Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

MdB Grundl im Vorstand des Kulturforums "1014 – space for ideas

New York 2021 MdB Erhard Grundl in New York bei seinem letzten Besuch 2021

Straubing/New Yourk - pm (13.07.2024) Das „1014“ an der Fifth Avene in New York ist ein Gebäude, das seit vielen Jahrzehnten der Bundesrepublik Deutschland gehört. Das Art-déco-Haus in Manhattan, direkt am Central Park, gegenüber des Metropolitan Museums of Art, hat Geschichte geschrieben: Das Goethe-Institut organisierte hier Veranstaltungen mit Persönlichkeiten wie Andy Warhol, Willy Brandt, Ingeborg Bachmann oder Susan Sontag.

Weiterlesen ...

Welche Bedürfnisse hat der Kunde der Zukunft?

Bayerisch Tschechischer UnternehmertagNetzwerkmanagerin Jaroslava Pongratz organisiert zum sechsten Mal den Bayerisch-Tschechischen Unternehmertag. - Foto: Privat

Deggendorf - pm (12.07.2024) Bayern und Tschechien haben sich in den vergangenen Jahrzehnten wechselseitig zu wichtigen Handelspartnern entwickelt. Beim 6. Bayerisch-Tschechischen Unternehmertag, der am 15. Oktober 2024 in den Stadthallen Deggendorf stattfindet, steht die Förderung, Vertiefung und Ausweitung dieser bayerisch-tschechischen Unternehmenszusammenarbeit im Fokus.

Weiterlesen ...

Geldsegen für die Glaskunst im Waldmuseum Zwiesel

Kulturfonds neu müller mdlBürgermeister K.-H. Eppinger und MdL Ruth Müller

Zwiesel - pm (11,07.2024) Der Kulturfonds "Kulturelle Bildung" des Bayerischen Landtags unterstützt das Kunstvermittlungs- und Bildungsprojekt "Glas bewegt“ mit 4.000 Euro. 2024 steht das Waldmuseum Zwiesel ganz im Zeichen der Glaskunst. Neben der vom 26. Juli bis 3. Oktober stattfindenden Internationalen Glaskunstausstellung „aufbruch“ werden im Rahmen eines Mitmach-Projektes „Glas bewegt“ in insgesamt sieben Workshops vermittelt. 

Weiterlesen ...

Regierung bringt Klimaschutzkoordinatoren & -manager an einen Tisch

Netzwerktreffen Klimaschutz

Gemeinsam Klimaschutz verstärken: Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen (vord. Reihe, Dritte von r.) begrüßte die Klimaschutzkoordinatoren und -manager aus ganz Niederbayern zum Netzwerktreffen, die auf Einladung der „Stabsstelle Energiewende“ der Regierung von Niederbayern zusammenkamen, um ihr Wissen und ihre Stärken auszutauschen und so voneinander zu profitieren. - Foto: Regierung von Niederbayern

Niederbayern - pm (11.07.2024) Um die Energiewende zu beschleunigen und das politisch erklärte Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, zieht Niederbayern an einem Strang und setzt auf Taten. Deutlich wird dies nicht nur an Niederbayerns Spitzenposition in Sachen Erneuerbare Energien im bayern- und auch bundesweiten Vergleich – auch die von der Regierung von Niederbayern regelmäßig initiierten Treffen mit wichtigen Akteuren der Energiewende zeigen:

Weiterlesen ...

Kaiser-Therme in Bad Abbach soll in private Hände gehen

Zweckverband Kurmittelhaus Bad Abbach

Einstimmig in die Zukunft: Die Verbandsversammlung steht geschlossen hinter dem weiteren Vorgehen. - Foto: Korbinian Huber

Bad Abbach - pm (10.07.2024) Nur fünf Tage nach den Beschlüssen des Bezirkstags und des Marktgemeinderats von Bad Abbach trat die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kurmittelhaus Bad Abbach zusammen. „Nachdem sich bereits zwei der drei Zweckverbands-Mitglieder klar zur Zukunftssicherung der Kaiser-Therme bekannt haben, ist es nun die Aufgabe des Zweckverbandes, das Tempo zu halten und sich fachlich, finanziell und personell einzubringen“, erläutert Bezirkstagspräsident und Verbandsvorsitzender Dr. Olaf Heinrich.

Weiterlesen ...

Europa braucht junge Leute, die mutig Zukunft gestalten

Europäischer wettbewerb

71. Europäischer Wettbewerb: Ehrung der Bundes- und Landessiegerinnen und –sieger aus Niederbayern. - Foto: Attila Gereb

Niederbayern - pm (08.07.2024) In einer Feierstunde haben Regierungspräsident Rainer Haselbeck und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich die niederbayerischen Bundes- und Landessiegerinnen und -sieger im Europäischen Schülerwettbewerb 2024 heute im Gemeindezentrum Kumhausen geehrt. Insgesamt wurden elf niederbayerische Schulen prämiert.

Weiterlesen ...

MdB Grundl zum Haushalt: Passabel, aber da geht mehr!

Berlin/Straubing - pm (06.07.2024) Zur Einigung der Ampel im Vorfeld der Haushaltsverhandlungen 2025 kommentiert Erhard Grundl, Sprecher für Kultur- und Medienpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen: Man muss die Habenseite sehen und die lautet: Das Verhandlungsergebnis im Vorfeld der Haushaltsberatungen können wir mittragen. Positiv zu sehen ist die verstärkte Familienförderung im Haushaltsentwurf 2025.

Weiterlesen ...

Ein, Weiter wie bisher kommt nicht infrage: Privatisierung der Kaiser-Therme

Kaiser Therme Bad Abbach

Beschluss für eine zukunftsorientierte Entwicklung der Kaiser-Therme in der Sitzung des Bezirkstags von Niederbayern. - Foto: Korbinian Huber

Bad Abbach - pm (05.07.2024) Im März dieses Jahres stieß der Zweckverband Kurmittelhaus Bad Abbach einen bedeutsamen Veränderungsprozess an: Wegen der dringlichen technischen Sanierung der Kaiser-Therme und der damit verbundenen Verbandsumlage von rund 52 Millionen Euro in den kommenden 15 Jahren für die Zweckverbandsmitglieder Bezirk Niederbayern, Landkreis Kelheim und Markt Bad Abbach wurden konkrete nächste Schritte eingeleitet.

Weiterlesen ...

Ökosysteme schützen: Wie kommt der Wald durch die Klimakrise

Grundl Wagener Waldbesuch

Die MdBs Niklas Wagener und Erhard Grundl beim Waldbesuch.

Niederbayern - pm (04.07.2024) Vier von fünf Bäumen in Deutschland sind krank und leiden unter den Folgen des Klimawandels und der zunehmenden Ausbreitung von Schädlingen. Eine eingehende Analyse der Situation wurde durch den Aschaffenburger MdB Niklas Wagener zusammen mit seinem Parteikollegen Erhard Grundl aus Straubing und der Fraktionsvorsitzenden der grünen Stadtratsfraktion Feride Niedermeier, durchgeführt.

Weiterlesen ...

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit für den Artenschutz

Lebende Juwelen PM

v. l.:  Dr. Stephan Paintner, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Ursula Schuster und Pavel Hubený - Foto: Korbinian Huber

Niederbayern - pm (03.07.2024) Die Bachforelle in den Flussläufen des Böhmerwaldes ist gefährdet: Steigende Temperaturen und längere Trockenperioden durch den globalen Klimawandel, wachsender Druck durch Prädatoren und häufig auftretende Fischkrankheiten machen den Tieren zu schaffen. Das Interreg-Projekte „Lebende Juwelen unter der Wasseroberfläche des Böhmerwaldes“ hat sich zum Ziel gesetzt, dem entgegenzuwirken.

Weiterlesen ...

MdL Ruth Müller zur Kinderarztversorgung in Niederbayern

MdL Ruth MüllerRuth Müller hofft auf positive Auswirkungen des Medizincampus Niederbayern

Niederbayern – pm (03.07.2024) Wenn Kinder krank sind, leiden die Eltern mit. Umso wichtiger ist es, schnell medizinische Hilfe zu bekommen. Da Landtagsabgeordnete Ruth Müller in Gesprächen immer wieder auf die mangelnde Versorgung mit Kinderärzten und Kinderärztinnen in Niederbayern angesprochen wurde, hat die SPD-Politikern in einer Anfrage an die Bayerische Staatsregierung genau dieses Thema aufgegriffen – und eine Antwort erhalten, die auf eine leichte Verbesserung hinweist:

Weiterlesen ...

Belegschaft der Regierung spendet 1.200 € an Kinderheim St. Vinzenz

Spende RegierungDer Personalratsvorsitzende der Regierung Michael Zolinski überreicht der Leiterin des Caritas Kinderheims St. Vinzenz Magdalena Dauer die Spende - Foto: Sonja Räder

Landshut - pm (01.07.2024) Die Freude war groß, als der Personalratsvorsitzende der Regierung von Niederbayern Michael Zolinski der Leiterin des Caritas Kinderheims St. Vinzenz in Landshut Magdalena Dauer eine Spende in Höhe von 1.200 Euro überreichte. Dauer bedankte sich herzlich im Namen aller Kinder und Beschäftigten des Kinderheims.

Weiterlesen ...

Ehrung der besten Lehramtsanwärter und Referendare

Lehramtsanwärter und Referendare

Ehrung der besten Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter und Referendarinnen und Referendare in Niederbayern. - Foto: Ralf Reiner

Niederbayern - pm (28.06.2024) Die besten Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter und die besten Förderschulreferendarinnen und -referendare Niederbayerns wurden heute im Rahmen einer Feierstunde an der Regierung für ihre hervorragenden Prüfungsleistungen geehrt.

Weiterlesen ...

Frühzeitige Beteiligung der Bevölkerung und Transparenz sind wichtig

Innenentwicklung

Hans Schmalhofer gab sehr interessante Einblicke in die Entwicklungen am nördlichen Bahngelände (Nordpark) in der Stadt Plattling. - Foto: Thomas Kobold

Niederbayern - pm (28.06.2024) Gelungene Innentwicklung braucht kreative Ideen, Knowhow, Transparenz und vor allem den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. Unter dem Motto „Best Practice – gelungene Innenentwicklung in Niederbayern“ informierten sich rund 40 Vertreterinnen und Vertreter von Planungsbüros und Kommunen bei dem Workshop der Regierung von Niederbayern darüber, auf was bei der Innentwicklung von Städten und Gemeinden zu achten ist.

Weiterlesen ...

Hohe Ehrung für Regens Alt-Landrätin Rita Röhrl

Rita Röhrl und Joachim Herrmann„Röhrl und Herrmann“: Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann verleiht Rita Röhrl die Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung in Gold. - Foto: Alexandra Beier

Dachau - pm (27.06.2024) Das politische Engagement von Rita Röhrl begann 1978 im Kreistag von Regen. Ihre kommunalpolitische Heimat fand sie wenig später (1982) im Bezirkstag von Niederbayern, wo sie sich mit einer vierjährigen Unterbrechung 37 Jahre lang für die Menschen in der Region einsetzte – zuletzt u. a. als weitere Vertreterin des Bezirkstagspräsidenten.

Weiterlesen ...

Leiter „Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz“ Manfred Pfandl verabschiedet

Verabschiedung Leiter Bereich Umwelt Gesundheit und Verbraucherschutz

Regierungspräsident Rainer Haselbeck verabschiedet Abteilungsdirektor Manfred Pfandl (Mitte) in den Ruhestand und gratuliert der künftigen Leiterin des Bereichs „Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz“ Katharina Kellnberger. Foto: - Sarah Pancur

Landshut - pm (25.06.2024) Regierungspräsident Rainer Haselbeck hat bei einem Festakt an der Regierung von Niederbayern Abteilungsdirektor Manfred Pfandl, Leiter des Bereichs „Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz“, in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt zum 1. Juli Leitende Regierungsdirektorin Katharina Kellnberger an, die bisher die Leitung der Stabstelle „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Koordinierung“ innehatte.

Weiterlesen ...

Mäharbeiten an der Isar zwischen Landshut und Dingolfing

Niederbayern – pm (21.06.2024) Uniper wird ab Ende Juni wieder Mäharbeiten an den Dämmen und Deichen in ihrer Zuständigkeit an der Isar im Bereich von Landshut bis Dingolfing durchführen. „Die Arbeiten werden am linken und rechten Damm durchgeführt und beginnen in Lands- hut auf Höhe der Konrad-Adenauer-Straße und enden in Dingolfing auf Höhe der Bahnhofstraße.

Weiterlesen ...

KoKi lädt zur Baby- und Kleinkindsprechstunde ein

KoKi Sprechstunden

v. l.: Martina Schemmerer von der KoKi, Familienkinderkrankenschwester Klara Ullrich und Susann Freiseisen Einrichtungsleitung Kinderkrippe Laaberspatzen Rottenburg.

Rottenburg - pm (21.06.2024) Besonders in den ersten Lebensmonaten und Lebensjahren des Kindes tauchen für Eltern häufig Fragen und Unsicherheiten auf. Auskünfte zur allgemeinen Entwicklung, Schlafverhalten, Stillzeit, Unruhe oder Umgang im „Trotzalter“ bekommen Eltern bei einem Besuch in der Baby- und Kleinkindsprechstunde. Nach einer kurzen Pause startet die Baby- und Kleinkindsprechstunde wieder in Rottenburg an der Laaber in den Räumen der Kinderkrippe Laaberspatzen.

Weiterlesen ...

Beratung für Fischer und Teichwirte in Lindbergmühle

Lindbergmühle - pm (20.06.2024) Am Dienstag, 2. Juli, können sich Fischer und Teichwirte von 13 Uhr bis 15 Uhr im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb des Bezirks Niederbayern in Lindbergmühle bei Zwiesel im Bayerischen Wald beraten lassen (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40).

Weiterlesen ...

Landestheater und Thermalbädern gratis für 19 bis 21-Jährige

Abendstimmung in der Limes Therme

Wer es entspannt mag, kann es sich in einem der niederbayerischen Thermalbäder gemütlich machen, wie in der Limes-Therme Bad Gögging. - Foto: Gerhard Illign

Mainkofen - pm (19.06.2024) Ein ganz besonderes Kultur- und Freizeitgebot, speziell für junge Erwachse: Das bringt der Bezirk Niederbayern mit seinen Kultur- und Gesundheitsgutscheinen auf den Weg. Damit will der Bezirk sowohl auf die vielfältigen Angebote in Niederbayern aufmerksam machen als auch jungen Menschen den Zugang zu ihnen ermöglichen. Den Weg dafür ebnete der Bezirksausschuss am Dienstag in seiner Sitzung in Mainkofen.

Weiterlesen ...

  1. Bauernmarkthalle mit Dorfwirtshaus eingeweiht
  2. ÖDP-Antrag im Bezirkstag: Entscheidung über gentechnikfreie Zonen
  3. Gegen das Vergessen hilft das Erinnern am jüdischen Mahnmal in Steinrain
  4. Cannabisprävention an Schulen: Auftakt in Niederbayern
  5. „Natur – Stein – Mauern“: Archäologische Exkursion im unteren Altmühltal
  6. Mit dem Nostalgiezug am 7. Juli zum Kloster Weltenburg
  7. "Weißer Engel" an Bürgerinnen und Bürger aus Niederbayern überreicht

Seite 10 von 11

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 21°C
Morgen 24°C
18.06.2025 28°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv