Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

KlinikClowns besuchen Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich

KlinikClowns

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (l.) und Kulturreferentin Veronika Keglmaier (r.) freuten sich über den Besuch von KlinikClown Muck und der Vereinsvorsitzenden Elisabeth Makepeace-Vondrak. - Foto: Korbinian Huber

Landshut - pm (05.06.2025) Die Arbeit der Klinikclowns ist wie eine Gratwanderung. Eine Gratwanderung zwischen Humor und Trauer, zwischen fröhlichem Gelächter und der Auseinandersetzung mit schwersten Schicksalsschlägen. So beschreibt KlinikClown Muck seinen Berufsalltag. Es gehe nicht nur um Gelächter, es geht um das Kanalisieren von Emotionen. „Da fließen auch mal Tränen.“ Dabei sei es egal, ob er im Kinderkrankenhaus, im Pflegeheim oder im Hospiz auftritt.

Seit 2016 unterstützt der Bezirk Niederbayern den gemeinnützigen Verein KlinikClowns Bayern. Für Vereinsvorsitzende Elisabeth Makepeace-Vondrak und Clown Muck, mit bürgerlichem Namen Jonas Wies, Grund genug Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich in der Bezirksverwaltung in Landshut zu besuchen.

Seit 1998 unterhalten die KlinikClowns Menschen in schwierigen Lebenslagen – inzwischen in 123 Einsatzorten in ganz Bayern. In Niederbayern gehören unter anderem Landshut, Vilsbiburg und Velden zu ihren regelmäßigen Zielen. Insgesamt 76 Clowns beschäftigt der Verein derzeit, die meisten von ihnen sind Freiberufler, Vollzeit-Clowns sozusagen. Auch deshalb sind regelmäßige Spenden, wie die des Bezirks, enorm wertvoll, sagt Leiterin Makepeace-Vondrak. Für 2025 genehmigte der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss Fördermittel in Höhe von 10.000 Euro.

„Wir sind sehr dankbar für die finanzielle Unterstützung“, so Makepeace-Vondrak. Humor gehöre zum Leben dazu, auch in Situationen, in denen einem nicht unbedingt zum Lachen zumute ist. Angefangen habe ihr Verein mit den Clownsbesuchen in einer Kinderklinik in München, später kamen immer mehr Einrichtungen hinzu. Besonders heikel seien anfangs etwa die Besuche auf einer Kinderpalliativstation gewesen. „Uns stellte sich schon die Frage: Passt das?“ Doch die Resonanz war positiv und so meistern die Clowns inzwischen auch die besonders emotionalen Besuche.

Für Clown Muck ist es „der schönest Beruf der Welt“. Er erhalte viele positive Rückmeldungen. „Auch Schwerkranke wissen schöne Momente zu schätzen – meist mehr als gesunde Menschen.“ Dabei sei es egal, ob er den kranken Kindern oder deren Eltern ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern kann. „Unsere Besuche sind für alle gedacht.“

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich lobte bei dem Treffen am Dienstag in Landshut das Engagement der KlinikClowns: „Sie leisten eine wertvolle Arbeit und spenden Menschen Trost, die mit schweren Schicksalsschlägen zu kämpfen haben. Das verdient großen Respekt. Sie können auch dieses Jahr wieder auf die finanzielle Unterstützung des Bezirks Niederbayern zählen.“

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 30°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv