Hereinspaziert: Die Festwirte Sina und Franz Widmann haben auf der Ringelstecherwiese für ihre Gäste alles vorbereitet. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (30.04.2025) Schon am Montag waren die Festwirte Sina und Franz Widmann jun. mit ihrer Festhalle auf der Grieserwiese startklar für die 639. Landshuter Frühjahrsdult. „Wir können loslegen“, hießen die drei wichtigen Worte. Sina und Franz freuen sich bereits in die neue Festsaison zu starten und natürlich auf der Ringelstecherwiese ihr Debüt zu feiern. Gegen drei Mitbewerber setzten sie sich mit ihrer Bewerbung durch und erhielten die Empfehlung des Marktamts an den Dultsenat.
„Es war schon ein Kraftakt nach dem Starkbierfest auf dem Emslanderparkplatz in zwei Tagen abzubauen und das gesamte Equipment auf die Ringelstecherwiese zu transportieren. Der Aufbau folgt einem straffen Zeitplan und alle Beteiligten müssen dabei Hand in Hand zusammen arbeiten. So entsteht aus dem Zeltgerippe eine Festhalle mit Küche, Ausschank, Musikbühne, Barbetrieb und ausgefeilter Logistik zur Versorgung der Gäste. Auf viele Details kommt es an, bis hin zu den Datenleitungen der Kassensysteme.
Alles hat nach Plan geklappt, den Franz Widmann jun. mag es gerne vor der Dult nochmals entspannt auszuschlafen, bevor das Fest beginnt. Denn dann gilt es, sich um alles zu kümmern, was vor und hinter den Kulissen abläuft. Dafür hat er 68 Bedienungen und 40 Fachkräfte in der Küche unter Vertrag.
Das Zelt hat er etwas verkleinert. Es fasst auf 29 mal 50 Meter 1.500 Besucher innen. Draußen wurde ebenfalls für 1.500 Gäste hergerichtet mit einem überdachten Bereich von 10 mal 29 Meter. Dazu kommt noch der Sockel seiner Weihnachtspyramide, wo im Biergarten sonst das Weißbierkarussell stand. Hier wird Weißbier ausgeschenkt. Wer möchte, bekommt auch seinen Maßkrug gefüllt.
Bestes Dultwetter verspricht der Wettergott und die Festwirte haben im Biergarten für 1.500 Gäste aufgetischt.
11.40 Euro kostet die Maß und damit etwas weniger als vergangenes Jahr an gleicher Stelle bei der Bartlmädult. Sina und Franz Widmann jun. war es in ihrer Bewerbung wichtig, das attraktivste Angebot abzugeben. Das gilt insbesondere für das Musikprogramm.
Täglich gibt es drei verschiedene Musikprogramme, jeweils ab 11 Uhr, ab 15 Uhr und ab 18 Uhr. Dazu hat er von typisch bayerischer Blasmusik bis zu den angesagtesten Show- und Partybands von klassisch zünftig bis fetzig stimmungsgeladen für jeden Hör- und Musikgeschmack etwas dabei. Bereits heute gibt es den ersten Knaller mit „Marstall“ dem königlich bayerischen Vollgasorchester. Am morgigen Feiertag 1. Mai spielen zuerst die Blaskapelle Weng und die Stadtkapelle Landshut auf, bevor „Rotzlöffl“ mit Patymusik aus der Oberpfalz für Stimmung sorgen.
Vormerken darf man sich schon den Familientag am zweiten Dultdonnerstag. Eine große Maus wird mit den Kindern tanzen, ein Puppentheater sorgt für Abwechslung und zusätzlich werden Freikarten für die Indoorkinderspielhalle „Hoppsala“ verlost.
Kulinarisch setzen Sina und Franz Widmann jun. auf eine klassische Dultspeisekarte mit vielen Biogerichten, wie Freiland Enten, Bio Dultwürstl und täglich wechselnden Mittagsgerichten in Bioqualität. Besonders empfiehlt Franzl Widmann jun. das Brotzeit-Brettl für zwei Personen, um satt zu werden. Für Vegetarier bietet er frisch aufgeschnittenen Radi, Fisch, Kasspotzn oder Kaiserschmarrn.
Mit Blick in den Himmel freuen sich die Festwirte Sina und Franzl bereits auf das perfekte Dultwetter mit viel Sonnenschein und angenehmen frühsommerlichen Temperaturen.