Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

EVL Saisonbuch Kopfbanner.
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Franz Brosinger für besondere Verdienste für die DLRG ausgezeichenet

Steckkreuz Franz Brosinger

Regierungspräsident Rainer Haselbeck (r.) zeichnet Franz Brosinger, mit dem „Steckkreuz für besondere Verdienste um die DLRG“ aus. - Foto: Regierung von Niederbayern

Niederbayern - pm (04.12.2024) Die Wasserrettung ist seine Lebensaufgabe, die „Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft“ (DLRG) seine Berufung: Im Alter von gerade einmal zehn Jahren ist Franz Brosinger der DLRG, der größten freiwilligen Wasserrettungsorganisation der Welt, beigetreten. Fast ein halbes Jahrhundert ist das nun her, was Brosingers starke Verbundenheit zur DLRG besonders zum Ausdruck bringt.

Aufgrund seines herausragenden Engagements ist dem 54-Jährigen aus Kelheim, der den DLRG-Vorsitz des Bezirks Niederbayern innehat, jetzt eine große Ehre zuteilgeworden: Regierungspräsident Rainer Haselbeck überreichte ihm am Mittwoch im Namen des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann das „Steckkreuz für besondere Verdienste um die DLRG“. Eine Auszeichnung, die vom Freistaat gestiftet und bayernweit höchstens vier Mal jährlich vergeben wird. Mit ihrem Kommen zollten auch Kehlheims stellvertretender Landrat Wolfgang Gural, Bürgermeister Christian Schweiger, Stadträtin Maria Meixner sowie Vertreter der DLRG Bayern dem Geehrten ihre Anerkennung.

Die DLRG nimmt eine wichtige Rolle im Netzwerk des Hilfeleistungssystems in Bayern ein. Seit ihrer Gründung hat sie sich zu einer unverzichtbaren Institution entwickelt, die sich mit großem Engagement für die Sicherheit und das Wohlergehen der Menschen in Bayern einsetzt. Die zahlreichen Rettungsaktionen und die kontinuierlichen Präventionsmaßnahmen sprechen für sich. Die Mitglieder leisten nicht nur unermüdliche Arbeit bei der Rettung, sondern auch in der Schulung und Aufklärung der Bevölkerung vor Ort. Damit übernehmen sie eine wichtige gesellschaftliche und soziale Aufgabe.

Eines der Mitglieder, das sich mit voller Hingabe dieser Aufgabe verschrieben hat und dessen Herz laut für die DLRG schlägt, ist Franz Brosinger. Mit der Verleihung des „Steckkreuzes“ des Freistaates Bayern würdigte Regierungspräsident Rainer Haselbeck dessen engagierte Arbeit in besonderer Weise. In der Laudatio hob Haselbeck die langjährige Einsatzbereitschaft des Geehrten hervor und betonte: „Seit über 44 Jahren setzen Sie sich ehrenamtlich für Ihre Mitmenschen ein. Sie sind damit ein leuchtendes Beispiel für Solidarität und Mitmenschlichkeit.“ Brosingers Engagement begann recht früh, wie ein Blick auf seine eindrucksvolle Vita zeigt: Mit gerade einmal zehn Jahren schloss er sich – noch dazu an seinem Geburtstag – dem DLRG-Ortsverband Weltenburg an. Was nicht zuletzt die herausragende Jugendarbeit der DLRG verdeutliche, wie Haselbeck konstatierte. Zurecht: Denn etwa 50 Prozent der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche.

Seit seinem Beitritt hat sich Brosinger für alle Bereiche der Technik begeistert und eigeninitiativ zahlreiche Ausbildungen und Prüfungen absolviert. Mit beachtlichem Erfolg, sodass ihm 1988 im Alter von erst 18 Jahre schon die Stellvertretung des Technischen Leiters im Ortsverband Weltenburg anvertraut wurde und dessen Amt er bereits zwei Jahre später übernahm. Überdies wurde ihm auch auf niederbayerischer Bezirksebene die Funktion des stellvertretenden Technischen Leiters übertragen.

„Aufgrund Ihres hervorragenden und vielfältigen technischen Fachwissens, aber auch besonders wegen Ihrer besonnen und ausgeglichenen Art sind Sie ein sehr gefragter und geschätzter Gesprächspartner“, brachte Haselbeck einen der vielen Gründe vor, weshalb Brosinger 2008 von seinen Kollegen zum Vorsitzenden seines Ortsverbandes und 2011 zum stellvertretenden Vorsitzenden des DLRG-Bezirks Niederbayern gewählt wurde. Seit zwei Jahren hat er auch dort den Vorsitz inne.

Seine beeindruckende Leistungsbereitschaft spiegelt sich in vielfältigen Projekten wider, in die er unzählige ehrenamtliche Arbeitsstunden investiert hat, wie dem zeitintensiven Umbau der Vereinsräume des Ortsverbandes. Mit viel Ausdauer und Einsatz, ergänzte Haselbeck, kümmere er sich stets auch darum, finanzielle Mittel für neue Ausrüstung zu akquirieren. Der Regierungspräsident bekräftigte: „Die DLRG weiß um die große Bedeutung Ihrer Arbeit“ – was nicht zuletzt auch Brosingers bisherige Auszeichnungen unterstreichen: So wurde er jeweils mit der Ehrennadel in Bronze, Silber und Gold sowie mit einer der höchsten Auszeichnungen – dem Verdienstzeichen in Bronze und Silber des DLRG-Bundesverbandes geehrt.

„Sie haben sich mit Ihrer Leistung in besonderer Weise um das Rettungswesen verdient gemacht. Es freut mich sehr, Ihnen diese hohe Auszeichnung des Freistaates als Dank für Ihre besonderen Verdienste um die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bayern überreichen zu dürfen“, sagte der Regierungspräsident bei der Übergabe des Steckkreuzes und betonte: „Ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement hat absoluten Vorbildcharakter und ist von immenser Bedeutung für unsere Gesellschaft. Von Herzen Danke für Ihren bedeutenden Einsatz.“

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 21°C
Morgen 22°C
18.07.2025 25°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Jürgen Königer (56), allseits geschätzter Ärztlicher Leiter des Rettungszweckverbands ist am Wochenende gestorben.
  • "Geliebt und unvergessen" - Jürgen Königer: Beerdigung am Freitag, 27. Juni (16 Uhr) in Altfraunhofen
  • MdB Schönberger kritisiert anhaltende Grenzkontrollen
  • Verfahren gegen Hanf-Unternehmer Wenzel Cerveny eingestellt
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
  • Prozess gegen Hanf-Pionier Wenzel Cerveny beginnt
  • Starke Partnerschaft: Niederbayerns Sparkassen unterstützen mit 2.500 €uro die Hochschule Landshut
  • 22-jähriger flüchtet vor der Polizei - Unfall am Tunnel
  • Spitzenjury und junge Talente - Der Orlando di Lasso Wettbewerb 2025 in der heißen Phase
Vogginger
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv