Landshut - pm (20.03.2025) Gulden und Kreuzer, Pfennig und Mark – heute sind alle diese Münzen Geschichte. Doch zu ihrer Zeit bestimmten sie das Leben der Menschen vor Ort. Wo kamen die einzelnen Münzsorten her? Was konnte man sich dafür kaufen? Wie stabil war der Geldwert in früherer Zeit? Was hat der Gulden mit Florenz zu tun und woher hat der Kreuzer seinen Namen? Und wie wurde die Mark zum Geld der Deutschen?
Der Vortrag von Max Tewes M.A. am Mittwoch, 26. März, folgt um 19.30 Uhr im Bauzunfthaus diesen Fragen und führt in eine Zeit, als man noch mit Gold und Silber zahlte.