Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Keinerlei Langeweile. Buntes Sommerferienprogramm 2025

ferien somer 2025

Die beliebten Bastel-, Mal- und Kreativworkshops sind wieder Teil des umfangreichen  Ferienprogramms. - Foto: Alexey Testov

Landshut - pm (10.06.2025)  Kreativ oder sportlich – es gibt in Landshut wieder ein buntes Sommerferienprogramm: Bereits seit dem letzten Mittwoch ist eine Anmeldung möglich. Das Angebot der Jugendarbeit unterstützt Familien: Kinder und Jugendliche werden in den Sommerferien professionell betreut. Zudem verbringen sie Zeit mit Gleichaltrigen bei Spiel und Spaß.

Gemeinschaft erleben und vielfältige Erfahrungen sammeln können die Kids obendrein. Pfingsten ist bereits vorbei. Es lohnt es an die Sommerferien zu denken. Denn dann ist auch für alle Daheimgebliebenen wieder viel geboten. Das Ferienprogramm-Team der Jugendarbeit der Stadt hat wieder gemeinsam mit bewährten Partnern tolle Angebote zusammengestellt, um eine abwechslungsreiche Ferienzeit für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen.

Seit dem 4. Juni läuft bereits die Anmeldephase. Zusammen mit Kreis- und Stadtjugendring, der Volkshochschule Landshut (VHS) und lokalen Vereinen und Institutionen haben die jungen Landshuterinnen und Landshuter fast schon die Qual der Wahl: Von 1. August bis 15. September werden rund 100 verschiedenen Veranstaltungen angeboten. Hinzu kommen etwa 40 weitere Angebote externer Veranstalter: Parkour-Kurse, Reiterferien, Yoga, verschiedene Camps, eine Jugendfreizeit oder eine Fahrt in einen Freizeitpark und vieles mehr.

Das Ferienprogramm der „Kinderfreundlichen Kommune Landshut“ richtet sich vorrangig an Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren, bietet aber auch zunehmend mehr Veranstaltungen für Jugendliche ab 13 Jahren an. In Einzelprogrammen ist die Teilnahme auch für jüngere Kinder möglich. Die Angebotspalette reicht von Wochenprogrammen über Tagesfahrten hin zu Einzelveranstaltungen. Kinder und Jugendliche haben vor allem bei den Einzelterminen eine breite Auswahl. Bastel-, Mal- und Kreativworkshops wie Töpfer-Kurse sind jedes Jahr beliebt. Aber auch Sportfans kommen mit Angeboten aus den Bereichen Tennis, Surfen, Inlineskating oder American-Football auf ihre Kosten. Zudem wird es Fahrten in das Legoland oder in den Skyline-Park geben.

Ein Besuch bei der Feuerwehr und der Polizei ist auch dabei. In diesem Jahr gibt es zudem wieder die Kobudo-Veranstaltung mit Einblicken in die japanische Kampfkunst. Kinder auf dem Boden sitzend, die basteln Die beliebten Bastel-, Mal- und Kreativworkshops sind wieder Teil des Ferienprogramms. Foto: Alexey Testov

Das ist neu Neu sind die Veranstaltungen

„Einen Tag Segelfliegen“ und „Forscher am Wasser“, um die Flutmulde zu erkunden, sowie „Entdecke die Welt der Pferde und Landwirtschaft“, bei der die Kinder die Tiere einmal aus Sicht der Pferdepflege und -haltung kennenlernen. Neben der Kommunalen Jugendarbeit hat auch die VHS im Ferienprogramm wieder für Kinder verschiedener Altersstufen etwas anzubieten. So können Kinder ab sechs Jahren an einer mittelalterlichen Stadtführung teilnehmen, die "Glitzermotte Lotte" und andere Wesen in Aquarell malen, mit Acrylfarben und Spachtel experimentieren oder eine Geschichte mit Bildern und Instrumenten erzählen.

Neu ist das Mitmach-Konzert "Akkordeon-Zauberei". Etwas ältere Kinder können auch den „Nähmaschinen-Führerschein“ machen, die Arbeit des Jugendrotkreuzes kennenlernen, lustige Steinfiguren oder Specksteinanhänger herstellen oder einen Vormittag bei Eseln oder auf einem Schafhof verbringen. Für Jugendliche gibt es Workshops für Digitalfotografie, Roboter-Programmierung, experimentelle Elektrotechnik und Wing Chun Kung Fu.

All das und mehr lässt sich auch sofort online entdecken. Dann sind alle Veranstaltungen unter www.ferienprogramm-landshut.de zur Anmeldung freigegeben. Das Anmelde-, Bezahl- und Stornierungsverfahren sowie weitere Informationen sind dort ebenfalls zu finden.

Anmeldung und Informationen Das Ferienprogrammbüro in der Alten Kaserne, Telefon 882977, ist von Montag bis Freitag jeweils zwischen 8 und 12 Uhr, zusätzlich Montag und Mittwoch von 14 bis 16 Uhr, sowie nach Vereinbarung, geöffnet. Dort sind Anmeldungen ebenfalls möglich. Rückfragen können auch an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerichtet werden. Mehr Informationen, unter anderem zur Ferienversicherung und zur Familienermäßigung, gibt es auch unter auf dieser Seite zum Ferienprogramm.

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 29°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv