Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

EVL Saisonbuch Kopfbanner.
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

17 neue Kitakräfte schließen Qualifizierungskurs erfolgreich ab

Neue Kitakräfte Niederbayern

Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen (Reihe vorne, Mitte), Dr. Dorothea Emmerl (Reihe vorne, l.), Barbara Lehmer (Reihe vorne, r.) sowie Katrin Suhling (Zweite Reihe, r.) gratulierten den neuen Kitakräften. - Foto: Regierung von Niederbayern

Niederbayern - pm (11.12.2024) 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben erfolgreich den berufsbegleitenden Qualifizierungskurs zur Ergänzungskraft für Kita-Einrichtungen abgeschlossen. Das Bayerische Familienministerium hat mit dem „Gesamtkonzept für die berufliche Weiterbildung“ – neben der klassischen Erzieher- und Kinderpflegeausbildung – neue Qualifikationswege geschaffen, die auch einen Quereinstieg in den Beruf ermöglichen.

Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen gratulierte den Teilnehmern und hob bei der Aushändigung der Zertifikate die Bedeutung der Arbeit der Kitakräfte für die Gesellschaft hervor.

Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen dankte den neuen Kitakräften, dass sie sich für diesen wichtigen Beruf entschieden haben. „Die niederbayerischen Kita-Einrichtungen, die Kinder und Eltern erwarten Sie sehnsüchtig. Denn mit Ihrer Arbeit ermöglichen Sie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und erweisen unserer Gesellschaft damit einen großen Dienst. Sie haben während Ihrer Weiterbildung keine Mühen gescheut, sich das nötige Fachwissen anzueignen, um den pädagogischen Alltag in Kindertageseinrichtungen professionell mitgestalten zu können – und das zusätzlich zu Ihrer Berufstätigkeit. Das ist wirklich beeindruckend und verdient große Anerkennung.“ Linseisen wünschte den neuen Kitakräften für ihre berufliche Zukunft alles Gute und gratulierte ihnen zu „einem der schönsten Berufe der Welt, denn die Arbeit mit Kindern ist immer sinnstiftend“.

Rundum-Gewinn für alle Beteiligten

Das „Gesamtkonzept für die berufliche Weiterbildung“ ist eine von mehreren Initiativen, mit denen die Bayerische Staatsregierung Kommunen und freie Träger unterstützt, neues Personal für Kitas zu gewinnen. Mit dem neuen Konzept hat Bayern neben der traditionellen Ausbildung nun weitere flexible Weiterbildungswege geschaffen, die die Chance auf eine Anstellung in einer Kindertagesstätte und im schulischen Ganztag eröffnen, auch für qualifizierte Quereinsteiger aus anderen Berufen. Weiterer Vorteil und zugleich Gewinn für die Einrichtungen: Während der Qualifizierung können die Kursteilnehmer parallel bereits in einer Kita oder im schulischen Ganztag arbeiten und so das pädagogische Fachpersonal entlasten.

Weiterbildung flexibel und praxisorientiert – hohe Qualität im Mittelpunkt

Das Gesamtkonzept zeichnen unterschiedliche Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten aus: vom Einstieg als Assistenzkraft über die Weiterentwicklung zur Ergänzungskraft hin zum Aufstieg zur pädagogischen Fachkraft. Das flexible Qualifizierungsmodell umfasst vorgenannte drei Blöcke, die in fünf Module unterteilt sind – jedes von ihnen bietet Anschlussmöglichkeiten und Aufstiegsperspektiven. Nach Abschluss eines jeden Blocks erwerben die jeweiligen Kursteilnehmer die entsprechende Qualifikation, die in allen bayerischen Kindertageseinrichtungen und ab Modul vier auch im schulischen Ganztag anerkannt ist. Die Kurse werden von erfahrenen Referenten gehalten, den sogenannten Multiplikatoren, die vom Bayerischen Familienministerium qualifiziert und zertifiziert sind. Die Module finden in hybrider Form statt, also teils in Präsenz und teils online, sodass Berufsausbildung und Familie besser koordiniert werden können.

Kurs in Landshut

Die Regierung von Niederbayern unterstützte hierbei und stellte der durchführenden Bildungsakademie Dr. Dorothea Emmerl ihre Räumlichkeiten zur Verfügung, damit im Raum Landshut Quereinsteiger und Personen, die sich weiterqualifizieren wollten, ein wohnortnahes Angebot vorfinden konnten. Der in Landshut angebotene „Qualifizierungskurs zur Ergänzungskraft“ stieß auf große Resonanz und war innerhalb kurzer Zeit voll belegt.

Detaillierte Informationen rund um das Gesamtkonzept für Kindertageseinrichtungen und das Kursangebot des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gibt es unter www.kita-fachkraefte.bayern.

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 21°C
Morgen 24°C
18.06.2025 27°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv