Mitten in Bayerns erstem Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge liegt direkt am Donauufer das Kloster Weltenburg mit seiner berühmten Barockkirche der Gebrüder Asam. - Fotos: Franziska Jäger
Kelheim/Furth i. Wals - pm (28.05.2025) Seit wenigen Tagen heißt sie tausende Besucherinnen und Besucher unter dem Motto „SAGENHAFT VIEL ERLEBEN“ willkommen: die Bayerische Landesgartenschau in Furth im Wald, die von 22. Mai bis 5. Oktober mit interessanten Ausstellungsbeiträgen und einer Vielzahl an unterschiedlichen Veranstaltungen, von Führungen über das Gartenschaugelände bis zu informativen Kinderveranstaltungen auf ca. 10 Hektar Fläche, aufwartet.
Da darf auch die Weltenburger Enge – Bayerns erstes Nationales Naturmonument (NNM) – nicht fehlen. Sie wird von der umweltpädagogischen Leiterin am NNM, Franziska Jäger, dem Ranger der Weltenburger Enge, Andreas Kerner, sowie dem Digitalranger Matthias Amann interessierten Gästen vorgestellt. Das Team des NNM zeigt unter anderem, was leuchtend orange Augen, herzförmige Pupillen oder ein orangegelbes Rückenband so alles mit ihren Aufgaben zu tun haben.
Die Ranger erklären Gästen Wissenswertes zu Bayerns erstem Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge.
Wer mehr darüber erfahren möchte, hat am kommenden Mittwoch, 4., und Donnerstag, 5. Juni, von 9 bis 17 Uhr (bis 17 Uhr sind die Kassen besetzt, man darf gerne länger auf dem Gartenschaugelände verweilen), die Gelegenheit dazu: Am Stand im Pavillon des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt- und Verbraucherschutz werden Klein und Groß rund um das einzigartige, vor circa 150 Millionen Jahren entstandene Naturdenkmal und sein Artenreichtum informiert. Außerdem gibt es ein spannendes Quiz, bei dem es auch Preise zu gewinnen gibt.