Begrüßung der Teilnehmenden durch Dr. Heinz Dirnhofer, Landesbaudirektion Bayern. - Fotografin: Hana Gundel, Landesbaudirektion Bayern
Vilshofen – pm (20.05.2025) Letzte Woche fand in der neuen Dienststelle der Landesbaudirektion Bayern in Vilshofen eine Veranstaltung zur Förderung des Radverkehrs in Bayern statt. Dr. Heinz Dirnhofer, Abteilungsleiter der Landesbaudirektion Bayern betonte: „Die Förderung des Radverkehrs ist ein zentraler Bestandteil der Verkehrspolitik des Freistaates Bayern. Wir möchten das Radfahren durch den Ausbau der Infrastruktur weiter voranbringen.“
Zahlreiche Bürgermeister sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter niederbayerischer Kommunen informierten sich über die Zentralstelle Radverkehr der Landesbaudirektion Bayern und aktuelle Fördermöglichkeiten der Regierung von Niederbayern, um gemeinsam an der Stärkung des Radverkehrs zu arbeiten. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch zwischen den Kommunen, der Zentralstelle Radverkehr und dem für die Kommunalstraßenförderung zuständigen Sachgebiet der Regierung von Niederbayern.
Die Zentralstelle Radverkehr stellte ihre Angebote vor, die insbesondere die Unterstützung von Kommunen bei der Planung und Umsetzung herausgehobener Radverkehrsprojekte sowie die Entwicklung eines zentralen Radinformationssystems für Bayern umfassen.
Zudem bieten die neuen Leitfäden der Zentralstelle Hilfe und Orientierung bei Planung, Bau und Betrieb von Radverkehrsanlagen.
Eine attraktive Radinfrastruktur ist für die Steigerung des Radverkehrsanteils entscheidend. Die Regierung von Niederbayern komplettierte die Veranstaltung mit Informationen zu finanziellen Fördermöglichkeiten bei der Realisierung von Radverkehrsanlagen.
Weitere Informationen zu den Aktivitäten der Zentralstelle Radverkehr und zu verschiedenen Förderprogrammen sind auf der Website des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr zu finden (https://www.radverkehr.bayern.de/if/index.php).