenen ist für jeden Geschmack etwas dabei: Im Saal spielt die Band "Bayern Drei" alive auf. Während die Faschingsfreunde sich in der Bar austoben können, geht es im Faschings-Stüberl etwas ruhiger zu. Karten gibt es an der Abendkasse.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (03.02.2025) Auch im Jahr 2025 werden zur Förderung der Sportvereine und Schützenvereine Haushaltsmittel vom Freistaat Bayern zur Verfügung gestellt. Die Vergabe erfolgt gemäß den Sportförderrichtlinien vom 5. Dezember 2022, letztmalig geändert am 13. Februar 2024. Für Vereine mit Sitz im Landkreis Landshut ist das Landratsamt Landshut zuständig.
Weiterlesen ...
Gerade am Tag der Feuchtgebiete ist es dem als Arbeitskreis Umwelt naturgemäß wichtig, dass Feuchtgebiete wiedervernässt werden. Der Landesschriftführer Andreas Leichtfuß dazu: Mit ist es bewusst, welchen hohen Stellenwert Feuchtgebiete, und kleinere Seen und Bäche für unsere Menschen vor Ort haben. Ob zur Erholung und Entspannung oder auch allgemein für den Klima- und Umweltschutz.
Weiterlesen ...

Eine größere Menge Klärschlamm ist aus der Kläranlage Buch ausgetreten. - Foto: Wolfgang Metz
Buch a. Erlbach - pm (01.02.2025) Am Samstagvormittag ist die Feuerwehr zu einem größeren Einsatz bei Buch a. Erlbach alarmiert worden. Aus der dortigen Kläranlage ist eine größere Menge Klärschlamm ausgetreten. Grund dafür war ein technischer Defekt. Eine Gefahr für die Bevölkerung oder die Trinkwasserqualität besteht aber nicht.
Weiterlesen ...

Bundestagskandidatin Anja König und MdL Ruth Müller - Foto: Paul Thieme
Rottenburg - pm (01.02.2025) Der preisgekrönte Kinofilm „Sternenstunde ihres Lebens“ mir Iris Berben und Anna Maria Mühe in den Hauptrollen steht im Mittelpunkt des traditionellen Frauenempfangs der Landshuter Landtagsabgeordneten Ruth Müller. Der Film zeigt, den steinigen Weg, den die SPD-Politikerin Elisabeth Selbert gehen musste, damit der Satz „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ heute im Grundgesetz steht.
Weiterlesen ...

Die Jungen Liberalen unterstützen die Nicole Bauer MdB (4. v. r.) im Wahlkampf
Altdorf – pm (31.01.2025) Mit einer kraftvollen Rede und klaren Forderungen hat die FDP im Wahlkreis Landshut-Kelheim den Startschuss für ihren Bundestagswahlkampf gegeben. Im Restaurant Archegono präsentierte die Bundestagsabgeordnete und Direktkandidatin Nicole Bauer die zentralen Anliegen der Liberalen. Unter dem Motto „Alles kann sich ändern – vieles muss sich ändern“ rief sie zu mutigen Entscheidungen und entschlossenem Handeln auf.
Weiterlesen ...

v. l.: Stadtrat Thomas Niederreiter, MdL Ruth Müller, Heidi Herdt, Bürgermeisterin Christa Popp und Traudl Heinrich - Foto: Paul Thieme
Pfeffenhausen - pm (30.01.2025) Vor rund vier Jahren ist die Bücherei in Pfeffenhausen in das Ortszentrum gezogen und erfreut sich dort großem Zuspruch aus der Bevölkerung. Gemeinsam mit 2. Bürgermeisterin Christa Popp und Gemeinderat Thomas Niederreiter besuchte die örtliche Landtagsabgeordnete Ruth Müller die Einrichtung, um den aktuellen Band aus der Detektivreihe des Bayerischen Landtags zu übergeben:
Weiterlesen ...
Vilsbiburg – pm (30.01.2025) Der Ortsverband der Grünen in Vilsbiburg veranstaltet am 6. Februar um 19 Uhr ein Wirtshausgespräch zur Bundestagswahl. Zu Gast ist Maria Krieger, Kreisrätin aus Riedenburg und Direktkandidatin im Wahlkreis Landshut-Kelheim und die Bayerische Landesvorsitzende Gisela Sengl. Die Veranstaltung bietet Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, die Kandidatin kennenzulernen und mit beiden Politikerinnen ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen ...

Vilsbiburg - pm (29.01.2025) Die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (l.) und die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag Katharina Schulze (r.) gratulierten Gisela Flögel zu ihrem 80. Geburtstag. In ihrer Würdigung hob MdB Schönberger das außerordentliche Engagement Flögels hervor, die seit 45 Jahren Mitglied der Grünen ist.
Weiterlesen ...
SPD-Generalsekretärin MdB Ruth Müller
Landshut - pm (29.01.2025) Die Landtagsabgeordnete und SPD-Generalsekretärin Ruth Müller hat den offenen Brief der beiden großen christlichen Kirchen zum geplanten Zustrombegrenzungsgesetz ausdrücklich begrüßt. Als Synodale der Evangelischen Kirche in Bayern teilt sie die Kritik an der Migrationspolitik von CDU/CSU und warnt vehement vor einer Politik der Abschottung und populistischen Stimmungsmache. "Die deutlichen Worte der Kirchen sind ein sehr wichtiges Signal:
Weiterlesen ...
Wurmsham - pm (29.01.2025) Am Sonntag, 2. Februar, findet um 18 Uhr ein öffentlicher politischer Stammtisch mit dem Bundestagsabgeordneten Florian Oßner im Gasthaus Maier in Wurmsham statt. Die Veranstaltung bietet ausreichend Raum für eine lebendige Diskussion.
Weiterlesen ...