Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

EVL Saisonbuch Kopfbanner.
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Sternstunde für die Inklusion: Berufsschulstufe, Tagesstätte und Offene Hilfen in Regen

LH Einweihung Regen

v. l.: Pfarrer Matthias Schricker und Marco Stangl, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Carolina Trautner, Landrat Dr. Ronny Raith, Bernadette Wagenbauer, Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Tanja Sixt, Bürgermeister Andreas Kroner und Jochen Fischer. - Foto: Manuela Lang

Regen - pm (19.05.2025)  In der Kreisstadt Regen wurde am Freitag ein Gebäude der Lebenshilfe eingeweiht, in dem erstmals Einrichtungen unter einem Dach vereint sind, die bisher immer getrennt voneinander waren. Die Ehrengäste bezeichneten das Projekt der Lebenshilfe im Landkreis Regen deshalb als Leuchtturm für ganz Bayern, denn diese Kombination ist sogar im Freistaat bisher einmalig.

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich lobte den „lösungsorientierten Pragmatismus“ der Verantwortlichen und war der Meinung, dass man angesichts knapper werdender finanzieller und personeller Ressourcen künftig genau das brauche: „Personal und Flächen neu denken, um weiterhin alle so gut es geht betreuen zu können.“ Neue Wege seien für Verwaltungen auch deshalb schwierig, weil man die Folgewirkungen auf andere Projekte bedenken müsse. „Doch die Mitarbeiter des Bezirks haben dieses Vorhaben von Anfang an unterstützt.“

Kinder und Jugendliche werden in dem Gebäude von klein auf begleitet – über eine inklusive Kinder- und Jugendarbeit, die heilpädagogische Tagesstätte, die Offenen Hilfen, Einzeltherapie, Jugendtreff und Kinderprogramm und später auch mit einer eigenen Berufsschulstufe.

Dieses „Alles unter einem Dach“ führte zu mehreren Umplanungen, erweitertem Raumprogramm sowie zeitlichen Verzögerungen und Kostensteigerungen. „Was hier geschaffen wurde, war nur gemeinschaftlich zu stemmen“, hob der Lebenshilfe-Geschäftsführer Jochen Fischer hervor. Er bedankte sich bei allen Unterstützern und Fördergebern, sowohl beim Bezirk als auch beim Freistaat Bayern und besonders auch bei „Sternstunden e.V.“, die nach der Kostensteigerung ihre Unterstützung (die aus privaten Spenden besteht) von einer auf zwei Millionen Euro erhöht hatten. Bei insgesamt 6,4 Millionen Investition verblieb dennoch ein Eigenanteil von rund zwei Millionen bei der Lebenshilfe selbst.

Die Lebenshilfe-Landesvorsitzende und ehemalige Sozialministerin Carolina Trautner sprach von einer Neuausrichtung vor Ort, die dieser „Leuchtturm“ nun ermögliche. „Junge Menschen lernen hier, arbeiten hier und verbringen ihre Freizeit gemeinsam. Besser geht’s nicht“, befand sie, da zudem wegen der zentralen Lage des Hauses die Einbindung in das gesellschaftliche Leben vor Ort aktiv gelebt werden kann.

Für Regierungspräsident Rainer Haselbeck war vor allem die gemeinsame Investition von kommunaler, staatlicher und privater Seite einzigartig und befand die Einweihung als „wahre Sternstunde“. Das freute auch Landrat Dr. Ronny Raith, für den das neue Gebäude nicht nur eine Bereicherung für die Stadt, sondern den gesamten Landkreis Regen ist.

Nachdem das Gebäude noch den kirchlichen Segen erhalten und die Schüler für ihre musikalischen Einlagen beim Festakt großen Applaus bekommen hatten, konnte das neue Gebäude ausgiebig besichtigt werden.

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 21°C
Morgen 24°C
18.06.2025 28°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv