Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

EVL Saisonbuch Kopfbanner.
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Prof. Dr. Michaela Wirtz neue Präsidentin der Hochschule Landshut

Prof Dr Michaela WirtzProf. Dr. Michaela Wirtz tritt am 15. März 2025 die Nachfolge von Prof. Dr. Fritz Pörnbacher an. - Foto: Magdalena Hetz

Landshut - pm (18.10.2024) Erstmals in ihrer Geschichte wird die Hochschule Landshut ab dem kommenden Frühjahr von einer Präsidentin geleitet. Prof. Dr. Michaela Wirtz erhielt bei der Wahl am 18. Oktober die Mehrheit der Stimmen des Hochschulrats. Sie folgt auf Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, der für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung steht.

Die Kandidierenden, die in die engere Auswahl gezogen worden waren, präsentierten dem Hochschulrat am Vormittag ihre Ideen für die künftige Ausrichtung der Hochschule und stellten sich den Fragen des Gremiums. Die 20 Mitglieder, die sich aus zehn Angehörigen der Hochschule und zehn Externen zusammensetzen, stimmten am Nachmittag schließlich ab.

Prof. Dr. Michaela Wirtz ist seit August 2016 als Professorin für Chemie, insbesondere Instrumentelle Analytik und Physikalische Chemie, an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg tätig. Seit September 2022 bekleidet sie das Amt der Vizepräsidentin für Transfer, Innovation und Nachhaltigkeit. Zuvor war sie in verschiedenen verantwortlichen Positionen in Wissenschaft und Wirtschaft tätig.

Sie blickt mit Freude auf ihre kommende Amtszeit: „Ich freue mich, besonders auf das Ankommen in Landshut und darauf, unsere Hochschule und alle Partner in der Region kennenzulernen. Ganz besonders freue ich mich, Gespräche mit allen Hochschulangehörigen zu führen. Schon jetzt werde ich sehr herzlich aufgenommen.“

Wissenschaftsministerium begrüßt den Wahlausgang

Der Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, begrüßt den Ausgang der Wahl: „Herzlichen Glückwunsch! Frau Wirtz wird‘s. Mit Prof. Dr. Michaela Wirtz, der aktuellen Vizepräsidentin der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg für Transfer, Innovation und Nachhaltigkeit, konnte die Hochschule Landshut eine hervorragende Führungspersönlichkeit für das Amt der Hochschulpräsidentin gewinnen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und wünsche einen tollen Start in Bayern!“

Gratulationen aus dem Hochschulrat

Hochschulratsvorsitzender Dr. Josef Schwendner blickt der Zusammenarbeit mit Freude entgegen: „Als Vorsitzender des Hochschulrats bin ich erfreut, dass die Wahl der neuen Präsidentin der Hochschule Landshut heute erfolgreich abgeschlossen wurde. Nach einer Phase der Unsicherheit steht nun dem Neuanfang der Hochschule nichts mehr im Wege, wir können die vor uns liegenden Aufgaben mit neuem Elan und klaren Zielsetzungen angehen und nach vorne blicken. Ich gratuliere der neuen Präsidentin herzlich, wünsche Ihr für die neue Aufgabe alles Gute und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Auch Senatsvorsitzender Prof. Dr. Konstantin Ziegler blickt positiv in die Zukunft: „Wir freuen uns sehr über die gelungene Neubesetzung im Amt der Präsidentin. Mit Prof. Dr. Wirtz gewinnen wir eine starke Persönlichkeit für unsere Hochschule. Ausgestattet mit einem starken Votum aus der Hochschularbeit freuen wir uns auf eine gute und engagierte Zusammenarbeit.“

Anm. d. Redaktion: Die heute neu gewählte Landshuter Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Michaela Wirtz kommt von der 1995 gegründeten Hochschule Bonn-Rheim-Sieg mit 9.000 Studierenden. Das ist in etwa die Gößenordnung der 1994 gegründeten Hochschule Deggendorf (9.400 Sudierende). Die Landshuter Hochschule wurde schon 1978 gegründet und hat derzeit (laut eigener Homepage) 4.530 Studierende. Da sind die neu eingeschriebenen Studentinnen und Studenten zum Wintersemester 2024/25 noch nicht berücksichtigt.

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 29°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv