Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Sebastian Hutzenthaler neuer fachlicher Leiter der Staatlichen Schulämter

Sebastian Hutzenthaler

Regierungspräsident Rainer Haselbeck (l.) und der Bereichsleiter „Schulen“, Ralf Reiner (r.), beglückwünschten den neuen fachlichen Leiter der Staatlichen Schulämter in der Stadt und im Landkreis Landshut, Sebastian Hutzenthaler.

Landshut - pm (22.05.2025) Neuer Kopf, vertrautes Gesicht: Schulamtsdirektor Sebastian Hutzenthaler hat die fachliche Leitung der Staatlichen Schulämter in der Stadt und im Landkreis Landshut übernommen. Er folgt auf Michael Kugler und ist damit seit Anfang Mai in dieser Funktion tätig. Ein neues Gesicht an der Behörde ist Hutzenthaler aber nicht, denn zuvor war er dort bereits über sechs Jahre als Schulrat tätig.

Bei seinem Antrittsbesuch am Mittwoch an der Regierung von Niederbayern gratulierten ihm Regierungspräsident Rainer Haselbeck und der Leiter des Bereiches „Schulen“, Ralf Reiner, zur neuen Aufgabe.

„Ich freue mich, dass wir mit Sebastian Hutzenthaler eine kompetente Persönlichkeit für die Leitung der Staatlichen Schulämter gewinnen konnten“, sagte Regierungspräsident Rainer Haselbeck und ergänzte: „Aus seiner langjährigen Tätigkeit im Schulbereich kennt er die Abläufe und Herausforderungen des Bildungswesens aus erster Hand. Er ist mit der Behörde bestens vertraut, bringt eine Fülle an Expertise mit und gilt als erfahrener Praktiker, der Verwaltung und Schule gleichermaßen versteht. Ideale Voraussetzungen also, um dieser verantwortungsvollen Aufgabe bestens gerecht werden zu können.“

Der neue Leiter zeigte sich motiviert, die anstehenden Aufgaben im Sinne aller Beteiligten gestalten zu wollen und legt dabei besonderen Fokus auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit: „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meinem Team neue Impulse zu setzen und in enger Zusammenarbeit mit den Schulen und zuständigen Behörden die Schulentwicklung weiter voranzutreiben und Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden, um die Bildungsqualität nachhaltig zu stärken“, betonte Hutzenthaler.

Die Staatlichen Schulämter Landshut zeichnen sowohl für die Schulen in der Stadt als auch im Landkreis verantwortlich: In der Stadt sind es insgesamt 9 Grund- und 3 Mittelschulen; im Landkreis 32 Grund- und 17 Mittelschulen sowie eine private Volksschule. Hutzenthaler wird künftig die fachliche Leitung über die Schulen im Schulamtsbereich übernehmen, dienstrechtliche Aufgaben verantworten und sich intensiv um Personalfragen und -entwicklung kümmern. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Qualitätssicherung von Unterricht und Erziehung sowie in der Organisation des Unterrichts und der Ganztagesbetreuung.

Zum beruflichen Werdegang

Nach dem Studium des Lehramtes für Mittelschule an der Universität Regensburg war Hutzenthaler als Lehrer an der Hauptschule Altdorf tätig, davon sieben Jahre mit einer Teilabordnung an die Staatliche Schulberatungsstelle Landshut. 2010 wurde der heute 61-Jährige mit der Leitung der Mittelschule Landshut-Schönbrunn betraut.

Neun Jahre später übernahm er das Amt des Schulrats, das er bis zu seinem Amtsantritt als fachlicher Leiter innehatte. Zu seinen bisherigen Aufgabenschwerpunkten zählten die Schulaufsicht von rund 17 Schulen in der Stadt und im Landkreis Landshut, die Abschlussprüfungen der Mittelschulen sowie auch der gesamte Themenbereich Migration.

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 21°C
Morgen 24°C
18.06.2025 28°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv