Die besten Meister wurden mit dem Meisterpreis ausgezeichnet. v. l.: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Benjamin Joas, Florian Götz, Tobias Döring, Biokönigin Anna-Lena Dworschak, Tobias Grotter, Julius Mayer, Bayerisches Staatministerium und BBV Bezirkspräsident Siegfried Jäger - Foto: Sabine Bäter
Landshut - pm (03.04.2025) 21 Absolventen der Landshuter Ökoschule erhielten im Rahmen einer Feierstunde mit Ehrengästen ihre Abschlusszeugnisse und sind nun staatlich geprüfte Wirtschafter für ökologischen Landbau, zugleich haben sie den „Bachelor Professional“ in Agrarwirtschaft erworben. Ebenso freuten sich 23 neue Landwirtschaftsmeister über ihre Meisterbriefe.
„Mit Einsatz, Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen haben Sie zwei der höchsten Stufen der beruflichen Bildung in der Landwirtschaft erreicht und sich so ein solides Fundament für Ihre berufliche Zukunft geschaffen“, begrüßte Michael Lobinger, Schulleiter der Landshuter Ökoschule, die diesjährigen Absolventen. Durch diese Motivation konnten die Studierenden ein breites Spektrum an Inhalten, von praxisorientierten Kursen wie Brotbacken, Käsen und Geburtshilfe bei Rindern über den Pflanzenbau bis hin zur Betriebsentwicklung erlernen. Doch besonders erwähnenswert sei das starke Gemeinschaftsgefühl und der ausgeprägte Zusammenhalt im Semester gewesen, so Lobinger.
21 Absolventen der Ökoschule erhielten ihre Zeugnisse. Schulleiter Michael Lobinger (vorne r.), Lehrer und Ehrengäste feierten mit ihnen. Foto: Helga Gebendorfer
Auch Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich nahm in seinem Grußwort Bezug auf dieses Thema. Mehr als wertvoll sei die Vernetzung untereinander, unentbehrlich eine Gemeinschaft, die weiterträgt. Der Bezirk Niederbayern stellt die finanziellen Mittel für die Schule zur Verfügung – Versuchsfeld, Wohnheim, all das ist Sache des Bezirks. Eine „weitsichtige Entscheidung der Vorgänger“ sei es gewesen, die ehemalige Technikerschule zur Ökoschule zu entwickeln, denn „die ökologische Ausrichtung wird weiter an Bedeutung gewinnen“, so Dr. Heinrich.
Siegfried Jäger, BBV-Bezirkspräsident Niederbayern, beglückwünschte die Absolventen und freute sich auf die künftige „Nachbarschaft“ der BBV-Geschäftsstelle, der Ökoschule, des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) und der Hauswirtschaftsschule in Schönbrunn. Positive Aussichten prägten Jägers Grußwort, denn „die Zukunft der Landwirtschaft ist eine bessere geworden“. Die Politik habe erkannt, dass es ohne die Landwirtschaft nicht gehe, so der Vertreter des Bauernverbandes.
Dass die Ökoschule sich neben der fachlichen Qualität auch durch ein besonderes Miteinander auszeichnet, zeigte sich bei der Übergabe der Urkunden. Jeder Absolvent wurde von den Lehrern mit einer kleinen, persönlichen „Laudatio“ begrüßt, die auf einen handgefertigten Anstecker gedruckt neben den vielen anderen Eindrücken eine dauerhafte Erinnerung an die Zeit in Landshut ist.