Landshut - hs (03.07.2025) Nein, die Marke von 76.000 Einwohnern hat die Bezirkshauptstadt Landshut immer noch nicht erreicht. Ende Juni 2025 waren in Landshut mit Erstwohnsitz exakt 75.800 Personen gemeldet, davon gut 25 Prozent ausländische Mitbürger/innen. So die Situation nach der bisherigen stadteigenen Zählart. Im Mai 2024 hat das Statistische Landesamt für Landshut ja plötzlich 6.611 Einwohner weniger gemeldet.
Ähnlich hart traf es Regensburg mit plötzlich knapp 10.000 Einwohnern weniger, so das schier unangreifbare Statistische Landesamt.
Laut Wikipedia (Internet) hatte Landshut zum 31.12.2024 nur noch 71.863 Einwohner. Bayreuth hatte zum 31.12.2024 exakt 72.946 Einwohner. Bamberg wird bei Wikipedia für den 31.12.2025 mit 77.150 Einwohnern geführt.
Die stürmischten Wachstumsjahre waren in Landshut in der 12-jährigen Amtszeit von Oberbürgermeister Hans Rampf. Er hat die Stadt zum 01.01.2005 von seinem Vorgänger OB Josef Deimer mit 60.545 Einwohnern übernommen und am 01.01.2017 mit 70.025 Einwohnern an OB Alexander Putz übergeben.
Bei den Stadtratswahlen sind die Zahlen der jeweils Wahlberechtigten im Landshuter Stadtgebiet von 48.858 (1908) auf 52.178 (2014) bis auf 55.579 (2020) gestiegen. Die Wahlbeteiligung war jeweils erschreckend gering: 2008 waren es 43,3 Prozent, 2014 waren es noch weniger mit 40 Prozent und 2020 nahmen 48 Prozent der wahlberechtigten Landshuter das Wahlrecht in Anspruch, freilich wohl deshalb, weil nach mehreren Jahrzehnten die OB-Wahl zeitgleich mit der Stadtratswahl stattfand.
Von Wahlkampf für die OB- und Stadtratswahl am 8. März 2026 ist in Landshut noch wenig zu spüren, obwohl bereits vier OB-Kandidaten der CSU, der Grünen, der ÖDP und der Gruppe Olav Minet nominiert wurden.
Heute, 03.07. wird um 19.30 Uhr der OB-Kandidat der FDP im Zollhaus in einer öffentlichen Versammlung nominiert und Ende nächster Woche folgt die Nominierung der OB-Kandidatin der SPD. Weitere OB-Kandidaten sind erstmals von der AfD und von der Gruppe um den mitllerweile parteifreien Stadtrat Norbert Hoffmann zu erwarten und nicht zuletzt von der Partei Die Linke, die bei der letzten Bundestagswahl in Landshut überraschend gut abgeschnitten hat. Auch die Bürger für Landshut (BfL) wollen eine Kandidatenliste für die Wahl des Stadtrats und - nicht ausgeschlossen - auch einen OB-Kandidaten präsentieren. Das wurde ja 2004 erfolgreich mit OB-Kandidat Hans Rampf praktiziert.
Der jetzige OB-Amtsinhaber, Alexander Putz wurde 2020 und zuvor 2016 jeweils erst in einer Stichwahl - noch als FDP-Kandidat - zum Oberbürgermeister, freilich jeweils mit einer eindrucksvoll deutlichen Mehrheit, gewählt. Seine Vorgänger, Hans Rampf und Josef Deimer - er wurde am 29. Mai 2025 89 Jahre alt - benötigten bei keiner OB-Wahl eine Stichwahl.
Alexander Putz wurde am 11. Mai 2023 CSU-Mitglied. die FDP hat er bereits am 20. Oktober 2020 "mit sofortiger Wirkung" verlassen. Grund: Putz war mit dem Corona-Management der FDP auf Bundes- und Landesebene nicht mehr einverstanden.