Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Krankenhausreform: Mehr Qualität, mehr Nähe zu Patientinnen und Patienten

marlene schönbergrerhard grundl eu kopf Niederbayern - pm (22.11.2024) Mit dem heutigen Bundesratsbeschluss ist der Weg frei für die Krankenhausreform. Hierzu erklären die niederbayerischen Abgeordneten des Bundestags, Marlene Schönberger, Mitglied im Innenausschuss sowie im Ausschuss für Bildung und Forschung und Erhard Grundl, Sprecher für Kultur- und Medienpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen:

„Der Weg ist frei für eine Reform der Krankenhauslandschaft. Sie führt hin zu mehr Qualität und mehr Nähe zu den Patienten.

Die Finanzierung der Krankenhäuser wird verlässlicher und die kleinen bedarfsnotwendigen Krankenhäuser im ländlichen Raum werden erhalten und finanziell gestärkt. Damit ist eine flächendeckende Grundversorgung überall in Deutschland sichergestellt. Gerade in ländlichen Regionen wie Niederbayern ist damit jederzeit ein gutes Krankenhaus wohnortnah erreichbar,“ betont Erhard Grundl. Erhard Grundl erklärt weiter: „Künftig werden die Krankenhäuser nicht mehr gezwungen sein aus finanziellen Gründen möglichste viele Leistungen zu erbringen, obwohl ihnen Personal oder Ausstattung fehlen. Außerdem werden die Länder mehr darüber bestimmen, welche Krankenhäuser nach bestimmten Qualitätsvorgaben welche Leistungen erbringen können. Pädiatrie, Geburtshilfe, Notfall- sowie Intensivmedizin werden dabei besondere Zuschläge erhalten.

Diese Qualitätsvorgaben sind besonders wichtig, wenn schnelles Handeln lebensentscheidend ist, etwa Schlaganfall-Patient*innen. Sie können sich darauf verlassen, dass sie in einem Krankenhaus behandelt werden, das über eine Stroke Unit verfügt. Mit anderen Worten: Jede Patientin, jeder Patient kann zur richtigen Zeit im richtigen Krankenhaus behandelt werden.“

Marlene Schönberger ergänzt: „Das ist eine historische Entscheidung, die einen echten Wandel bedeutet. Zuletzt wurde es nochmal eng, nachdem der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) die Grüne Gesundheitsministerin Ursula Nonnenmacher Minuten vor der Sitzung entlassen hat, um die Reform zu stoppen. Ein völlig unverantwortliches Verhalten! Gut, dass es am Ende trotzdem gereicht hat und der Antrag der bayerischen Staatsregierung für die Anrufung eines Vermittlungsausschusses keine Mehrheit bekommen hat!

Zusammen haben wir als niederbayerische Grüne in den letzten Monaten viele Krankenhäuser besucht und runde Tische veranstaltet. Dabei wurde immer wieder klar: Es braucht eine gute Versorgung vor Ort und gute Arbeitsbedingungen für Ärzt*innen, Pflegekräfte, Hebammen und weiteres Gesundheitspersonal. Das alles hat heute einen großen Schritt nach vorne gemacht!“

Die Strukturreformen wird mit Hilfe eines Transformationsfonds finanziert. Er umfasst 50 Milliarden Euro für eine Laufzeit von 10 Jahren. Hälftig wird er von Ländern und gesetzlicher Krankenversicherung finanziert. Mit der Krankenhausreform haben SPD, Grüne und FDP ein weiteres im Koalitionsvertrag vereinbartes und unter Einbeziehung von Expertinnen und Experten und Ländern ausgearbeitetes, Reformvorhaben umgesetzt.

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 18°C
Morgen 21°C
11.07.2025 21°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Jürgen Königer (56), allseits geschätzter Ärztlicher Leiter des Rettungszweckverbands ist am Wochenende gestorben.
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • "Geliebt und unvergessen" - Jürgen Königer: Beerdigung am Freitag, 27. Juni (16 Uhr) in Altfraunhofen
  • Verfahren gegen Hanf-Unternehmer Wenzel Cerveny eingestellt
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
  • MdB Schönberger kritisiert anhaltende Grenzkontrollen
  • Prozess gegen Hanf-Pionier Wenzel Cerveny beginnt
  • 22-jähriger flüchtet vor der Polizei - Unfall am Tunnel
  • Starke Partnerschaft: Niederbayerns Sparkassen unterstützen mit 2.500 €uro die Hochschule Landshut
Vogginger
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv