v. l.: Michael Kreiner, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Nicola Holzapfel, Dr. Manfred Forster, Josef Weig, Dr. Stephan Paintner, Leiter der Fachberatung für Fischerei des Bezirks - Foto: Bäter
Landshut - pm (11.12.2024) Um Schülerinnen und Schülern die heimische Tierwelt näherzubringen, geben der Bayerische Jagdverband und der Landesfischereiverband Bayern den jährlichen Kalender heraus. Finanziert wird er aus Mitteln der Jagd- und Fischereiabgabe. Schulklassen der 3. und 4. Jahrgangsstufe erhalten das großformatige Druckwerk kostenlos für ihre Klassenzimmer. Die Auflage 2025 erreicht auf diesem Weg rund 23.000 Kinder in Niederbayern.
Zwölf Wildtierarten zeigt der Schulkalender „Wald, Wild und Wasser“ für 2025. Zur Vorstellung der 35. Auflage des Kalenders begrüßte Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich Nicola Holzapfel, Leiterin des Sachgebiets „Grund- und Mittelschulen – Personal, Organisation“ der Regierung von Niederbayern, Michael Kreiner, Präsident des Fischereiverbandes Niederbayern, Dr. Manfred Forster vom Angelsportverein Landshut, Josef Weig, Bayerischer Jagdverband – Kreisgruppe Landshut, und Dr. Stephan Paintner, Leiter der Fachberatung für Fischerei des Bezirks Niederbayern.
Unter dem diesjährigen Leitthema „Wilde Experten“ stehen Fischer und Jäger im Mittelpunkt, die sich für den Natur- und Artenschutz einsetzen. Mit ihrer Arbeit sorgen sie dafür, dass sich heimische Wildtiere weiterhin bei uns wohlfühlen – vom Anbringen von Nistkästen für Turmfalken, über die Anlage und Pflege von Kiesbetten als Laichplätze für Fische bis hin zur Notfütterung von Wildtieren im Winter.
Gleichzeitig soll der Blick auf die Tiere gelenkt werden, die von der Pflege und Hege profitieren. Denn Wildtiere müssen sich ihren Lebensraum – also Wälder, Wiesen und Gewässer – zwangsläufig mit uns Menschen teilen. Deshalb ist ein respektvoller und achtsamer Umgang mit der Natur sehr wichtig. Wie sowohl Kinder als auch Erwachsene Wildtiere unterstützen können, wird auf den einzelnen Kalenderblättern mit brillanten Tierfotos und vielen Informationen geschildert. Geklärt werden auch spannende Fragen wie „Wie dein Christbaum zum angesagten Lebensraum wird“.
„Jäger und Fischer erhalten das natürliche Gleichgewicht in unserer Tierwelt“, so Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich. „Daher sollte ihre meist ehramtliche Arbeit unterstützt und gewürdigt werden.“