Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Frühförderstelle der Lebenshilfe Deggendorf feiert 50-jähriges Jubiläum

50 Jahre Frühförderstelle

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (2. v. l.) und der Leiter der Sozialverwaltung Alexander Seidl (2. v. r.) gratulierten Lebenshilfe-Vorsitzendem Wolfgang Geier (r.), LH-Geschäftsführer Volker Kuppler (l.) sowie der Leiterin der Frühförderstelle Margit Grill zum 50-jährigen Jubiläum. - Foto: Manuela Lang

Deggendorf - pm (30.05.2025) Eltern im Landkreis Deggendorf, die bei ihren Kindern Entwicklungsverzögerungen feststellen, finden seit 50 Jahren in der Frühförderstelle St. Raphael in Deggendorf eine Anlaufstelle vor. Über 5.000 Kindern von der Geburt bis zum Schuleintritt wurde hier seit 1975 geholfen.

Für diese „wertvolle und unverzichtbare“ Arbeit dankte am Mittwoch Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich der Lebenshilfe und allen Mitarbeitern, die hier ganz nach dem Motto der Lebenshilfe „miteinander und füreinander“ tagtäglich den Betroffenen Rat und Hilfe geben. Wie groß das Netzwerk an Professionen ist, die daran mitwirken – von Kinderärzten über Therapeuten und Psychologen – zeigte die große Gästeschar. Auf den Weg von der „Hausfrüherziehung“ bis zur interdisziplinären Frühförderung blickte Lebenshilfe-Vorsitzender Wolfgang Geier zurück. Er dankte dem Bezirk, der neben den Krankenkassen und der Regierung von Niederbayern für einen Großteil der Behandlungskosten aufkommt.

Wie bedeutend frühe Hilfen für Kinder mit Beeinträchtigungen sind, hob Olaf Heinrich hervor. Auch Landrat Bernd Sibler betonte, dass frühe Hilfen vieles ausgleichen können. Die Pädagogen seien wie Schatzsucher, die Kindern bei der Entdeckung ihrer jeweiligen Fähigkeiten helfen. Als Bürgermeister-Vertreterin bezeichnete Renate Wasmeier das Miteinander als „gelebte Menschlichkeit“, bei der gerade die interdisziplinäre Zusammenarbeit wesentlich für den Behandlungserfolg sei.

Mit Bildern gab Einrichtungsleiterin Margit Grill den Gästen Einblicke in die Arbeit der Frühförderstelle und Elisabeth Wimmer berichtet von ihrem Sohn, der über Jahre hier betreut wurde und sich deshalb auch mit seiner Beeinträchtigung sehr gut entwickelt hatte. Nach einem Festvortrag von Diplompsychologin Sabine Wolf zum Thema Logopädie endete der Festakt – mit dem Wunsch aller Gratulanten, dass hier noch viele weitere Jahre betroffenen Familien eine Anlaufstelle mit ihren Kindern haben.

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 30°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv